1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update / geänderte Konteneinstellungen

    • 60.*
    • Windows
  • ElseLange
  • 25. Juni 2019 um 14:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ElseLange
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    28. Dez. 2011
    • 25. Juni 2019 um 14:52
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2
    • Betriebssystem + Version: W 10
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx, yahoo + eigene Domain
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira, Malwarebytes
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): W
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Morgen !

    Eine Verständnisfrage:
    Am Wochenende gab es am Rechner meines Mannes das neueste Update, danach war kein Mailempfang mehr möglich.Ich habe jetzt 2 Tage gefummelt (mit Rücknahme des Updates auf 60.7.1, da hätten die Glocken eigentlich schon klingeln müssen...) - kein Erfolg.

    Bis ich vorhin drauf kam, mal die Konteneinstellungen zu überprüfen - alle Ports waren verstellt (wir haben meist pop-Konten, die standen auf 110 statt 995), und alles Passworteinstellungen waren verstellt.

    Frage: unter welchen Umständen passiert das, denn das Update (gleiche Version, gleiches Betriebssystem) lief gestern auf meinem Rechner ohne Probleme...

    Vielen Dank!
    Andrea

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2019 um 08:11
    • #2

    Hallo ElseLang,

    Zitat von ElseLange

    Frage: unter welchen Umständen passiert das, denn das Update (gleiche Version, gleiches Betriebssystem) lief gestern auf meinem Rechner ohne Probleme...

    das passiert gar nicht (jedenfalls nicht durch TB verursacht). Oder anders ausgedrückt: Wenn es ein grundsätzliches Problem wäre, wäre das Forum voll davon. Aber mir ist kein anderer Fall bekannt.

    Woher weißt Du, dass die Ports verstellt wurden? Hast Du die alle im Kopf gehabt? Mir erscheint Port 110 für POP-Konten durchaus plausibel / möglich (ohne das nun im Detail geprüft zu haben). Das heißt nicht, dass Port 995 falsch ist.

    Möglicherweise greift Avira hier ein. Es wäre also möglich, dass ein wie auch immer gearteter Mailschutz hier versucht sich dazwischen zu schalten und proaktiv Änderungen vorgenommen hat. Erscheint mir zwar auch unwahrscheinlich, aber die Sicherheitssoftwarehersteller treiben so manchen Unfug für's Marketing.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ElseLange
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    28. Dez. 2011
    • 26. Juni 2019 um 22:38
    • #3

    Na, juut - es passiert halt nicht, damit ist die Frage ja beantwortet. Danke! Es hätte ja sein können.
    Der andere Rechner hat auch Avira (Pro), insofern... Wobei ich gestehen muss, dass ich nicht sicher bin, ob nicht Microsoft mit Updates auch solche Sachen wie den Defender wieder einschaltet, dann könnten es vielleicht auch widerstreitende Antivirenprogramme sein. (Es werden ja auch anderen Einstellungen, wie zum Beispiel "metered connection" o.ä. zurückgesetzt).
    Dass die Ports verstellt sind, weiß ich, weil ich diesen Rechner vor 4 Monaten selbst neu eingerichtet habe und die beannten Einstellungen übernommen habe - mit Port 110 können wir seit Jahren nichts anfangen, eher 587/995... - wir leben nicht in Deutschland, möglicherweise deshalb.

    (Fazit: man sollte den Omas eben nicht die Computermacht in die Hände geben - dann würden die Opas dumm da sitzen ;) ).

    Danke und freundliche Grüße
    Else/Andrea

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™