Einzelnes Konto vom autom. Empfang aussschliessen

  • Hallo Community


    In meinem Thunderbird habe ich Konten, welche ich zu Referenzzwecken aktiv halten möchte bzw. die Mails noch zur Verfügung haben möchte. Allerdings will ich das Konto nicht mehr abrufen, da es auf dem Server nicht mehr existiert. Wie kann ich dieses einfach als Konto bestehen lassen, ohne, dass die Mails jemals wieder abgerufen werden? Oder besteht eine andere elegante Möglichkeit, die Mails als Archiv verfügbar zu halten?


    Cheers ;)

    Chris


    Ubuntu 18.04, TB 52.X

    Edited once, last by graba: rote Schriftfarbe entfernt ().

  • edvoldi

    Approved the thread.
  • Hallo,


    du könntest einfach in den Einstellungen für das betreffende Postfach bei den Servereinstellungen die beiden Häkchen bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" sowie direkt darunter bei "Alle x Minuten auf neue Nachrichten prüfen" entfernen.

    Das dritte Häkchen bei "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" (bei POP-Konten) bzw. "Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen (bei IMAP-Konten) ist dann irrelevant, denn ohne Prüfung weiß der TB ja ohnehin nicht, ob überhaupt neue Nachrichten vorliegen ...


    Das Postfach bleibt dann in der Liste und ist quasi sein eigenes Archiv.



    Ergänzend (interessant eher für die Archiv-Frage) kannst du auch eine Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern anlegen und die Mails aus dem deaktivierten Postfach nach und nach dorthin kopieren. Mach genug Stichproben, um dich vom Erfolg der Kopiererei zu überzeugen.

    Nachdem du nun noch für alle Fälle das ganze TB-Profil an einen anderen ort kopiert hasu (Sicherheitskopie/Backup), kannst du das Konto löschen.


    MfG

    Drachen



    Nachtrag: da war Road-Runner einige Sekunden schneller, wie ich nach dem Abschicken sah - miep-miep :)

  • Hallo


    Vielen Dank für die Tipps! Hm, hab die Einstellungen entsprechend geändert (hatte ich schon zuvor so gesetzt), hat aber nix gebracht, das Konto wird weiterhin abgerufen. Die Idee mit dem lokalen Ordner ist aber auch gut, das werde ich wohl tun. :thumbsup:


    Cheers

    Chris