Thunderbird "offline" (Vermutung)

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version:Linux Mint 19.1
    • Kontenart (POP / IMAP): n/a
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): n/a
    • Eingesetzte Antiviren-Software: n/a
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n/a
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a


    Hallo.


    Ich habe mein Thunderbird "zerschossen" und weiß nicht, wie ich es wieder reparieren kann... :(


    Ich habe "versehentlich" Alt+Druck+B gedrückt und damit mein Mint "neu gestartet".
    Seither funktioniert mein Thunderbird nicht mehr:


    1. Er kann zu keinem IMAP-Server eine Verbindung aufbauen
    (auch nicht zu meinem internen, also kein Fw-Problem, überhaupt kein Serverproblem, denn mit einem anderen Client geht es).


    2. Mein TbSync ist "weg", in den AddOns nicht mehr sichtbar (und wenn ich bei AddOns danach suchen will, erhalte ich die Fehlermeldung "Server nicht gefunden", obwohl mein Firefox die Adresse addons.thunderbird.net öffnet).


    3. Von meinen sieben "Lokaler Ordner"-Objekten sind nur zwei erreichbar (BTW: Kann ich einen solchen Ordner "löschen" und danach wieder einbinden, oder löscht TB dann das Verzeichnis?).


    Ich habe den Eindruck, dass mein Thunderbird "offline" ist. Ist das möglich?

    Wenn ja: Wie kann ich das prüfen? Und wie kann ich das reparieren?

    (Im Datei-Menü - Offline ist der Haken für "Offline" nicht gesetzt.)


    NB: Ein Start im Safe Mode (übers Terminal, denn Start mit Umschalt-Taste hat nicht funktioniert) ändert nichts an den Problemen 1. und 2., während meine "Lokaler Ordner" nun alle erreichbar sind (und zwar obwohl das AddOn jetzt ja auch deaktiviert ist...).


    Vielen lieben Dank im Voraus!

  • Hallo,

    Ich habe den Eindruck, dass mein Thunderbird "offline" ist. Ist das möglich?

    Unmöglich ist es nicht, sollte aber leicht heraus zu finden sein.

    Schau mal in der unteren linken Ecke des Hauptfensters nach, welches Symbol angezeigt wird.

    Wenn du das folgende Symbol siehst, dann bist du "online":



    Und wenn du das mit dem kleinen roten "x" siehst, bist du "offline":



    Der Schalter "online/offline" befindet sich im Menü "Datei". Wenn kein Haken vor "offline" zu sehen ist, dann mûsstest du online sein.

    Mein TbSync ist "weg", in den AddOns nicht mehr sichtbar

    Die Installations-Datei "tbsync-1.7-tb.xpi" kannst du hier https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/ herunter laden und in TB installieren (einfach mit der Maus in den geöffneten Add-ons-Manager ziehen).


    Thunderbird lässt sich übrigens auch über das Menü "Hilfe" > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten..." im abgesicherten Modus starten.


    Gruß

  • Danke, Mapenzi.


    ... aber dann bin ich "online". Ich höre dann auf zu spekulieren, sondern bitte um Hilfe bei der Diagnose.

    Ich beschreibe das Problem erneut.

    ... jetzt ist es aber richtig seltsam: gerade noch, im SafeMode, ging IMAP-mäßig "nix". Jetzt habe ich TB neu gestartet, um das Verhalten genauer zu beschreiben - und nun geht wieder "alles"!?


    Sollte bzw. wie kann das noch analysiert werden? Gibt es da irgendwelche Protokolle oder ein "Event-Log"?

  • und nun geht wieder "alles"!

    In der Medizin nennt man das Spontanheilung :)

    IMAP-Server sind eben manchmal kapriziös...., nicht nur in Deutschland.

    Gibt es da irgendwelche Protokolle oder ein "Event-Log"?

    Häufig werden Fensterchen mit Fehlermeldungen angezeigt, die man mit mehr oder weniger Erfolg interpretieren kann.

    Manchmal lohnt sich ein Blick in das Aktivitäten-Fenster (Extras > Aktivitäten) und/oder die Fehlerkonsole (Extras > Entwicklerwerkzeuge > Fehlerkonsole ..).

  • Achtung: Es lag nicht am IMAP-Server (es waren "alle", und es betraf nur einen Client).


    Ja, im Fensterchen stand "Kann IMAP-Server nicht kontaktieren.", außerdem konnte ich den AddOn-Katalog nicht öffnen - deshalb ja meine (offenbar falsche) Vermutung, offline zu sein.


    Spontanheilungen sind toll, hinterlassen aber eine gewisse Unsicherheit, ob es auch wieder zu spontanen Verschlimmerungen kommen könnte...


    "Extras - Aktivitäten" sehe ich gar nicht, und für die Fehlerkonsole bin ich noch längst nicht weit genug in Linux.

    Auf alle Fälle vielen lieben Dank bis hier.


    (Aktuell läuft es, bei neuen Problemen melde ich mich wieder. 8) )