Wie kann ich Mails eines Mailkontos erhalten, wenn ich das Konto entferne?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.3
    • Betriebssystem + Version: Windows10 Home 1803
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): webspaceprovider, eigene Domains
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avira free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich habe noch drei ältere Mailkonten mit vielen Mails, die ich aus Dokumentationszwecken noch aufheben möchte. Das waren Mailadressen mit verschiedenen eigenen Domains, die vom damaligen Webspace-Provider verwaltet wurden. Die Domains habe ich aufgegeben, die Konten wollte ich löschen, habe aber früher schon mal hier einen Hinweis im Kommentar gefunden, dass beim Entfernen eines Kontos auch alle zugehörigen Mails gelöscht werden. Dieses Jahr ist große Aufräumaktion, daher will ich diese Konten jetzt auch endlich mal bereinigen.


    Wie kann ich diese Mails im Thunderbird behalten?


    Werden die auch gelöscht, wenn ich sie archiviert habe? Soweit ich beobachtet hatte, werden in den IMAP-Konten am Server dann auch jeweils die monatlichen Archivordner angelegt, wie ich sie im Thunderbird eingestellt habe.

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo weana und willkommen im Thunderbird-Forum,


    verschiebe die Mail bzw. die Ordner mit den Mails in den Lokalen Ordner. Danach kannst Du die Konten löschen.


    Alternativ (ob's sinnvoll ist lasse ich dahingestellt) kann man externe Mail-Archivierungssoftware nutzen. Die gibt es auch kostenlos im Netz.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Erstmal danke für die Antworten.


    Ich habs jetzt bei einem Konto getestet (das eh nicht so wichtig war und uralt):

    was ich in den lokalen Ordner verschoben hatte, blieb auch da.+

    was ich im Archiv hatte war weg.


    Leider konnte ich ein paar Unterverzeichnisse des Archivs dieses uralten Kontos nicht kopieren und hab das zu spät gemerkt. Verschmerzbar.


    Das kopieren dieser älteren Archiv-Ordner 2009/12 etc. hab ich jetzt noch bei dem zweiten alten Konto probiert, da funktioniert das auch nicht.


    Wenn ich die Mails via Dateimanager wegkopiere kann ich sie im Thunderbird ja nicht mehr finden, oder? Sondern muss sie dann wieder reinkopieren, wenn ich diese Anleitung richtig verstehe.


    Das bringt mich auf die Idee, obs nicht überhaupt besser wäre, eine ganz andere Strategie aufzubauen:

    • Thunderbird ist nur für den aktuellen "Betrieb", damit das schlank und performant bleibt
    • Dazu ein Archiv, wo alles reinkommt, was gelesen, bearbeitet etc. wurde, das nur offline am Rechner liegt (und von dort halt gesichert wird). Das dann auch gut durchsuchbar ist und die Mails einzeln gespeichert hat, statt mbox (da soll ja bei thunderbird was in Entwicklung sein)

    Welche Software wäre dafür optimal? Das bräuchte vmtl. noch ein Plugin, das mir die Mails aus dem Thunderbird dann in das Archiv verschiebt. Oder ich archiviere wie gehabt und sobald ein Monat um ist, kopiere ich den Archivordner des vergangenen Monats dann weg.


    (Optimal wärs, wenn ich in so ein Archiv dann noch andere Infos/Docs archivieren kann).