1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Gehackte Daten

  • graba
  • 5. Januar 2019 um 22:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Januar 2019 um 22:56
    • #1

    Hallo allerseits,

    aus gegebenem Anlass: Gehackte Daten: Einfache Schritte zum Schutz vor Hackerangriffen [heise/security]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 6. Januar 2019 um 21:34
    • #2

    Hi,

    die Hinweise sind gut und richtig, auch wenn Otto Normalverbraucher diesmal nicht betroffen war.

    Aber wieso eigentlich "Hackerangriff" (gibt's dafür eigentlich eine Definition?)?

    Es wurde private Daten von Prominenten aller politischer Richtungen links der AfD veröffentlicht.

    Man kann also ein gewisses politisches Interesse vermuten.

    Wo und wie die Daten gesammelt wurden, ist nicht bekannt.

    Mal sehen, ob HeimatHorst bald mehr erzählen kann: "Die Öffentlichkeit wird alles erfahren, was ich weiß" ;-)

    Da es Politiker und andere Prominente betrifft, sind plötzlich alle Sicherheitsbehörden alarmiert - sonst wäre es ein Datenskandal unter vielen gewesen. Man spricht von einem Angriff auf die Demokratie.

    Wenn dagegen mal wieder ein paar Millionen Passwörter von "Normalbürgern" aus der Cloud geklaut werden, interessiert's nicht wirklich - nicht mal die Betroffenen, die treu und brav bei ihrem E-Mail-Anbieter bleiben. Gut, in diesem Falle mußte dieser offenbar sogar 35 Millionen $ Strafe zahlen, lustigerweise wurde die Strafe von der Börsenaufsichtsbehörde verhängt. Immer noch billig bei der unvorstellbaren Menge von 3 Milliarden Datensätzen...

    Vielleicht kommt der eine oder andere Politiker nun zu dem Schluß, daß Datensparsamkeit und Datenschutz solche Angriffe erschweren könnten, bzw. die Datensammelwut von Behörden und Privatfirmen (DSGVO hin, DSGVO her...) so etwas begünstigt.

    Da fällt mir ein...

    [OT]...darf ich eigentlich noch TB benutzen und dabei die Funktion "Adressen beim Senden automatisch zum Adressbuch (...) hinzufügen" verwenden, ohne jedesmal den Empfänger zu fragen?[/OT]

    JM2C,

    Grüße,

    muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • geier4711
    • 24. Oktober 2018 um 17:55
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™