1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Profilimport übernimmt TB nicht das importierte Profil bzw. Default

    • 60.*
    • Windows
  • juan_andres
  • 22. Juni 2019 um 01:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • juan_andres
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 22. Juni 2019 um 01:14
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2 (32-Bit), wobei ich beim Download nicht beachtet habe, dass ich mit Win 10 64 Bit arbeite
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Version 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Derzeit Windows defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7490

    Hallo, mein Problem ist, dass ich mir gerade einen (gebrauchten) PC mit Win10 neu eingerichtet habe und nun aus meinem alten Laptop das Profil übernehmen wollte.

    Habe Thunderbird neu geladen und dann gemäß der Anleitung:

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen

    meine Daten übertragen.

    Wenn ich jetzt TB öffne, fragt mich TB trotzdem nach der Einrichtung von Konten, als ob ich gar kein Profil importiert hätte:

    Wenn ich jetzt die Informationen zur Fehlerbehebung öffne und dann den Profilordner, zeigt er mir an, dass der gesamte Profilordner gerade vor zwei Stunden eingerichtet wurde.

    Das Einzige, was mir auffällt, ist dass der Default-Name nicht der gleiche ist, wie der auf meinem Backup-USB-Stick. Aber ich glaube, das ist normal...

    Ich habe versucht, im Unterforum zu Datenimport (genauen Namen habe ich gerade nicht), nach einem ähnlichen Problem zu suchen, bin aber nicht fündig geworden.

    Meine Frage ist nun: Wie schaffe ich es, dass TB mein importiertes Profil übernimmt?

    Vielen DAnk schon mal für die Hilfe, Juan Andrés

  • juan_andres
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 22. Juni 2019 um 01:30
    • #2

    Ergänzung:

    Wenn ich in "Informationen zur Fehlerbehebung" das "Fenster" about profiles öffne, meldet mir TB:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Juni 2019 um 10:07
    • #3

    Hallo,

    wenn du nach .....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... gehst, gibt es im Ordner "Profiles" nur den Profilordner "0pkcjj04.default" oder noch einen weiteren Ordner, nämlich den Profilordner vom Laptop?

    Was steht in der Datei "profiles.ini", die sich im Ordner "Thunderbird" befindet?

    Gruß

  • juan_andres
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 22. Juni 2019 um 12:20
    • #4

    Hallo, Mapenzi, danke für die Rückfrage...

    • Es gibt leider nur den Profilordner "0pkcjj04.default" in Profiles
    • Im Ordner "Thunderbird" finde ich keine Datei "profiles.ini", siehe Screenshot:


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter in Deinen Recherchen...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Juni 2019 um 14:01
    • #5
    Zitat von juan_andres

    Es gibt leider nur den Profilordner "0pkcjj04.default" in Profiles

    OK, dann können wir uns den Inhalt der Datei profiles.ini sparen.

    Zitat von juan_andres

    Im Ordner "Thunderbird" finde ich keine Datei "profiles.ini", siehe Screenshot:

    Doch, sie ist dort, und man sieht sie in deinem Screenshot. Allerdings heißt sie dort "profiles", da du in deinem Windows die Dateiendungen nicht anzeigen lässt.

    Leider verstehe ich immer noch nicht mit Sicherheit, wie du den Import deines alten Profils durchgeführt hast.

    In dem von dir verlinkten Artikel wird das Kopieren des Inhalts des alten Anwendungsordners "Thunderbird" und sein anschließendes Einfügen in den neuen Anwendungsordner "Thunderbird" empfohlen. Wenn du so vorgegangen bist, dann verstehe ich allerdings nicht, wieso der aktuelle Profilordner 0pkcjj04.default einen anderen Namen hat "wie der auf meinem Backup-USB-Stick".

    Also welchen Namen hat der alte Profilordner auf dem USB-Stick?

    Hast du schon mal den alten und den neuen Profilordner nebeneinander geöffnet und überprüft, ob sie exakt die selben Inhalte haben?

    Kannst du Screenshots mit dem Inhalt des Ordner 0pkcjj04.default (mit Größenangabe der Dateien) zeigen?

  • juan_andres
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 22. Juni 2019 um 14:37
    • #6

    Danke...

    Aha... Also, vielleicht habe ich doch etwas falsch gemacht:

    Ich habe den Ordner "Thunderbird" in AppData ganz gelöscht und dann den Ordner "Thunderbird" aus meinem Laptop eingefügt...

    Hätte ich den Inhalt von Laptop-Thunderbird in Neu-Thunderbird kopieren müssen?

    Sollte ich einfach Thunderbird deinstallieren, neu installieren und so vorgehen?

    Wenn Du das für die Lösung hältst, probiere ich das erst einmal.

    (Frage am Rand: Wie kriege ich es hin, dass mein Windows die Dateiendungen zeigt?)

    ------------------------

    So, nun Dein Vorschlag der Überprüfung:

    Sieht nicht so aus, als ob in den beiden Defaults das Gleiche steht - siehe Screenshot...

    Das war's erst einmal. Danke für Deine Mühe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Juni 2019 um 16:41
    • #7
    Zitat von juan_andres

    Ich habe den Ordner "Thunderbird" in AppData ganz gelöscht und dann den Ordner "Thunderbird" aus meinem Laptop eingefügt...

    So mache ich das immer und eigentlich sollte das funktionieren.

    Zitat von juan_andres

    Hätte ich den Inhalt von Laptop-Thunderbird in Neu-Thunderbird kopieren müssen?

    Auch das müsste funktionieren (kommt im Grunde genommen auf das selbe raus wie die obige Methode).

    Beide Methoden allerdings nur unter der Voraussetzung, dass der Profilordner nicht aus seinem Standard-Verzeichnis ausgelagert worden ist.

    Zitat von juan_andres

    Sollte ich einfach Thunderbird deinstallieren, neu installieren und so vorgehen?

    Das bringt überhaupt nichts, da Programm-Ordner und Profilordner von Thunderbird strikt getrennt sind.

    Hier haben wir ein Problem mit dem Profil und nicht mit dem Programm selber, welches offenbar einwandfrei funktioniert.

    Zitat von juan_andres

    Sieht nicht so aus, als ob in den beiden Defaults das Gleiche steht - siehe Screenshot...

    Ich weiß jetzt nicht, wo der linke Screenshot gemacht wurde: auf dem Laptop oder auf dem neu eingerichteten PC.

    Auf jeden Fall handelt es sich links um das alte Profil, was offenbar noch auf dem Laptop benutzt und aktualisiert wird.

    Bei dem rechten Ordner 0pkcjj04.default handelt es sich mit Sicherheit um den beim Erststart von TB neu erstellten Profilordner, der noch jungfräulich ist.

    Da ich kein Hellseher bin und deinen Bildschirm nicht sehen kann, brauchen wir noch weitere Screenshots:

    • jetzt doch noch den Inhalt der Datei "profiles(.ini)" - sie wird in einem Text-Editor geöffnet,

    • den Inhalt des Ordners .... \ Roaming\Thunderbird\Profiles\ ... auf dem PC

    Danach sehen wir weiter .....

  • juan_andres
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 22. Juni 2019 um 19:06
    • #8

    Hallo...

    Erst einmal: Der linke Screenshot war/ist vom Desktop des neuen PC, dorthin habe ich das "alte" Thunderbird vom USB Stick kopiert.

    So, wenn ich mir jetzt diese alte Thunderbird Datei auf dem Desktop anschaue, dann zeigt mir das Verzeichnis an, dass bestimmte Inhalte "gelöscht" sind (x im roten Kreis). Du bekommst jetzt erst einmal die Screenshots dieses alten Thunderbird (aus dem Desktop) inkl. Unterverzeichnissen:

    So, jetzt die profiles.ini auf dem neuen pc:

    und jetzt noch den Inhalt des Ordners "profiles" auf dem neuen PC (da ist allerdings lediglich das neue default drauf):

    Danke nochmals, Juan Andrés

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Juni 2019 um 19:48
    • #9
    Zitat von juan_andres

    Der linke Screenshot war/ist vom Desktop des neuen PC, dorthin habe ich das "alte" Thunderbird vom USB Stick kopiert.

    Das hätte man natürlich schon im Screenshot 4 erkennen können, wenn oben der komplette Pfad zum Profil sichtbar gewesen wäre. Also hast du doch nicht den alten Ordner "Thunderbird" (mit dem Profil 1bhk9fm.default vom Laptop) anstelle des beim Erststart erstellten Ordners "Thunderbird" eingesetzt, sondern hast ihn auf dem Desktop des PC liegen lassen? Auf jedem Fall öffnet sich TB aktuell immer im neuen Profil 0pkcjj04.default und fordert naturgemäß dazu auf, ein Konto zu erstellen.

    Ich würde jetzt aus ersichtlichen Gründen die ganze Migration des Thunderbird Profils vom Laptop auf den PC noch mal von vorne beginnen, anstelle zu versuchen, die aktuelle verworrene Situation irgend wie zu bereinigen. Irgend was ist schief gelaufen bei deiner Migration, was genau kann ich nicht sagen, da ich nicht dabei war :/

    Also nochmals:

    • vom Laptop den kompletten Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" auf den USB-Stick kopieren;

    • den USB-Stick an den PC anschließen und den Ordner "Thunderbird" vorläufig auf den Desktop kopieren, überprüfen ob die Gesamtgrôße des Ordners die selbe ist wie auf dem Stick;

    • sich vergewissern, dass Thunderbird tatsächlich beendet ist auf dem PC, dann den Ordner "Thunderbird" in "Roaming" löschen und den Ordner "Thunderbird" vom Desktop in den Ordner "Roaming" verschieben und Thunderbird starten;

    • Jetzt sollten alle Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, ....etc angezeigt werden wie zu vor auf dem Laptop.

  • juan_andres
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 23. Juni 2019 um 15:15
    • #10

    So, Problem gelöst!!!! :thumbsup:

    Habe mich strikt an Deine Anweisung gehalten, musste allerdings an einer Stelle anders vorgehen: Mein Win10 war darauf eingestellt, den Desktop in OneDrive zu speichern. Und der kostenfreie Speicherplatz in OneDrive war wohl durch das Kopieren in den Desktop ausgeschöpft. Deshalb erschienen in der Thunderbird_Kopie Dateien/Ordner mit dem Kreuz auf rotem Kreis...:)Habe also Thunderbird direkt vom USB-Stick auf Roaming kopiert. Jetzt funktioniert Thunderbird mit dem richtigen Profile...

    Zu den Ursachen des Problems: Ich vermute nach einigem Überlegen, mein Fehler war, Thunderbird nicht richtig geschlossen zu haben, bevor ich Thunderbird kopierte. Ich kann mich dunkel erinnern, dass da nach dem Kopiervorgang, aber verdeckt, ein Fenster zu sehen war mit einem Text, ich sollte irgendetwas machen, bevor mein PC TB schließt.

    Vielen Dank für Deine Mühe... Schönen Gruß, Juan Andrés

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Juni 2019 um 18:25
    • #11
    Zitat von juan_andres

    So, Problem gelöst!!!!

    Prima, danke für deine Rückmeldung!

    Zitat von juan_andres

    Mein Win10 war darauf eingestellt, den Desktop in OneDrive zu speichern. Und der kostenfreie Speicherplatz in OneDrive war wohl durch das Kopieren in den Desktop ausgeschöpft.

    So was kann man als Nichteingeweihter natürlich nicht ahnen ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™