1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..." bei Nutzung von IMAPS-Check

    • 60.*
    • Windows
  • VincentVegas
  • 26. Juni 2019 um 15:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • VincentVegas
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Jan. 2018
    • 26. Juni 2019 um 15:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): DomainFactory
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIndows-eigen
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin.

    WIr arbeiten in unserer Firma mit Thunderbird auf WIndows 10 Pro Clients. Bisher verlief das Einrichten auf neuen PC einwandfrei, doch in der Woche ist es mir zweimal passiert, dass oben genannte Meldung erschien. Über Webmail ist das Postfach erreichbar und auf schon eingerichteten PC der IT kann man das Konto problemlos hinzufügen.

    Durch einen älteren Beitrag hier wurde ich auf die Idee gebracht, die Prüfung von IMAPS bei ESET zu deaktivieren. Tatsächlich kann ich das Konto anschließend anlegen und Emails abrufen.

    Aktiviere ich die Prüfung danach wieder, werden keine Emails mehr abgerufen, bis ich es abermals ausschalte, woraufhin sie sofort eintreffen. Sie werden also nicht umgeleitet oder zurückgehalten, sie erscheinen nur in Thunderbird nicht.

    Da es auf dutzenden anderen PC problemlos mit aktivierter Prüfung möglich ist, Emails abzurufen - wie gesagt sogar von dem betreffenden Konto - muss an diesem PC etwas anders sein.

    Die Software ist identisch, die Hardware ähnlich - Dell Optiplex 3060 Micro, die anderen sind Dell Optiplex 3050.

    Einziger Unterschied in der Konfig ist ein anderes Subnetz mit manueller IP-Zuweisung.

    Nach einigem Nachdenken kam ich auf die eventuelle Möglichkeit, dass ESET auf diesem PC geringfügig länger benötigt, um die IMAP-Abfrage zu checken - es sind nur zwei EMails im Postfach - und Thunderbird dies aufgrund eines vorbestimmten Timeouts als Fehlschlag ansieht - allerdings ohne jede Meldung.

    Kann mir Jemand näheres dazu sagen? Ich möchte ungern die IMAPS-Prüfung bei den Geräten deaktivieren.

    Viele Grüße

    Thomas

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2019 um 16:18
    • #2

    Hallo VincentVegas,

    ja, da scheint wieder einmal die Mailschutzfunktion des Virenscanners für Aufregung zu sorgen. Das Forum ist voll davon.

    Zitat von VincentVegas

    Sie werden also nicht umgeleitet oder zurückgehalten, sie erscheinen nur in Thunderbird nicht.

    Sie werden von ESET zurückgehalten, da dieser sich in den Verkehr hackt und damit das Zertifikat ändert. IMHO reicht ein Echtzeitscanner völlig aus, da dieser beim öffnen einer Mail / eines Anhangs Alarm schlägt. Somit ist ein Mailschutz nicht notwendig (eines meiner Postfächer enthält wohl eine Mail mit Virus, da schlägt der Virenscanner jedes Mal Alarm, wenn ich einen Vollscan durchführe. Na und? Solange dieser nur in der MBox-Datei ist darf er da gerne sein - dafür mache ich mich nicht auf die Suche nach der Mail...

    Zitat von VincentVegas

    Ich möchte ungern die IMAPS-Prüfung bei den Geräten deaktivieren.

    Wie oben beschrieben halte ich das für völlig unnötig. Du kannst natürlich das ESET-Sicherheitszertifkat in TB integrieren und vertrauen, aber damit nimmst Du Dir jede Prüfung aller anderen Zertifikate, da TB dann eben nur noch das Zertifkat von ESET zu sehen bekommt und auch nur dieses prüft. IMHO die weit größere Sicherheitslücke - gerade in Unternehmen.

    Aus genannten Gründen würde ich die Mailschutzfunktion komplett abstellen. Das kann man sicherlich auch anders sehen, aber dies ist mein Post... :mrgreen:

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • VincentVegas
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Jan. 2018
    • 27. Juni 2019 um 08:36
    • #3

    Moin.

    Bei uns laufen ständig Emails in Verkleidung ausländischer Rechnungen ein, allesamt mit Anhängen. Bisher wurden 100% abgefangen. Nahezu alle Bedrohungen werden durch die IMAP-Filterung erkannt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese einfach auszuschalten, kann es also nicht wirklich sicherer machen.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Juni 2019 um 09:04
    • #4

    Gibt es Unterschiede in den Konten-Einstellungen? Schau bei funktionierenden PCs und bei nicht funktionierenden PCs im Vergleich die Konten-Einstellungen an und auch in den Einstellungen nach den Zertifikaten, ob dort vielleicht was von ESET auftaucht bzw. fehlt.

    Ansonsten würde ich ebenfalls im Vergleich ein IMAP-Log erstellen und untersuchen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2019 um 10:35
    • #5

    Hallo,

    diese Filterung würde ich auf dem Server erwarten und nicht auf dem Endgerät. Dann bleibt Dir nur die Zertifikate zu integrieren.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™