1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Ordnerstruktur "auflösen" --> Mails aus Unterordnern automatisiert in einem "flachen" Ordner?

    • 60.*
    • Windows
  • thundermailer
  • 23. Dezember 2018 um 21:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thundermailer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    21. Jan. 2008
    • 23. Dezember 2018 um 21:27
    • #1

    Guten Abend,

    ich möchte, dass die E-Mails in Thunderbird, welche sich derzeit in einer komplexen Ordnerstruktur befinden (teilweise mehrere Unterordner) alle

    automatisiert in einem Ordner "plain" abgelegt/verschoben werden.

    (Falls TB die Funktion nicht mitbringt, gibt es einen Workaround über eml-Export oder Ähnliches?)

    Vielen Dank für alle Rückmeldungen

    Harald

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Dezember 2018 um 23:07
    • #2

    Prinzipiell würde ich davon dringend abraten. Da Du damit (technischen) Datenverlust umso eher provozierst und beim Verlust der dann nur noch einen Mbox-Datei gleich alle Mails verlierst.

    Wenn Du Dich nicht abhalten lassen willst, dann kannst Du einen virtuellen Ordner in Thunderbird erstellen, für den Du die Einschluss-/Suchkriterien so auswählst, dass er halt alle Mails findet und der in allen Ordnern "suchen" soll. In dem virtuellen Ordner könntest Du dann alle Mails markieren und in Deinen gewünschten einen echten Zielordner verschieben.

    Ach ja, vielleicht wäre der "flache" virtuelle Ordner ja auch so eine Lösung für Dein Anliegen, ohne die Mails tatsächlich alle in einen echten Ordner zu speichern, was man halt lieber nicht machen sollte.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • thundermailer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    21. Jan. 2008
    • 24. Dezember 2018 um 11:57
    • #3

    Hallo,

    es ist nicht so, dass ich alle Daten in nur einem Ordner abspeichern will.

    Es soll jahresweise Archive geben, in denen die Mails aber alle "flach" (also ohne Unterordner) abliegen.

    (Das hatte ich so nicht geschrieben, um die Sache nicht zu verkomplizieren.)


    Es geht mir ja in erster Linie darum - wie oben beschrieben - die vorhandenen Ordnerstruktur automatisiert aufzulösen.

    Kann dabei jemand weiterhelfen?

    Gruss

    Harald

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. Dezember 2018 um 14:30
    • #4

    Genau dabei kann Dir ebenfalls der virtuelle Ordner helfen. Du könntest für den virtuellen Ordner die Suchkriterien beispielsweise so festlegen, dass er alle Mails eines Kalenderjahres findet. Und diese Mails kannst Du dann auf einen Schlag in den gewünschten Zielordner verschieben. Und da Du vom Archiv sprichst, könntest Du Thunderbirds eigene Archiv-Funktion nutzen, für die Du in den Konten-Einstellungen festlegst, dass pro Jahr ein Ordner genommen werden soll.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • thundermailer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    21. Jan. 2008
    • 24. Dezember 2018 um 17:34
    • #5

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung.

    Ich befürchte, dass das hier nicht reicht.

    Werde vermutlich dazu noch einmal einen neuen Thread aufmachen:

    Das Problem ist, dass es sich bei den Mails in der tiefen Ordnerstruktur um importierte Mails aus einem OE-dbx handelt.

    Die dbx-Struktur lies sich mehr oder weniger einfach in TB importieren.

    Leider lassen die importierten Mails/Ordner sich nicht verschieben.

    Beim Versuch, die Mails/Ordner innerhalb von TB zu verschieben, werden einige wenige Mails/Ordner verschoben,

    dann bricht TB ohne Fehlermeldung einfach ab.

    Die Idee war, zunächst die Ordnerstruktur aufzulösen, und dann die Mails zu verschieben...

    Weitere Ideen sind willkommen...

    Gruss

    Harald

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™