TB-Profil auf NAS: Add-ons in Windows 10 werden durch Linux deaktiviert

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (Notebook) & Ubuntu 18.04 (PC)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet.de


    Liebe Leute,


    benutze eine TB-Serverlösung (Synology-NAS) und habe die TB-Profile zentral abgespeichert.

    Folgende Add-ons habe ich in Benutzung:

    - Cardbook 35.7

    - Lightning 6.2.6.1

    - Provider for Google Calendar 4.4.2


    Nun zum Problem:

    nach jeder Linux-Sitzung (PC) müssen auf dem Windows-10-Netbook sämtliche Add-ons neu aktiviert werden.

    Andersherum wird keine Neu-Aktivierung erforderlich.


    Bin recht ratlos und würde mich über Hilfe sehr freuen.


    Danke & Gruß

    Ingelette

  • graba

    Approved the thread.
  • benutze eine TB-Serverlösung (Synology-NAS) und habe die TB-Profile zentral abgespeichert.

    Und das funktioniert performant? Ich frage nicht aus Ironie oder dergleichem, sondern aus Interesse, da ich TB auch auf zwei PC betreibe und von Zeit zu Zeit die Profile per Backup/Restore quasi synchronisiere.

    Natürlich wird die gleichzeitige Verwendung von TB damit verhindert, aber dass ich beide PCs, oder besser Thunderbird, zur selben Zeit verwendet ist so gut wie ausgeschlossen.


    Michael

    Thunderbird 102.2.1 x64 (nur IMAP-Konten, GMX, Goneo, Yahoo), Windows 10 Pro, CalDAV und CardDAV über CardBook mit Baikal 0.9.2, gehostet auf Synology NAS

  • Denke, dass ich das Problem gelöst habe:

    im TB unter Linux habe ich in about:config (-> Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten) die Einstellung des Eintrages extensions.autoDisableScopes von 0 auf 10 geändert (siehe dazu z.B. http://kb.mozillazine.org/About:config_entries#Extensions.)

    Nun passt alles.


    Michael: bereits vor Auftauchen des Problems lief alles bestens. Nun erst recht.


    Gruß Ingelette