1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import von maildir

    • 60.*
    • macOS
  • havanna
  • 22. Februar 2019 um 14:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • havanna
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Feb. 2019
    • 22. Februar 2019 um 14:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.1
    • Betriebssystem + Version:Mac OS Mojave 10.14.3
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1 ionos
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe mir gerade als letzte Hoffnung Thunderbird installiert. Normalerweise nutze ich Mac Mail auf MacBook Pro und iphone XS.

    Mein Problem ist folgendes: ich habe Mitte Dezember den E-Mail-Provider gewechselt und bin zu 1&1 umgezogen. Das lief mit ein paar Kleinigkeiten auch glatt.

    Die etwa 20 GB an Mails wurden übertragen und alles hat funktioniert. Seit Anfang der Woche sind aber mehr als 10.000 Mails bei 1&1 verschwunden, ohne das ich sie manuell gelöscht habe. Ich habe eine Unterordnerstruktur, wo jeder meiner Kunden ein eigenen Postfach hat. Manche dieser Fächer sind komplett leer, manche haben Mail ab Januar 19 und manche sind komplett mit Mails zurück bis 2012.

    1&1 ist leider nicht in der Lage zu erklären, was geschehen ist und vor allem, nicht in der Lage die Mails wieder herzustellen.

    Lange Rede vorab - jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

    Ich habe von meinem ehemaligen Mail-Provider zum Glück ein Backup bekommen, was alle Mails beinhalten sollte. Der Ordner Maildir hat zahlreiche Unterordner.

    Was genau muss ich jetzt tun, um die alten Mails in mein Postfach zu kriegen???

    Ich bin für jede Eurer Tipps mehr als dankbar!

    Gruß,

    Tobi

  • graba 22. Februar 2019 um 15:10

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Februar 2019 um 16:24
    • #2
    Zitat von havanna

    Der Ordner Maildir hat zahlreiche Unterordner.

    Was genau muss ich jetzt tun, um die alten Mails in mein Postfach zu kriegen???

    Das ist eine gute Frage, die ich noch nicht sicher beantworten kann. Die einzelnen Mails sind in Thunderbird 60 bei Verwendung von Maildir jeweils mit einer eigenen Datei gespeichert. Diese Datei hat immer einen Namen, der nur aus Zahlen/Ziffern besteht, aber keine Endung hat. Das wird sich demnächst nochmals ändern (die Methode für die Ziffernfolge ändert sich und es wird die Endung *.eml) verwendet werden. In Zukunft kann man also vermutlich diese *.eml einfach in einen Ordner hineinkopieren und danach dessen Index neu erstellen lassen können (per "Reparieren" in den Ordner-Eigenschaften). Ob und wie man die momentanen Maildir-Dateien wieder "rein" bekommt, ist mir noch unklar. Ich werde dies aber heute mal noch ausprobieren und bis Morgen eine Rückmeldung geben.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • havanna
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Feb. 2019
    • 22. Februar 2019 um 16:30
    • #3

    Hallo Thunder,

    danke schon mal für die Rückmeldung. Ich habe wie gesagt vom alten Provider einen etwa 20GB großen Ordner bekommen. Siehe angehängten Screenshot. Ich hab gelesen, dass ein Import am besten über Thunderbird Import/Export Tools funktioniert.

    Ich habe jetzt eine neue Mail-Adresse und das entsprechende Konto bei Thunderbird angelegt. Ich würde gerne alle "alten" Mails aus dem Backup nun in den neuen Ordner integrieren. Wäre super, wenn ich hier Hilfe finden würde.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2019-02-22 um 14.55.48.png
      • 29,53 kB
      • 410 × 318
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2019 um 16:49
    • #4

    Hallo Tobi,

    ich weiß leider nicht, welche Unterordner dieser Backup Ordner "Maildir" beinhaltet und was sich wiederum in diesen Unterordnern befindet. Ein Screenshot wäre wahrscheinlich hilfreich. Ist der Name "Maildir" des Backups nur zufällig gewählt worden?

    Ich dachte zunächst, dass du möglicherweise das "maildir" Speicherformat von Thunderbird gewählt hattest. Das passt aber nicht, da du angibst, bei deinem ehemaligen Provider Apple Mail benutzt zu haben.

    Es wäre also jetzt sehr wichtig zu wissen, in welchem Format die Ordner bzw. Nachrichten dieses "Maildir" Backups vorliegen.

    Zitat von havanna

    Ich habe eine Unterordnerstruktur, wo jeder meiner Kunden ein eigenen Postfach hat.

    Auch diese Aussage ist für mich nicht ganz verständlich. Hast du tatsächlich für jeden deiner Kunden eine eigene E-Mail-Adresse, also ein eigenes Konto in Thunderbird? Oder vielmehr eine spezielle Ordner/Unterordnerstruktur für jeden Kunden?

    Und haben alle diese Konten Einstellungen für eine unbeschränkte Aufbewahrungsdauer?

    EDIT:

    ich sehe gerade, dass Thunder ebenfalls das Thema maildir Format aufgegriffen hat.

    Sollten die Nachrichten in dem Backup tatsächlich im maildir Format vorliegen, ist das überhaupt kein Problem.

    Man braucht diesen endungslosen maildir Dateien in einem Massenprozess nur jeweils die Endung .eml anzuhängen, wonach man die *.eml Dateien massenhaft per drag & drop in einen beliebigen Ordner verschieben kann.


    Gruß

  • havanna
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Feb. 2019
    • 22. Februar 2019 um 16:57
    • #5

    Ich hab bereits einen Screenshot gesendet, der ist aber noch nicht freigegeben.

    Sorry, hab mich falsch ausgedrückt - ich habe in meiner Mail-Adresse zur besseren Ansicht für jeden Kunden einen einzelnen Unterordner in Mac Mail angelegt. Diese Struktur ist auch im Webmailer von 1 und 1 zu sehen. Ist einfach nur zur besseren Übersicht und spielt hier erstmal keine Rolle - es sei denn, in dem Backup ist diese Ordnerstruktur ebenfalls enthalten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2019 um 17:08
    • #6
    Zitat von havanna

    Ich würde gerne alle "alten" Mails aus dem Backup nun in den neuen Ordner integrieren.

    In welchen neuen Ordner deines in Thunderbird neu angelegten Kontos?

    In meinem Screenshot hats du wahrscheinlich inzwischen gesehen, dass sich im Thunderbird Profil die im maildir Format gespeicherten Nachrichten in einem Ordner wie zum Beispiel /http://pop.xxx.xx/Inbox/cur/ befinden.

    Man kann leider nicht sehen, was sich in dem Ordner "cur" deines Screenshots befindet. Sollte er tatsächlich die Dateien von Zig-Tausenden (20 GB !!!) von E-Mails enthalten? Gibt es noch andere cur Ordner in den anderen im Screenshot sichtbaren Ordnern?

  • havanna
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Feb. 2019
    • 22. Februar 2019 um 17:22
    • #7

    Wenn ich auf die jeweiligen Ordner aus dem Screenshot klicke, passiert nichts, als wären diese leer.

    Der Hauptordner "Maildir" ist aber ca. 19 GB groß. Also muss was da sein, wird aber hier nicht angezeigt. Angeblich sollen da alle alten Mails drin enthalten sein.

    Die Frage ist nur, wie komme ich daran?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2019 um 17:30
    • #8

    Wenn du auf den Unterordner "cur" klickst, passiert nichts?

    Was sagen die Informationen über den Unterordner "cur" (⌘ + I)?

  • havanna
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Feb. 2019
    • 22. Februar 2019 um 17:35
    • #9

    0 Byte

    Und das wundert mich, denn wo sollen die ganzen Daten sonst sein?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2019 um 17:45
    • #10

    Ich weiß es nicht, ich hatte noch nie mit einem solchen "Backup" zu tun.

    Hast du mal systematisch ⌘ + I für jeden angezeigten Unterordner und jede angezeigte Datei gemacht?

  • havanna
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Feb. 2019
    • 22. Februar 2019 um 18:16
    • #11

    Ja, alles schon gemacht und nix passiert, bzw. angezeigt.

    Hab jetzt mal die Daten vom Stick auf den Desktop kopiert - wieder die fast 19 GB Datenvolumen - aber auch hier Fehlanzeige.

    Wenn Du auf die Ordner klickst, sieht man nix

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2019-02-22 um 18.14.38.png
      • 86,93 kB
      • 864 × 353
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2019 um 19:15
    • #12

    Gerade fällt mir ein: handelt es sich vielleicht um "unsichtbare" Ordner/Dateien ???

    Lass doch mal die versteckten Ordner und Dateien anzeigen: benutze wieder die Ansicht als Liste in deinem Finder-Fenster wie in deiner letzten Bildschirmkopie und drücke gleichzeitig die Tasten Shift + ⌘ + Punkt/Semikolon.

    Dann kommen vielleicht solche Sachen zutage wie hier :

    Ich hoffe aber, dass es bei dir die gesuchten maildir Dateien sind ;)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Februar 2019 um 19:38
    • #13

    Nur, um es klarzustellen:

    Ich ging auch davon aus, dass es hier um ein Backup von Thunderbirds eigenen Maildir-Dateien geht. Dies ist aber nicht der Fall, da inzwischen in diesem Thema klar wurde, dass ein Mail-Server-Backup von einem Dovecot- und/oder Courier-IMAP-Server als Grundlage für die Wiederherstellung dient.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • havanna
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Feb. 2019
    • 22. Februar 2019 um 19:44
    • #14

    Hey, vielen Dank für diesen Tip - ich sehe jetzt alle Unterordner, die ich damals in meinem Postfach angelegt habe und in jedem dieser Ordner gibt es wiederum einen "cur" Ordner, der wohl alle Mails enthält, die in diesem Unterordner abgelegt waren.

    Jetzt zur großen Preisfrage - wie bekomme ich diese ganzen Mails wieder zurück in mein Postfach oder in das neue, was ich mir hierfür angelegt habe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2019 um 20:20
    • #15
    Zitat von havanna

    Hey, vielen Dank für diesen Tip -

    Welchen meinst du? Den mit dem Sichtbarmachen der unsichtbaren Ordner und Dateien? Also war doch alles versteckt!!!

    Zitat von havanna

    Jetzt zur großen Preisfrage - wie bekomme ich diese ganzen Mails wieder zurück in mein Postfach oder in das neue, was ich mir hierfür angelegt habe.

    Ganz einfach. Du erstellst einen "Workflow" mit Automator.app und bearbeitest damit massenhaft die Hunderte oder Tausende maildir Dateien in jedem "cur" Ordner, indem du an jede Datei die Endung .eml anhängst. Wenn der Workflow erst mal erstellt ist, dauert das Umbenennen nur einige Sekunden. Die resultierenden Dateien kannst du markieren (meinetwegen in Paketen von 200 oder 300) und manuell per drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird verschieben.

    Ich habe solche Workflows bzw. Services zum Umbenennen mit Automator.app erstellt, aber da sie in Französisch sind, hilft dir das nicht viel.

    Mit diesem YouTube Video solltest du das aber selber schaffen : youtube.com/watch?v=QDF0736anRY

  • havanna
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Feb. 2019
    • 22. Februar 2019 um 20:25
    • #16

    Dann zum zweiten Mal danke - ich werde mir das morgen ansehen und dann einfach mal versuchen. Warst mir eine große Hilfe!

    Nochmal Danke und schönes Wochenende

  • Ruhezone
    Gast
    • 22. Februar 2019 um 20:49
    • #17

    Beachte dabei:

    Führe diese Prozedur nur mit einer Kopie durch. Falls es schiefgeht.

    Die Prozedur bringt dir, wenn sie funktioniert, die Mails nur auf deine Platte. Nicht auf deinen IMAP-Server.

    Die Mails werden in der Standardeinstellung des Thunderbird danach im Mbox-Format gespeichert und nicht im Format Maildir. Das könnte laut der Aussagen dieses Forums bei sehr großen Ordnern zu Problemen führen.

    Thunderbird benutzt seine eigene Variante von Maildir. Die ist nicht 1:1 kompatibel. Dovecot benutzt Maildir++. Die Ordnerstruktur darin sieht im Normalfall, wenn nicht das FS-Layout gewählt wurde, so aus:

    ~/Maildir/.Ordner

    ~/Maildir/.Ordner.Unterorder

    Deshalb hast du die Ordner und Unterordner nicht gesehen.

    Ob die darin befindlichen Textdateien nach dem Umbenennen in *.eml für den Thunderbird lesbar sind, würde ich sicherheitshalber ausprobieren. Am besten mit einer Datei, die mehrere Anhänge enthält.

    Dein neuer Provider könnte die Dateien vermutlich leicht importieren, außer er benutzt ein anderes Layout etc. . Dann hättest du sie wieder auf dem IMAP-Server. Ich vermute, das wird er ich nicht machen wollen, aber fragen kostet nichts.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Februar 2019 um 21:09
    • #18
    Zitat von Ruhezone

    Ob die darin befindlichen Textdateien nach dem Umbenennen in *.eml für den Thunderbird lesbar sind, würde ich sicherheitshalber ausprobieren. Am besten mit einer Datei, die mehrere Anhänge enthält.

    Guter Hinweis: bevor man sich die Mühe macht, mit Automator den Workflow zum Umbenennen zu erstellen, sollte ein Test durch manuelles Anhängen der Endung .eml an eine maildir Datei und anschließendem Verschieben in einen Ordner in TB gemacht werden; idealerweise natürlich mit einer Datei mit Anhang.

  • havanna
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Feb. 2019
    • 23. Februar 2019 um 12:30
    • #19

    Kurzes Feedback: alle Mails sind wieder da und nicht nur auf der Platte. Nach der Umbennung, bzw. der .eml Ergänzung konnte ich in der letzten Nachtschicht mehr als 10.000 Mails wiederherstellen samt Anhängen und nach TB exportieren. Sie sind übrigens nicht nur auf der Platte, denn nach dem Import konnte ich direkt vom iphone über Mail darauf zugreifen. War ne Höllenarbeit aber dank Eurer Hilfe kein unlösbares Problem. Dank Euch!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Februar 2019 um 13:08
    • #20
    Zitat von havanna

    Nach der Umbennung, bzw. der .eml Ergänzung konnte ich in der letzten Nachtschicht

    ....War ne Höllenarbeit

    Du hast die doch hoffentlich nicht alle von Hand umbenannt 8|

    Zitat von havanna

    alle Mails sind wieder da

    Schön, dass es so funktioniert hat!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokale Ordner Local Folders: Maildir oder Mbox?

    • simplifier
    • 1. September 2018 um 06:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • exaktes Dateiformat für mbox-Dateien

    • Lord Wacky Armadillo
    • 12. November 2018 um 01:44
    • Migration / Import / Backups
  • ImportExportTools versus Maildir-Format

    • Thunder
    • 1. September 2018 um 07:42
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™