1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

yahoo.de-Konto läßt sich nicht einrichten

    • 60.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Rosika
  • 25. Januar 2019 um 14:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rosika
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    14. Jul. 2017
    • 25. Januar 2019 um 14:52
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux/Lubuntu 16.04.5 LTS, 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): yahoo.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ufw
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ?

    Hallo zuammen,

    ich habe einer Freundin gestern deren neuen Laptop eingerichtet (WIN 10, 64 bit).

    Im Zuge dessen installierte ich auch thunderbird. Die Installation hat auch gut geklappt, aber das Einrichten ihres e-mail Kontos (yahoo.de) scheiterte.

    Thunderbird selbst gab folgende Meldung aus:

    Zitat

    Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?

    Benutzername oder Passwort ungültig

    Und genau das kann nicht sein. Sowohl der Benutzername, als auch das Passwort sind korrekt eingegeben. Die Verbindung zum yahoo-Konto klappte über den Browser einwandfrei.

    Nun habe ich das Ganze bei mir ausprobiert (Linux/Lubuntu 16.04.5. LTS, 64 bit). Hier auch: dasselbe Ergebnis. Ich konnte ebenfalls das yahoo-Konto nicht erstellen, mit denselben Fehlermeldungen.

    Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

    Vielen Dank schonmal

    LG

    Rosika

    P.S.:

    Die o.g. Systemangaben beziehen sich auf mein System.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2019 um 15:08
    • #2

    Hallo,

    vielleicht helfen folgende Informationen (Stichwort "Freischaltung"):

    http://www.supportnet.de/faqsthread/2238458

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rosika
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    14. Jul. 2017
    • 25. Januar 2019 um 15:29
    • #3

    Hallo graba,

    danke für Deine Antwort.

    Leider konnte ich die auf Deinem Link beschriebene Vorgehensweise nicht nachvollziehen. Die grafische Oberfläche hat sich bei yahoo anscheinend verändert. Dann habe ich die klassische Oberfläche gewählt. Aber auch hier:

    Ich habe überall nachgesehen, aber keine Möglichkeit gefunden, Mail-Optionen und POP+Weiterleiten irgendwo aufzufinden.

    LG

    Rosika

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2019 um 15:36
    • #4

    Dann müssten folgende Informationen helfen: Thunderbird und Yahoo

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rosika
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    14. Jul. 2017
    • 25. Januar 2019 um 15:56
    • #5

    Danke graba für den neuen Link,

    jetzt hat es geklappt.

    Man muß allerdings erst einmal suchen, bis man auf den Eintrag Apps mit geringeren Sicherheitsmerkmalen erlauben

    kommt.

    Zuerst muß man im Zahnrad-Symbol Account-Info aufrufen und wird dann auf eine neue Seite umgeleitet. Danach hier (persönliche Informationen) auf Account-Sicherheit gehen. Da erscheint dann der gewünschte Eintrag, den man dann bearbeiten kann.

    Auf jeden Fall funktioniert es jetzt, und man kann den yahoo-account in thunderbird zum Laufen bringen.

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

    LG

    Rosika :)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2019 um 15:59
    • #6
    Zitat von Rosika

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

    Gerne geschehen!:)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™