Update / geänderte Konteneinstellungen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2
    • Betriebssystem + Version: W 10
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx, yahoo + eigene Domain
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira, Malwarebytes
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): W
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Guten Morgen !

    Eine Verständnisfrage:
    Am Wochenende gab es am Rechner meines Mannes das neueste Update, danach war kein Mailempfang mehr möglich.Ich habe jetzt 2 Tage gefummelt (mit Rücknahme des Updates auf 60.7.1, da hätten die Glocken eigentlich schon klingeln müssen...) - kein Erfolg.

    Bis ich vorhin drauf kam, mal die Konteneinstellungen zu überprüfen - alle Ports waren verstellt (wir haben meist pop-Konten, die standen auf 110 statt 995), und alles Passworteinstellungen waren verstellt.

    Frage: unter welchen Umständen passiert das, denn das Update (gleiche Version, gleiches Betriebssystem) lief gestern auf meinem Rechner ohne Probleme...

    Vielen Dank!
    Andrea

  • Hallo ElseLang,

    Frage: unter welchen Umständen passiert das, denn das Update (gleiche Version, gleiches Betriebssystem) lief gestern auf meinem Rechner ohne Probleme...

    das passiert gar nicht (jedenfalls nicht durch TB verursacht). Oder anders ausgedrückt: Wenn es ein grundsätzliches Problem wäre, wäre das Forum voll davon. Aber mir ist kein anderer Fall bekannt.


    Woher weißt Du, dass die Ports verstellt wurden? Hast Du die alle im Kopf gehabt? Mir erscheint Port 110 für POP-Konten durchaus plausibel / möglich (ohne das nun im Detail geprüft zu haben). Das heißt nicht, dass Port 995 falsch ist.


    Möglicherweise greift Avira hier ein. Es wäre also möglich, dass ein wie auch immer gearteter Mailschutz hier versucht sich dazwischen zu schalten und proaktiv Änderungen vorgenommen hat. Erscheint mir zwar auch unwahrscheinlich, aber die Sicherheitssoftwarehersteller treiben so manchen Unfug für's Marketing.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Na, juut - es passiert halt nicht, damit ist die Frage ja beantwortet. Danke! Es hätte ja sein können.
    Der andere Rechner hat auch Avira (Pro), insofern... Wobei ich gestehen muss, dass ich nicht sicher bin, ob nicht Microsoft mit Updates auch solche Sachen wie den Defender wieder einschaltet, dann könnten es vielleicht auch widerstreitende Antivirenprogramme sein. (Es werden ja auch anderen Einstellungen, wie zum Beispiel "metered connection" o.ä. zurückgesetzt).
    Dass die Ports verstellt sind, weiß ich, weil ich diesen Rechner vor 4 Monaten selbst neu eingerichtet habe und die beannten Einstellungen übernommen habe - mit Port 110 können wir seit Jahren nichts anfangen, eher 587/995... - wir leben nicht in Deutschland, möglicherweise deshalb.

    (Fazit: man sollte den Omas eben nicht die Computermacht in die Hände geben - dann würden die Opas dumm da sitzen ;) ).

    Danke und freundliche Grüße
    Else/Andrea