1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

60.4.0 startet nicht auf Apple MacOS 10.13.6

    • 60.*
    • macOS
  • bargho182
  • 27. Januar 2019 um 20:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bargho182
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2019
    • 27. Januar 2019 um 20:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.13.6
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Apple iCloud
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Erhalte beim Download des Programms immer die Fehlermeldung "Thunderbird beschädigt, es wird empfohlen das Image auszuwerfen."

    Wer kann helfen?

    Download-Einstellungen unter Sicherheit sind bereits auf "...und verifizierte Entwickler" eingestellt.

    Bilder

    • Thunderbird 2.jpeg
      • 96,4 kB
      • 882 × 392
  • graba 27. Januar 2019 um 20:31

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Januar 2019 um 22:51
    • #2

    Hallo bargho182,

    du hast gestern einen neuen Bug-Report in https://bugzilla.mozilla.org/ erstellt. Ich wurde nämlich heute von Bugzilla aufgefordert, dazu Stellung zu nehmen.

    Die von dir gezeigte Warnung hast du nicht beim Herunterladen des disk-image "Thunderbird 64.4.0 12.16.04.dmg" erhalten oder beim Installieren des Programms, sondern beim Versuch, das disk-image zu öffnen und Thunderbird zu installieren. das installierte Programm zu öffnen.

    Diese Warnung wird vom macOS "Gatekeeper" generiert, wenn man ein Programm installieren öffnen will, das nicht vom AppStore oder bei einem identifizierten Entwickler herunter geladen wurde : https://support.apple.com/de-de/HT202491

    Es stellt sich sofort die Frage, von welcher Webseite du das disk-image geladen hast. Kannst du uns die URL des Seite oder der Seiten mitteilen, von denen du ein Installationspaket wie "Thunderbird 64.4.0 12.16.04.dmg" heruntergeladen hast?

    Wenn du die aktuelle Version TB 60.4.0 von einer der folgenden Seiten herunterlädst und installierst, bekommst du die selbe Warnung?

    https://www.thunderbird.net/de/

    http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.4.0/mac/

    https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/

    Gruß

    Mapenzi

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (28. Januar 2019 um 13:21) aus folgendem Grund: Neu = unterstrichener Text

  • bargho182
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2019
    • 28. Januar 2019 um 08:26
    • #3

    Hallo Mapenzi, leider kann ich nicht mehr rekonstruieren, wie ich an die Version mit diesem Namen gekommen bin. Ich meine mich zu erinnern, dass eine Seite war, welche nach Mozilla aussah.

    Hatte aber auch https://www.chip.de/downloads/Thun…S_31900801.html versucht, ohne Erfolg. Diese bringt erst einen "InstallMe" Icon, lässt sich dann nicht mal starten.

    Aber auch die Versionen aus den URLs https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ und https://www.thunderbird.net/de/ funktionieren genau so wenig und führen zu der selben beschriebenen Fehlermeldung.

    Gruß

    Bargho182

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Januar 2019 um 11:37
    • #4
    Zitat von bargho182

    leider kann ich nicht mehr rekonstruieren, wie ich an die Version mit diesem Namen gekommen bin.

    Wie der Name "Thunderbird 64.4.0 12.16.04.dmg" für das herunter geladene disk-image zustande gekommen ist, habe ich inzwischen heraus gefunden. Wenn man z. B. zwei Mal das Installationspaket "Thunderbird 60.4.0.dmg" herunter lädt und dann beide nacheinander in den Papierkorb verschiebt, erhält die zweite Kopie einen aus sechs Ziffern bestehenden Zusatz im Namen:

    Zitat von bargho182

    Aber auch die Versionen aus den URLs https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ und https://www.thunderbird.net/de/ funktionieren genau so wenig und führen zu der selben beschriebenen Fehlermeldung.

    Das ist sehr überraschend und für mich unverständlich. Ich habe das selbe OS wie du und kann diese Warnung weder beim Download noch beim Installieren von Thunderbird auslösen.

    Ich muss zunächst für dich Schritt für Schritt den kompletten Vorgang des Herunterladens und der Installation von Thunderbird beschreiben:

    Wenn du die Installations-Datei "Thunderbird 60.4.0.dmg" von den o. a. offiziellen Webseiten herunter lädst, siehst du folgende Installations-Datei auf dem Desktop oder in deinem Download-Ordner :

    Um Thunderbird zu installieren, musst du einen Doppelklick auf das Icon von "Thunderbird 60.4.0.dmg" machen.

    Danach siehst ein paar Sekunden lang das folgende Fensterchen, in dem der Fortschritt des Öffnens des disk-image (.dmg) angezeigt wird:

    Das Fensterchen schließt sich, und danach wird ein neues Fenster geöffnet, das anzeigt, wie das Programm letztendlich im Ordner "Programme" installiert werden kann:

    Jetzt muss man in diesem Fenster mit dem Mauszeiger das Thunderbird-Icon auf das Ordnersymbol mit dem großen A (entspricht dem Applications-Ordner) ziehen, und Thunderbird.app wird im Ordner "Programme" installiert. Man kann das TB-Icon auch auf den Desktop ziehen, um Thunderbird provisorisch dort zu installieren und später in den Ordner "Programme" verschieben.

    Bis zu diesem Punkt solltest du die in deinem Screenshot gezeigte Warnung nicht erhalten. Wenn du jetzt im Ordner "Programme" einen Doppelklick auf "Thunderbird.app" machst, öffnet sich wieder ein kleines Fensterchen, in dem der Fortschritt der Überprüfung des Programms durch macOS angezeigt wird:

    Nach einigen Sekunden ist die Überprüfung abgeschlossen und wenn macOS festgestellt hat, dass das Programm aus dem AppStore oder von einem identifizierten Entwickler stammt, solltest du das folgende Dialog-Fenster sehen

    ("Thunderbird ist ein Programm, das aus dem Internet herunter geladen wurde. Wollen Sie es wirklich öffnen?"):

    Nur wenn es sich um ein Programm handelt, das nicht den Kriterien "aus dem AppStore" oder "von einem identifizierten Entwickler" entspricht, erhält man die Warnung, die du gesehen hast. Das heißt, macOS verhindert in einem solchen Fall, dass das Programm vom Benutzer geöffnet wird.

    Ich musste die Installation von Thunderbird auf macOS Schritt für Schritt beschreiben, weil deine lapidare Problembeschreibung nicht aufzeigt, zu welchem Zeitpunkt die Warnung bei dir erscheint und wo u. U. ein Fehler begangen wurde. Außerdem weiß ich nicht, ob du Thunderbird zum ersten Mal auf einem Mac installierst, auch nicht ob du vertraut bist mit der Installation von Programmen auf macOS.

    Auf jeden Fall habe ich die von dir gezeigte Warnung noch nie beim Herunterladen eines Disk-Image eines Mozilla-Programms bekommen, und meines Erachtens kann sie frühestens beim erstmaligen Öffnen des installierten Programms generiert werden.

    Deshalb solltest du nochmals versuchen, Thunderbird zu installieren, indem du meiner obigen Anleitung Schritt für Schritt folgst.

    Tut mir leid, wenn du schon ein erfahrener Mac-user bist. Das kann ich nicht riechen und das geht auch nicht aus deinem ersten Post hervor.

    Nachtrag:

    kannst du bitte dein Disk-image "Thunderbird 60.4.0.dmg" auf einen Datei-Hoster hochladen und mir dann per "Konversation" (oben in der Forum-Symbolleiste) einen Download-Link schicken, damit ich dieses Installationspaket herunter laden und testen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (28. Januar 2019 um 13:51)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. Januar 2019 um 15:19
    • #5

    Tipp: Verzichte auf den Download von Chip. Es ist fast immer besser, wenn Du direkt beim "Hersteller" herunterlädst.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • bargho182
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2019
    • 28. Januar 2019 um 23:13
    • #6

    Danke für die detailreichen Infos.

    Ich habe das Problem seltsamer Weise nicht auf meinem MacBook, auch dort habe ich 10.13.6, dort installiert sich Thunderbird sofort auf die von Dir beschriebene Weise.

    Ich bin jetzt ein Tage nicht an meinem iMac, so dass ich es erst Ende der Woche nochmal nachvollziehen und die Datei auf den Hoster legen kann. Wie schon gesagt, das Problem war trat nicht nur nach dem Download von Chip auf. Das hatte ich erst als zweites probiert, davor und danach habe ich alle Downloads nur von den Thunderbird-Seiten gemacht.

    Ich bin kein erfahrener Computer bzw. Mac-Experte, nutze aber Thunderbird seit 12 Jahren auf dem Mac und hatte nie Probleme damit. Das ist jetzt das erste Mal, und ich dachte, ich habe die Aktualisierung so gemacht, wie ich es immer gemacht habe:

    .dmg heruntergeladen

    Auf den Programmeordner gezogen

    Aus Programme gestartet

    Icon ins Dock gezogen

    Thunderbird aus dem Dock gestartet.

    Aber ich sehe auf dem MacBook, dass das mit 60.4.0 nicht funktioniert, sondern ich muss erst das Icon auf das Application-Symbol ziehen und den Erststart aus dem Programmeordner machen. Dann funktioniert es auf dem MacBook.

    Werde ich versuchen zuhause nachzuvollziehen. Falls es nicht klappt, melde ich mich wieder.

    Danke für den Einsatz!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Januar 2019 um 00:59
    • #7
    Zitat von bargho182

    Ich bin kein erfahrener Computer bzw. Mac-Experte, nutze aber Thunderbird seit 12 Jahren auf dem Mac und hatte nie Probleme damit. Das ist jetzt das erste Mal, und ich dachte, ich habe die Aktualisierung so gemacht, wie ich es immer gemacht habe:

    .dmg heruntergeladen

    Auf den Programmeordner gezogen

    Aus Programme gestartet

    Icon ins Dock gezogen

    Thunderbird aus dem Dock gestartet.

    Alles anzeigen

    Ich habe jetzt mal die Installation von Thunderbird 60.4.0 Schritt für Schritt durchgeführt wie du es beschreibst. Wenn ich dann zum Schluss Thunderbird aus dem Dock starte, erhalte ich exakt die selbe Warnung wie du:

    Dein Fehler war, das Disk-Image aus dem Programmordner zu öffnen und dann das Icon nicht auf den Application-Ordner zu ziehen, sondern ins Dock, und dann Thunderbird von diesem Icon im Dock öffnen zu wollen, wohingegen das Programm Thunderbird überhaupt noch nicht im Programmordner installiert war.

    Ich rate dir, das Disk-Image "Thunderbird 60.4.0.dmg" gar nicht erst in den Programmordner zu ziehen (dort hat es nichts zu suchen und kann nur zu Verwirrung führen!), sondern auf dem Desktop zu belassen, von wo du es durch einen Doppelklick öffnen kannst. Danach ziehst du das Thunderbird Icon, wie in meinem Screenshot in Beitrag #4 gezeigt, auf den Application-Ordner. Wenn Thunderbird dann endgültig im Programmordner installiert ist, kannst du den Programmordner öffnen und das Thunderbird Icon ins Dock ziehen. Wenn du ihn dann Thunderbird.app zum ersten Mal vom Dock aus (oder aus dem Programmordner) startest, wird er zunächst noch überprüft. Am Ende dieser Überprüfung siehst du das ebenfalls oben als Screenshot gezeigte Dialog-Fenster, in dem du auf "Öffnen" klicken musst, damit sich Thunderbird endgültig öffnet. Diese Überprüfung wird nur beim ersten Start durchgeführt, bei weiteren Starts öffnet sich TB direkt.

    Ich hatte irgend wie geahnt, dass ein Fehler bei der Installation begangen wurde, und habe deshalb in meiner zweiten Antwort die Anleitung mit allen Details und Grafiken beschrieben. Wenn du das nächste Mal wieder an deinem iMac bist, installiere Thunderbird gemäß meiner Anleitung, und du wirst sehen, dass es klappen wird.

    Danach können wir deinen Bug-Report bei Bugzilla wieder schließen ;)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Februar 2019 um 11:04
    • #8

    bargho182,

    hast du inzwischen Thunderbird 60.4.0 oder 60.5.0 erfolgreich auf deinem iMac installieren und starten können?

    Wenn du hier im Forum oder in deinem Bug-Report auf https://bugzilla.mozilla.org/ keine Rückmeldung mehr gibst, wird dein Bug-Report geschlossen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™