1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

Nur ein Teil der Kontakte wird synchronisiert

    • 60.*
    • Windows
  • powermailuser
  • 21. Mai 2019 um 17:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • powermailuser
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Jun. 2018
    • 21. Mai 2019 um 17:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuellste
    • Betriebssystem + Version: Win 10 1803
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): tonline
    • TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: aktuellste, CardDav
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo jobisoft,

    vielen Dank für die Entwicklung von TBsync. Ich habe damit eine Synology eingebunden. CalDav geht einwandfrei, Carddav über https nicht (auch nicht nach Ändern von "extensions.dav4tbsync.maxitems = 1"), aber über http, jedenfalls teilweise. Von 1150 Kontakten wurden etwa 800 importiert (ich habe die im Thunderbird Adressbuch einfach aus dem persönlichen Adressbuch in das Synology Konto gezogen), wobei bei der ersten Synchronisation eine Meldung kam (ich meine sowas wie "fehlender Schreibzugriff").

    Ich vermute ja, dass die 350 Kontakte vielleicht fehlerhaft waren und denke nicht, dass es an Tbsync liegt. Allerdings weiß ich nicht, wie ich jetzt herausfinde, welche Kontakte fehlen, um dann zu prüfen, wo der Fehler sein könnte. Hast du einen Tipp?

    Edit: Genaue Meldung lautet: "Wegen teilweise fehlender Schreibrechte wurden einige Aktionen vom Server zurückgewiesen und lokal rückgängig gemacht."

    Kannst du damit was anfangen? Fehler lässt sich mit meinem Adressbuch reproduzieren.

    Edit: ein paar fehlende Kontakte konnte ich finden und problemlos in das CardDav Konto ziehen und synchronisieren, der Kontakt selbst ist also wohl doch nicht fehlerhaft.

    Die Äderung in den Einstellungen habe ich wieder auf den Standardwert gesetzt, daran kann es also auch nicht liegen. Schön wäre natürlich, wenn Thunderbird es schafft das XML Problem bei https irgendwann zu lösen :) Momentan belasse ich es bei http, synce sowieso nur lokal.

    Edit: Ok... ganz so leicht ist es nicht mehr zu reproduzieren..beim letzten Verschiebenversuch hat er alle Einträge aus dem persönlichen Adressbuch gelöscht. Ich habe aber mehrere Sicherungen, kann das also ggf. wiederherstellen.

    3 Mal editiert, zuletzt von powermailuser (21. Mai 2019 um 20:43)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Mai 2019 um 14:12
    • #2

    Synology CardDAV ist wirklich eine Katastrophe. Manchmal wirft es einfach solche Fehlermeldungen, obwohl der Nutzer volle Schreibrechte hat. Mit richtigen CardDAV Servern hab ich sowas noch nicht beobachtet. Sporadische Fehler sind unglaublich schwer zu debugged.

    Bitte mache immer ein Backup, wenn du Kontakte in Thunderbird in ein TbSync Adressbuch verschiebst. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann kopiere die Kontakte (halte die STRG Taste beim DragˋnˋDrop gedrückt). Oder exportiere deine bestehenden Kontakte und nutze das WebInterface deiner Synology, um die Kontakte zu importieren.

    Ich hab TbSync so gebaut, dass der lokale Stand immer dem Stand auf dem Server entspricht bzw. entsprechen sollte. Um ganz sicher zu sehen, was wirklich online ist, kannst du das WebInterface deiner Synology benutzen.

    Alternativ kannst du das Konto in TbSync auch einmal deaktivieren (alle lokalen Adressbücher des Kontos werden gelöscht) und danach wieder reaktivieren, damit TbSync eine saubere Kopie vom Server zieht.

    Meld dich, wenn du noch Fragen hast.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • powermailuser
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Jun. 2018
    • 31. Mai 2019 um 00:26
    • #3

    Danke für deine Antwort :)

    Ich vermute ja, dass Synology uns in 1-2 Jahren mit einer Kontakte App beglückt, vielleicht hat sich das Thema dann erledigt. (siehe CalDAV, wäre nur sinnvoll, wenn sie den "alten" CalDAV Server komplett rausnehmen, momentan gibt es zwei verschiedene CalDAV Synology Lösungen...)

    Kennst du eine Möglichkeit, mit der man einfach zwei Adressbücher vergleichen kann, also sieht, welche Kontakte nur in einem vorhanden sind? Dann könnte ich mein Backup als lokales Adressbuch importieren, die fehlenden Kontakte auf die Synology ziehen und hätte entweder alle Kontakte in CardDAV oder zumindest Kontakte, bei denen ich auf Ursachenforschung gehen kann, weshalb sie nicht importiert werden.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Mai 2019 um 08:39
    • #4

    Du könntest beide Adressbücher nach CSV exportieren und dann die CSV Dateien nebeneinander öffnen und vergleichen. Wenn du beide nach der gleichen Spalte alphabetisch sortierst, solltest du sehr einfach die Unterschied sehen. Eine andere Idee hab ich leider nicht.

    VG

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • powermailuser
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Jun. 2018
    • 1. Juni 2019 um 15:16
    • #5

    Danke, anbei eine Fehlermeldung, eventuell kannst du mit der was anfangen?

    Bilder

    • FehlerCardDAV.jpg
      • 119,3 kB
      • 1.236 × 805
  • powermailuser
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Jun. 2018
    • 1. Juni 2019 um 15:43
    • #6

    Hat sich an Tbsync etwas geändert?

    Ich hab nur noch einen Tab bei den Konten (Sync-Einstellungen), kann deswegen die Konten nicht mehr bearbeiten und kann auch kein Http CardDav einrichten. Der leitet mich bei Eingabe von http://IP:8008 immer weiter zu https://IP:8008

    Somit schaffe ich es gerade nicht Kontakte zu synchronisieren (https lässt sich zwar einrichten, funktioniert aber mit der Synology eben nicht)

    Nach zweimaligem Neustart von Thunderbird ist wieder alles beim alten, Tabs sind wieder da :) Über den 2. Tab kann der Haken bei https verwenden entfernt werden, somit geht auch http wieder :)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Juni 2019 um 15:54
    • #7

    Danke für den Screenshoot. Die konkrete Antwort (Response) enthält einen Hinweis: Gib dem Kontakt mal einen Namen, der hat nur ne Email. Eigentlich sollte TbSync in so einem Fall selber einen Namen hinzufügen, weiß gerade nicht, warum es das nicht tut.

    Leider kann ich für die nächsten zwei Wochen nicht daran arbeiten, weil ich TbSync gerade für TB68 anpasse. Danach kann ich wieder Fehler fixen.

    Ich hoffe das Hinzufügen eines Namens löst dein Problem.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • powermailuser
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Jun. 2018
    • 2. Juni 2019 um 00:45
    • #8

    Danke, das konnte ich selber aus der Fehlermeldung nicht herauslesen. Erklärt vielleicht auch die Fehler von vor ein paar Tagen, da waren wohl auch einige ohne Namen dabei. (Das ist diesmal nicht mein eigener Account und ich glaube der Nutzer (aka Bruder ;-)) hat da mal eher versehentlich viele gesammelte Adressen in das persönliche Adressbuch übertragen. Vielleicht sind die Fehler also nur oder zumindest zu einem großen Teil auf 'unsaubere' Kontakte zurückzuführen? Wäre sicher schön, wenn die Software da den menschlichen Fehler ausgleicht, aber andererseits ist das dann zumindest weitere Motivation die Kontakte sauber gepflegt zu halten.

    Kein Problem, vielen Dank für deine Arbeit!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lightning Synchronisation unmittelbar mit icloud CalDAV / iPhone funktioniert noch?

    • pmrpmr
    • 16. Dezember 2017 um 12:54
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Probleme bei der Migration von Adressbuch über CardBook nach Android

    • obc
    • 4. Juli 2017 um 20:54
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™