Email händisch in anderen Ordner verschieben: wie das Datum dieser Verschiebung feststellen bzw. festhalten?

  • Email händisch in anderen Ordner verschieben: wie das Datum dieser Verschiebung feststellen bzw. festhalten?


    Hallo meine Lieben: die Frage für die Profis:

    Eingehende Mails (per POP) kommen an und wandern z.B. in Ordner A. Mit den einzelnen Mails verbunden ist sozusagen eine Abarbeitung, die aber erst bis mehrere Tage später erfolgt. Ist diese Abarbeitung erfolgt, verschiebe ich diese einzelne Mail dann von Hand (per Drag and Drop) in Ordner B, damit für mich ersichtlich ist, "jawohl wurde abgearbeitet". Frage ist nun, wie kann ich dieses Datum der Verschiebung feststellen/einsehen bzw. festhalten? Hab auf die Schnelle nichts gefunden in Spalteneinstellungen oder im Header. Danke.


    Gruss



    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10 64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
  • Hallo,

    in Thunderbird selbst geht es nicht. Und selbst im Thunderbird-Profil geht es auch nicht. Beim Verschieben/Kopieren bleibt eben immer der ursprüngliche Timestamp in der Mail erhalten. Wird der Ordner aber nach der Aktion nicht weiter verwendet, hat man zumindest an Hand der Dateiattribute ("Letzter Zugriff") einen gewissen Anhaltspunkt.


    Gruß

  • Hallo rmb, danke für die Einschätzung, wohl was zu befürchten war. Der Tipp mit dem Ordnerdatum fällt leider auch ins Wasser, weil dieser Ablageordner dauernd benutzt wird. Frage mich wie man sowas in grösseren Firmen händelt, wo zwecks Nachvollziehbarkeit so ein Feature naheliegenderweise Pflicht sein dürfte.


    Gruss


    EDIT: sehe gerade dass es in den Spalten auch die "Eingangsreihenfolge" gibt, die tatsächlich nur für jeden/den betreffenden Ordner gilt. Liefert insofern ein Anhaltspunkt. Wäre eigentlich ein leichtes, zu dieser Eingangsreihenfolge das Datum dazuzuschreiben.

    Edited once, last by CHnuschti ().

  • Nun danke, erfüllt aber nicht meine Anforderungen, wenn ich hier jedesmal händisch was eintragen soll.

    Eigentlich wäre es einfach sowas zu implementieren, nämlich wie beim Windows Explorer das "Änderungsdatum", was ein einfaches und hilfreiches Feature darstellt.