Verbindung mit Server .... zurückgesetzt

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: verschiedene
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Gmail, STRATO
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich benötige Hilfe bei nachstehendem Problem:
    Seit ein paar Tagen/Wochen bricht Thunderbird beim Mail-Abruf die Verbindung zum Server ab!
    Da das das erste Mal nach einem Update passierte, habe ich die Version deinstalliert und die
    vorhergehende Version installiert.
    Dann lief es eine Zeit problemlos.
    Nach dem nächsten Update (jetzt bis 65) trat der gleiche Fehler wieder auf.
    Eine Neuinstallation der vorhergehenden Version half da aber auch nichts mehr.
    Ich bin dann bis zur Version 60 zurückgegangen - es hilft nichts!
    Mit den gleichen Zugangsdaten kann ich direkt bei Gmail, oder Strato meine Mails sehen.
    Da Thunderbird beim Abruf lange `rödelt´gehe ich davon aus, dass er wegen Zeitüberschreitung abbricht.
    Woran kann es liegen?
    Danke für die Hilfe im Voraus!

    • Thunderbird-Version: 60.7.1 32 Bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Gmail, STRATO
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box Cable Unity

      Ich bekomme es nicht auf die Reihe!!
      Direkt über Internet: GMAIL.COM kann ich empfangen und senden!
      Aus Thunderbird heraus, geht seit ein paar Monaten nichts mehr!!
      Kann mir irgendwer helfen??
      Danke im Voraus!
  • Hallo OttoStier,


    für mich sieht das so aus, als wäre AVAST ursächlich. Deaktiviere alles, was mit Mails zu tun hat und teste. Hilft das nicht deinstalliere AVAST temporär vollständig und teste nach einem Windowsneustart.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    ich muss immer wieder darauf hinweisen, dass Vergleiche von Thunderbird mit einem Webinterface für Emails nicht gemacht werden können, weil hier völlig unterschiedliche Protokolle zum Tragen kommen. Auf der Webseite HTTP(S) und in Mailprogrammen IMAP/POP und SMTP.

    Slengfe hat dir vermutlich den richtigen Tipp gegeben:

    Thunderbird mag keine Virenprogramme, die explizit Mails (bes. SSL verschlüsselte) abscannen. Wenn du diese sog. Mailprotection komplett abstellst und einen Windowsneustart machst, müsste dein Problem gelöst sein. Ansonsten plädiere auch ich fast immer, Virensoftware zum Test komplett zu deinstallieren, Windowsneustart, mit anschließendem Thunderbird-Test. In dieser Phase aber bitte nicht mit einem Internetbrowser ins Internet gehen. Thunderbird dagegen ist hier unkritisch.


    Gruß

  • Hallo,
    Danke für die Tipps!
    Den AVAST habe ich komplett gelöscht.
    Dafür den AVG Antivirus Free installiert.
    Nachdem ich jetzt meine `gmail.com-Konten´ bei Thunderbird komplett gelöscht
    und neu eingerichtet habe, klappen Abruf wie auch Versand wieder!!
    Danke!

  • Hallo OttoStier,


    Deinen Virenscanner zu wechseln mag in diesem Fall zwar eine Lösung sein, aber kann später zum selben Problem mit dem neuen Scanner führen. Wichtig ist, dass Du den sogenantnen Mailschutz abstellst, der immer wieder zu Problemen führt.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5