Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.


    Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen, sondern bleibt nach Wiedereinsetzen der alten Daten, die für ein paar Tage entfernt wurden, trotzdem leer

    Edited once, last by graba: Titel geändert und Text aus Titel in den Beitrag verschoben. ().

  • graba

    Approved the thread.
  • Version 60.40 (32-Bit), Windows 10, IMAP, Anieter 1+1, Antiviren und Firewall Avast, Router Fritzbox


    Hallo,


    ich habe folgendes Problem:


    Habe den Inhalt eines Mailordners auf meinem PC gespeichert und alle Nachrichten im Mailordner gelöscht.

    Somit waren gewollt keine Nachrichten mehr vorhanden.
    Als ich den Mailordner nach einigen Tagen wiederherstellen wollte und INBOX und Sent.msf in den Ordner wieder eingefügt habe, blieb er trotzdem komplett leer.
    Da ich es nicht glauben konnte, habe ich es mit einem 2. Mailordner versucht. Leider mit demselben Ergebnis.
    Kann mir freundlicherweise jemand sagen, was schiefgelaufen ist und wie ich wieder zu meinen hergestellten Mailordnern komme?

  • graba

    Changed the title of the thread from “Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen, sondern bleibt nach Wiedereinsetzen der alten Daten, die für ein paar Tage entfernt wurden, trotzdem leer” to “Der Mailordner lässt sich nicht wieder herstellen”.
  • Hallo,

    Als ich den Mailordner nach einigen Tagen wiederherstellen wollte und INBOX und Sent.msf in den Ordner wieder eingefügt habe, blieb er trotzdem komplett leer.

    Als du die gesicherte Mbox-Datei "INBOX" wieder in den Kontenordner "imap.1und1-9.de" (??) eingesetzt und dann Thunderbird gestartet hast, wurde der Posteingang von TB mit dem des Servers synchronisiert, auf dem sich a priori keine Mails mehr befanden, denn du hattest ja den Inhalt des Posteingangs gelöscht. Ergebnis: dein Posteingang ist leer bis auf einige neue Mails, die inzwischen auf diesem Konto eingegangen waren.

    Was das Einfügen der Datei Sent.msf bezwecken soll, entzieht sich meinem Verständnis, da es sich um eine Index-Datei handelt, die keine Mails enthält.

    Da ich es nicht glauben konnte, habe ich es mit einem 2. Mailordner versucht. Leider mit demselben Ergebnis.

    Tut mir leid, trotz des Screenshots verstehe ich nicht, was du mit dem "2. Mailordner" meinst.


    Wenn du noch eine Kopie der ursprünglichen Mbox-Datei "INBOX" hast, gehe in den Profilordner, öffne den Ordner "Mail" > Local Folders und füge eine Kopie von "INBOX" in Local Folders ein.

    Sollte sich in Local Folders schon eine Datei "Inbox" befinden, benenne die Kopie von "INBOX" um in "INBOX-1", bevor du sie in "Local Folders" einfügst.

    Wenn du TB neu startest, solltest du einen Ordner "Posteingang" (bzw. "INBOX-1") mit deinen alten Mails in den "Lokalen Ordnern" finden.


    Gruß

    Mapenzi

  • Danke, dass du geantwortet hast.

    Ich muss vielleicht dazufügen, dass ich weiblich bin, also nicht der volle Technikfreak. :o)

    Ob synchronisiert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Geht das automatisch oder muss ich etwas dafür tun?

  • Ob synchronisiert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Geht das automatisch oder muss ich etwas dafür tun?

    Das geschieht automatisch, sobald man online ist.

    2. Ordner bedeutet, dass ich z.B. xyz@online.de geleert und den Inhalt auf der Festplatte gespeichert habe, wobei der 1. Ordner z.B. stu@online.de war ... ist das verständlich?

    Ich denke schon. Du hast die Inhalte von zwei verschiedenen Kontenordnern (von IMAP-konten) auf der Festplatte gespeichert und danach alle Nachrichten dieser Konten gelöscht.

    Wo finde ich den Ordner "Mail" > Local Folders?

    Bei geöffnetem Thunderbird gehe ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilorder > Ordner öffnen.

    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe nach ...\Mail\Local Folders\

    Beende Thunderbird, bevor du dann die gewünschten Mailbox-Dateien wie z. B. "INBOX" von der Festplatte nach Local Folders kopierst.


  • wurde der Posteingang von TB mit dem des Servers synchronisiert,


  • Habe ich gemacht, doch ist der Mailordner in TB immer noch leer

    Du hast also aus dem Ordner auf der "Festplatte", in dem du den Inhalt des einen Konten-Ordners (z.B. xyz@online.de) gespeichert hast, die Datei "INBOX" kopiert und in den Ordner "Local Folders" im Profil eingefügt.

    Wenn du nun Thunderbird startest und in den Lokalen Ordnern den Ordner Posteingang öffnest, ist dieser leer. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Wenn ja, wie groß (in kB oder MB) ist denn diese Datei "INBOX" ?

  • Habe ich gemacht, doch ist der Mailordner in TB immer noch leer


    Habe ich gemacht, doch ist der Mailordner in TB immer noch leer

    Du hast also aus dem Ordner auf der "Festplatte", in dem du den Inhalt des einen Konten-Ordners (z.B. xyz@online.de) gespeichert hast, die Datei "INBOX" kopiert und in den Ordner "Local Folders" im Profil eingefügt.

    korrekt, danach habe ich Thunderbird gestartet und den Posteingang von z.B. xyz@online.de geöffnet, und der war leer.

    Die Datei ist nur 16 KB, weil ich zwei Test-Mailboxen angelegt hatte, bevor ich mich an die eigentlichen Mails, die ich löschen will, heranmache. Ich hatte nämlich schon befürchtet, dass das nicht auf Anhieb klappen würde.

  • Ja richtig, mehr als 1 bis 2 Mails habe ich zu Tetszwecken auch nicht darin angelegt. Wie gesagt, die Mailbox, die ich vorübergehend leeren muss, leere ich erst, sobald ich sicher bin, dass die Wiederherstellung dann später auch klappt. Ich brauche die besagten Mails zur Übertragung auf einen anderen Datenträger. In dieser Mailbox sind über 20 000 KB. Es sind Geschäftsmails, deshalb sehr wichtig.

  • Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich inzwischen nicht mehr verstehe, was du eigentlich bezweckst.

    Wenn du eine 20 MB große Mbox-Datei - wobei ich annehme, dass es sich um die Datei "INBOX" handelt - auf irgend eine Festplatte kopiert hast, warum machst du nicht wie ich es oben schon beschrieben habe, eine Kopie dieser Datei (INBOX?) und fügst sie in den Ordner ....\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ ein? Wenn du dann Thunderbird neu startest, wirst du doch sehen, ob der Ordner "Posteingang" in den "Lokalen Ordnern" angezeigt wird und ob sich die fraglichen Nachrichten darin befinden.