1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ExQuilla lässt alle Ordner "verschwinden"

    • 60.*
    • Linux
  • Emma2
  • 27. Dezember 2018 um 20:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 27. Dezember 2018 um 20:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19.1 64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): Exchange-Server (hier: EWS)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Exchange-Server
    • Eingesetzte Antiviren-Software: n/a
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n/a
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a

    Hallo.

    Ich möchte endlich "weg von Windows" und habe deshalb zur Einarbeitung ein Mint 19.1 installiert.

    Da ich nicht sofort meinen Exchange-Server ablösen kann bzw. will, möchte ich zunächst mit dem AddOn ExQuilla auf meinen Exchange-Server 2016 zugreifen.

    Nach einigem Hin-und-her-Gewurschtele kann ich jetzt sicher und reproduzierbar mein Exchange-Konto einrichten, und meine bisherigen Mails werden auch erfolgreich synchronisiert.

    Nach einem Neustart von Thunderbird jedoch "verschwinden" alle Ordner, wirklich alle bis auf "Notizen", und ich kann sie nicht mehr sehen. Habe ich da eventuell irgend eine Einstellung oder Ansicht oder einen Filter verpatzt oder angewendet?

    Wenn ich das Konto wieder entferne und erneut einrichte, klappt es wieder... eine Zeit lang.

    Was mache ich falsch?

    3 Mal editiert, zuletzt von Emma2 (27. Dezember 2018 um 23:02)

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 27. Dezember 2018 um 21:49
    • #2

    Nachtrag: KÖNNTE es "irgendwie" mit dem Speichern des Kennworts zu tun haben?
    Ich habe gerade einmal das Konto neu eingerichtet und "Kennwort speichern" ausgeschaltet. Dennoch ist das Verhalten identisch, aber ich werde bei einem Neustart nicht nach dem Kennwort gefragt, kann es aber auch nirgendwo eingeben!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. Dezember 2018 um 14:42
    • #3

    Vielleicht kann jobisoft dazu etwas sagen?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Dezember 2018 um 16:21
    • #4

    Zu ExQuilla kann ich nicht viel sagen, außer das es nicht weiterentwickelt wird.

    Wenn dein Server tatsächlich kein IMAP zulässt, und du somit deine Emails über Exchange-Protokolle abrufen musst, dann würde ich den Nachfolger von ExQuilla ausprobieren:

    https://addons.thunderbird.net/addon/owl-for-exchange/

    Wenn IMAP tut und nur Kontakte und Kalender noch über Exchange-Protokolle eingebunden werden sollen, dann reicht natürlich TbSync.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 28. Dezember 2018 um 21:03
    • #5
    Zitat von jobisoft

    Zu ExQuilla kann ich nicht viel sagen, außer das es nicht weiterentwickelt wird.

    Wenn dein Server tatsächlich kein IMAP zulässt, und du somit deine Emails über Exchange-Protokolle abrufen musst, dann würde ich den Nachfolger von ExQuilla ausprobieren:

    https://addons.thunderbird.net/addon/owl-for-exchange/

    Wenn IMAP tut und nur Kontakte und Kalender noch über Exchange-Protokolle eingebunden werden sollen, dann reicht natürlich TbSync.

    Danke für den Hinweis.

    Mein (eigener) Exchange lässt natürlich das zu, was ich will. Da ich jedoch möglichst vollständig von MS weg will, möchte ich nicht mehr viel am Xchg ändern, ehe ich ihn durch eine andere Lösung ersetze.

    Die Eule sehe ich mir gern an, danke dafür. (Da ich gerade ist nach Linux einsteige, habe ich plump "Thunderbird als Exchange Client" gesucht und im ersten Schritt nur ExQuilla gefunden... )

    Einmal editiert, zuletzt von Emma2 (28. Dezember 2018 um 22:50)

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 28. Dezember 2018 um 22:52
    • #6
    Zitat von Emma2

    Die Eule sehe ich mir gern an, danke dafür.

    Leider fliegt die Eule auf meinem Thunderbird 60.2.1 zunächst nicht: laut Beschreibung sollte in den Einstellungen des AddOns ein Button "Create Account" sein - aber leider ist das nicht so. Habe deren Support angefragt und werde berichten.

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 28. Dezember 2018 um 23:36
    • #7
    Zitat von Emma2

    Habe deren Support angefragt und werde berichten.

    Habe schon Antwort: Thunderbird 60.3 ist Minimum... aber bei Mint 19.1 ist leider nur 60.2.1 dabei.

    Jetzt muss ich Linux-Newbie erstmal gucken, wie ich das installiert bekomme. Hat jemand dazu einen Tip?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Dezember 2018 um 14:39
    • #8

    Oh, das ist doof, dass du da jetzt zwischen den Stühlen hängst. Als Newbie würde ich dir da tatsächlich raten, abzuwarten, bis Ubuntu/Mint die neue Version ausliefert.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 31. Dezember 2018 um 17:25
    • #9

    Nun, die "Installation" habe ich hinbekommen: entpacken und starten - aber leider funktioniert das Ding nicht :-(

    Der holt keinen einzigen Ordner ab... ich warte gerade, was deren Support dazu sagt. Werde berichten.

    Danke bis hier!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™