Mail-Ordner aus dem Festplattenspeicher in neues Konto kopieren ?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60.3.3
    • Betriebssystem + Version: Win 7 pro
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): aon
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GData
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Netgear


    Ich habe mein e-mail-Konto von POP auf IMAP umgestellt (leider ohne vorher die Anleitung zu lesen, sondern "intuitiv"), dann das POP-Konto entfernt (ohne Daten zu löschen), danach waren die Ordner / Archive im IMAP-Konto verschwunden. Mit dem Bit Recover Thunderbird kann ich mir zwar die auf der Festplatte gespeicherten Ordner und Archive anschauen und auch öffen bzw. lesen - kann ich sie aber auch wieder in das aktuelle IMAP-Konto oder auch wieder in ein neues POP-Konto übertragen, indem ich wieder Archivordner nach Jahren geordnet anlege und dann mit den gespeicherten Daten fülle ?

  • Hallo,


    als du dein POP-Konto gelöscht hast, hast du hoffentlich nicht in der Dialog-Box einen Haken gesetzt bei "Nachrichtendateien löschen"!


    Um zu überprüfen, ob die Mailbox-Dateien deines alten POP-Kontos sich noch im Profilordner von Thunderbird befinden, gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann beende Thunderbird.

    Im Profilordner xxxxxxxx.default gehe zum Ordner "Mail" und suche nach einem Ordner "pop.xxx.xx", der der E-Mailadresse entspricht, die du als IMAP-Konto neu eingerichtet hast.


    Falls dieser POP-Konten-Ordner noch vorhanden ist und Mailbox -Dateien wie Inbox und Sent mit Größen von > 0 kB enthält, dann kannst du sämtliche Mailbox-Dateien (die Dateien Inbox, Sent, Drafts, Templates, Archives, ... ohne Endung) sowie die *.sbd Ordner (z. B. Archives.sbd, Inbox.sbd) kopieren und im Ordner \Mail\Local Folders\ einfügen.


    Beim nächsten Start von TB solltest du die Ordnerhierarchie deines alten POP-Kontos in den Lokalen Ordnern wieder finden.


    Gruß