Adressen werden nicht mehr mit Google synchronisiert

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Aktuell
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GOOGLE
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: gcontactsync
    • Eingesetzte Antivirensoftware: windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ??
    • ,

    Guten Tag,

    leider muß ich von einem Problem mit dem gcontactsync berichten. Gestern habe ich auf dem Mobiltelefon die Anschrift eines Kontakts geändert und heute stelle ich fest, daß die Anschrift des betreffenden Kontakts nicht im THunderbird-Adressbuch geändert wurde.


    Das Mobiltelefon ist ein Samsung Galaxy S8+ mit Android (aktuell).


    Ich würde mich über eine Hilfestellung in diesem Bereich freuen. Sollte ich irgendwas übersehen habe, bitte ich um Verzeihung: Ich bin fast blind.


    Viele GRüße

    Frank Becker



    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

  • Hallo,


    in der Regel muss das Sync bei einem Smartphone aktiv sein, bitte prüfe über das Konto Google ob die Kontakte abgeglichen wurden.

    Dann gerne schauen, was das Add-on sagt dazu. Alternative frage den Hersteller selbst.

    http://www.pirules.org/


    Manchmal jedoch kann es ebenso sein, das die Server von Google nicht klappen.

  • Danke für die Antwort.


    Das Smartphone synct.


    Da auch die Kalender und Aufgaben eher schwerfällig gesynct werden, verzichte ich auf die weiteren Funktionen von TB und nutze nur noch die Mailfunktion. Schade aber unumgänglich. Adressen, Kalender und Aufgaben bearbeite ich am PC halt über die Webseite.


    Viele Grüße

    Frank

  • Google ist sehr speziell. Sowohl bei E-Mail (z.B. die Label) als auch bei der Synchronisation von Kalendern und Kontakten.

    Mit anderen Providern, die sich an die Standards von CalDAV und CardDav halten, funktioniert es ohne Probleme. Auch den Provider und gconactssync benötigst du dann nicht mehr.

  • GMX, T-Online, mailbox.org, Posteo und vermutlich noch viele weitere Provider unterstützen Cal- und CardDav. Bei der T-Online ist es etwas umständlicher, bei den anderen genannten ist es sehr leicht einzurichten.

  • Hallo frank_thl,


    ich kann mich Ruhezone nur anschließen: Synchronisation funktioniert mit vielen Providern dank CalDAV und CardDAV reibungslos, selbstredend auch mit Android-Geräten. Der Thunderbird kann das, wenngleich auch nur mit etwas Nachhilfe durch ein Add-On.


    Ich nutze so eine Konstellation für Termine und Kontakte, die zwischen zwei Win10-Computern (Thunderbird mit Cardbook), einem iPad (kann CalDAV und CardDAV von Haus aus), einem Android-Smartphone (App DAVx5, früher DAVdroid) und einem guten halben Dutzend verschiedener "Linuxe" (Thunderbird mit CardBook).


    Dass ich nebenbei nicht sämtliche Kontaktdaten und Mails frei Haus an Google weitergebe, ist ein erfreulicher Nebeneffekt, war aber bei mir nicht das primäre Ziel. Das Google-Konto, ohne das man praktisch kein Android-Gerät in Betrieb nehmen kann (wenn man nicht selber sehr fortgeschritten ist und LineageOS instalieren kann oder fachkundige Helfer dafür hat), habe ich ohnehin nie für Mails genutzt.


    MfG

    Drachen