1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Virtueller Ordner - Von: und BCC: mit identischer E-Mail-Adresse herausfiltern ...

    • 60.*
    • Linux
  • Feuerdrache
  • 3. Januar 2019 um 12:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2019 um 12:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Linux openSUSE 15 Leap x86_64
    • Kontenart (POP / IMAP): Betrifft hier nur abgelegte E-Mails in local folders
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ./.
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Virtuellen Ordner "VO-BCC" in Lokale Ordner eingerichtet. Dieser sieht so aus:

    Ziel ist es alle E-Mails zu filtern, wo ich selbst "Von:" bin und gleichzeitig an mich selbst (gleiche E-Mail-Adresse) "BCC:" adressiert habe.


    Die gefundenen E-Mails sollen dann gelöscht werden.

    Wo ist mein Fehler?

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (3. Januar 2019 um 12:56)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Januar 2019 um 13:46
    • #2

    Handelt es sich bei den gefilterten Mails um die tatsächlich "wieder" per BCC empfangenen Mails oder um die Mails, die beim Senden in Deinem Gesendet-Ordner (oder sonst wo in der Ordnerstruktur) gespeichert werden? Empfangene BCC-Mails kann man meines Erachtens nicht sicher als solche erkennen. Verschiedene Mail-Server machen meines Wissens unterschiedliche Dinge mit dem Header dabei.

    Vielleicht könntest Du auf diese 3 Kombinationen filtern - was natürlich nur mit 3 virtuellen Ordnern geht. So könnte man vielleicht wirklich alle relevanten Mails erwischen:

    Von - ist - Feuerdrache

    An - ist - Feuerdrache

    Von - ist - Feuerdrache

    An - ist nicht - Feuerdrache

    BCC - ist - Feuerdrache

    Von - ist - Feuerdrache

    BCC - ist - Feuerdrache

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2019 um 14:15
    • #3

    Hallo Thunder,

    Zitat von Thunder

    Handelt es sich bei den gefilterten Mails um die tatsächlich "wieder" per BCC empfangenen Mails oder um die Mails, die beim Senden in Deinem Gesendet-Ordner (oder sonst wo in der Ordnerstruktur) gespeichert werden? Empfangene BCC-Mails kann man meines Erachtens nicht sicher als solche erkennen. Verschiedene Mail-Server machen meines Wissens unterschiedliche Dinge mit dem Header dabei.

    zunächst einmal: alle betreffenden E-Mails befinden sich in "Lokale Ordner". Somit sind betreffende Mailserver nicht mehr mit im Boot.

    Ich versende meine E-Mails generell zusätzlich mit "BCC:" an meine eigene Senderadresse. Als Kontrolle dafür, dass der Sendevorgang selbst funktioniert hat.

    Dies bedeutet faktisch, dass von jeder von mir versendeten E-Mail zunächst eine im Gesendet-Ordner landet und eine im eigenen Posteingang. Beispiel - eine heute versendete Geburtstagsmail:

    Im Posteingang:

    Von: Feuerdrache - An: Empfänger der Geburtstagsmail

    In Gesendet:

    Von: Feuerdrache - An: Empfänger der Geburtstagsmail - BCC: Feuerdrache

    Beide E-Mails werden dann in Lokale Ordner in die betreffende Ordnerhierarchie kopiert und anschließend innerhalb eines (i.d.R.) IMAP-Kontos in die dortige Ordnerhierarche verschoben.

    Im Ordner Geburtstage des IMAP-Kontos bzw. im Ordner Geburtstage in Lokale Ordner befinden sich dann

    a) Von: Feuerdrache - An: Empfänger der Geburtstagsmail

    b) Von: Feuerdrache - An: Empfänger der Geburtstagsmail - BCC: Feuerdrache

    Nur auf Lokale Ordner sollen dann die BCC-Dubletten (also alle b) in einen virtuellen Ordner herausgefiltert und anschließend gelöscht werden. Selbst wenn aufgrund unterschiedlicher Header-Behandlung da einige herausfallen (also nicht gefunden werden) müsste der von mir definierte Virtuelle Ordner mit "alle Bedingungen" funktionieren.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2019 um 14:47
    • #4

    Hallo Thunder,

    ergänzend. Gerade ein Testlauf mit einem Ordner:

    Bei "Alle Bedingungen erfüllen" werden 0 E-Mails gefunden.

    Bei "Mindestens eine Bedingung erfüllen" werden 690 E-Mails gefunden, wovon dann etwa die Hälfte die sind, die das Merkmal

    Von: Feuerdrache - An: Empfänger - BCC: Feuerdrache aufweisen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ruhezone
    Gast
    • 3. Januar 2019 um 14:48
    • #5
    Zitat von Feuerdrache

    Selbst wenn aufgrund unterschiedlicher Header-Behandlung da einige herausfallen (also nicht gefunden werden) müsste der von mir definierte Virtuelle Ordner mit "alle Bedingungen" funktionieren.

    Siehe die eine empfangene Mail im Quelltext an. Du wirst feststellen, dass es darin kein bcc gibt. Somit kann dein Filter keinen Treffer liefern, denn die beiden Bedingungen sind mit einem logischen Und verknüpft. Es müssen beide Bedingungen erfüllt sein. Eine der Bedingungen ist aber niemals erfüllt. Somit ist die Ergebnismenge leer.

    Ergänzend:

    Zitat von Feuerdrache

    Bei "Mindestens eine Bedingung erfüllen" werden 690 E-Mails gefunden, wovon dann etwa die Hälfte die sind, die das Merkmal

    Von: Feuerdrache - An: Empfänger - BCC: Feuerdrache aufweisen.

    Auch dieses Ergebnis ist richtig. Hier hast du die Bedingungen mit einem Oder verknüpft. Folglich werden alle Mails gefunden, die mindestens eine der Bedingungen erfüllen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2019 um 15:07
    • #6

    Hallo Ruhezone,

    danke für Deine Einlassungen. Das hat mir auf die Sprünge geholfen. So funktioniert der Virtuelle Ordner, wie ich es mir wünsche (gerade getestet):


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ruhezone
    Gast
    • 3. Januar 2019 um 15:14
    • #7

    Das verwundert mich jetzt. Kannst du mal in den Quelltext einer der Mails schauen, ob dort bcc auftaucht? Meiner Meinung nach dürfte das nur bei der gesendeten, nicht aber bei einer empfangenen Mail so sein.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2019 um 15:23
    • #8

    Hallo Ruhezone,

    sieht so aus:

    Code
    From - Sun Dec 30 17:40:29 2018
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    X-TOI-MSGID: 9de9b550-bb4d-4a6b-b25d-b810a4b08833
    BCC: =?UTF-8?Q?####################
    <feuerdrache@provider.de>
    Subject: Re: #################################################
    References: <203a6cba-fc0e-2c2f-ce3c-ec2e00701ea8@provider.de>
    <F6412CC4C0EE48B8B7B4FB586ECCB0E5@uli>
    To: Empfängeradresse <empfaenger@provider.de>
    From: =?UTF-8?Q?#################### <feuerdrache@provider.de>
    Alles anzeigen


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ruhezone
    Gast
    • 3. Januar 2019 um 15:30
    • #9

    Du bist sicher, dass das nicht eine Mail aus dem sent ist? Ich habe mir gerade selbst eine Mail per bcc gesendet. Im Header der empfangenen Mail findet sich kein bcc.

    Wenn diese Mail mit dem Filter gemäß #6 gefunden wurde, dann hätte sie auch mit dem Filter gemäß #1 gefunden werden müssen. Hier sind beide Bedingungen erfüllt.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2019 um 15:39
    • #10

    Hallo Ruhezone,

    es ist/war eine E-Mail, die ursprünglich im "sent" abgelegt war.

    Sender - "Von:": feuerdrache@provider.de

    Empfänger - "An:": empfaenger@provider.de # Nicht feuerdrache@provider.de

    Blindkopie-Empfänger - "BCC:": feuerdrache@provider.de

    Gerade noch einmal mit einer weiteren "eigenen" E-Mail-Adresse (als Empfänger) getestet:

    Sender - "Von:": feuerdrache@provider.de

    Empfänger - "An:": feuerdrache2@provider.de

    Blindkopie-Empfänger - "BCC:": feuerdrache@provider.de

    Im Ordner "sent"

    Code
    BCC: Feuerdrache
    <feuerdrache@provider.de>
    To: Feuerdrache2 <feuerdrache2@provider.de>
    From: Feuerdrache <feuerdrache@provider.de>
    Subject: Testmail

    Kopiert aus "sent" in Lokale Ordner (Inbox):

    Code
    From - Thu Jan 03 15:47:32 2019
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    BCC: Feuerdrache
    <feuerdrache@provider.de>
    To: Feuerdrache2 <feuerdrache2@provider.de>
    From: Feuerdrache <feuerdrache@provider.de>
    Subject: Testmail

    Es geht ausschließlich um solche E-Mails, die zur Sendekontrolle zusätzlich an meine Sendeadresse als "BCC:" adressiert sind.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    5 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (3. Januar 2019 um 17:14)

  • Ruhezone
    Gast
    • 3. Januar 2019 um 17:36
    • #11
    Zitat von Feuerdrache

    es ist/war eine E-Mail, die ursprünglich im "sent" abgelegt war.

    Nun das erklärt es. Darauf hat Thunder schon in #2 hingewiesen. Die Mails in sent enthalten die Information über das bcc. Die versendete und empfangene Mail nicht. Diese kannst du über den Filter auf bcc nicht finden. Du kannst damit nur die finden, die im sent liegen oder von dort kopiert/verschoben wurden.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Januar 2019 um 22:04
    • #12
    Zitat von Feuerdrache

    Somit sind betreffende Mailserver nicht mehr mit im Boot.

    Doch. Denn es geht um die Server, über die zuvor der SMTP-Versand statt gefunden hat. Die lösen das BCC nämlich "auf" und verhalten sich dabei teilweise unterschiedlich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™