28. April im Lightning

  • Guten Morgen

    • Thunderbird-Version: 60.6.0
    • Lightning-Version: 6.2.6
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64-bit (10.0, Build 17134)
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender Antivirus Plus
    • Firewall Betriebssystem-intern

    Bin da auf ein merkwürdiges Problem gestoßen:
    Wollte einen Geburtstag anlegen, siehe Screenshot, aber eigentlich 28.04.1969, klappt auch nicht mit dem 28.04.1934.
    Beim nacheditieren des Eintrags wird das Datum verschoben, und eine Fehlermeldung erscheint, die man auch nicht mehr wegbekommt. Nur 3-Fingergriff, Task killen, hilft.
    Wenn ich nach dem selben Muster anlege : Steinmeier, 05.01.1956, keine Probleme.


    Mag Lightning den 28. April nicht ?
    Grüße Harald

  • Hallo Harald,


    es gibt bereits Probleme ab dem 26. März 1934, die Datumsanzeige springt bei der Eingabe 1 oder 2 Tage zurück oder die Uhrzeit ist 2 Stunden später.

    Ein höchst seltsames Problem!


    Warten wir auf weitere Beiträge.


    Gruß

    Herbert

  • Ich kann beides nicht reproduzieren, weder in einem lokalen noch in einem GeneralSync-Kalender (jeweils unter Linux). Handelt es sich bei euch beiden wirklich um lokale Kalender, d.h. kein Add-on zur Synchronisation installiert + beim Anlegen des Kalenders "Auf meinem Computer" als Speicherort gewählt?


    Falls nicht, wäre es wichtig zu erwähnen, welche Einstellungen bei der Erzeugung des Kalenders gemacht wurden. Derartig alte Termine werden nicht von allen Kalendertypen unterstützt.

  • Ich kann das bestätigen, sowohl auf einen lokalen Kalender als auch auf externe Kalender.

    Wenn ich einen neuen Termin für den 28.04.1934 eingebe, wird er am 27.04.1934 eingetragen.
    Ich kann diesen Termin dann aber im lokalen Kalender auf den 28.04.1934 verschieben und der bleibt dann an diesem Datum.

    Wenn ich das Datum auf dem Kalender aufrufe und direkt am 28.04.1394 den Termin eintrage bleibt dieser Termin am 28.04.1934.

    Gruß EDV Oldi

  • Ich kann beides nicht reproduzieren, weder in einem lokalen noch in einem GeneralSync-Kalender (jeweils unter Linux). Handelt es sich bei euch beiden wirklich um lokale Kalender, d.h. kein Add-on zur Synchronisation installiert + beim Anlegen des Kalenders "Auf meinem Computer" als Speicherort gewählt?


    Falls nicht, wäre es wichtig zu erwähnen, welche Einstellungen bei der Erzeugung des Kalenders gemacht wurden. Derartig alte Termine werden nicht von allen Kalendertypen unterstützt.

    Ich fahre sicher nur lokale Kalender. Den im Screenshot gezeigten Kalender habe ich mit "Neuer Kalender" angelegt. Mich wundert auch, dass mir der Fehler vorher nie aufgefallen ist, da ich die Funktionalität schon seit Jahren benutze. Und Geburtstage zu pflegen von Personen, die um die 50 Jahre alt sind, finde ich nicht außergewöhnlich?(

  • Hallo,


    wenn ich einen Termin am 28. April 1934 (Kalender zeigt dieses Datum an) erstelle (ganztägig), wird im Eingabefeld der 27. April 1934 angezeigt, im Kalender selbst ist dieser Termin aber am 28. April vorhanden.


    Höchst seltsam!


    Gruß

    Herbert