1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neue Zeit? Mailversand über TB nicht möglich - 2 Faktorauthentifzierung bei einigen Providern wie gmx.de, web.de erforderlich?

    • 60.*
    • Windows
  • thumi
  • 9. Juli 2019 um 14:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thumi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jul. 2019
    • 9. Juli 2019 um 14:02
    • #1

    Hallo liebe Expertinnen und Experten,

    ich will über TB in GMX.de und Web.de Mails versenden.

    Jetzt kriege ich zwar den Mailempfang hin, aber nicht mehr den Mailversand.

    Über den Webbrowser klappt alles!

    SMTP Servereinstellungen überprüft:

    mail.gmx.net ; SSL/TLS ; Port 465 ; Passwort normal, Benutzername Emailadresse. POP und IMAP im Mailkonto ist aktiviert.

    Der SMTP Server ist damit auch erreichbar (getestet)!

    Vor 2 Jahren ging damit auch der Empfang. Doch jetzt krieg ich eine Fehlermeldung die lautet:

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Transaction failed

    Reject due to policy restrictions.

    For explanation visit http://postmaster.web.de/error-messages…98.201.114&c=hd.

    Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.

    Wenig hilfreich! Die IP Adresse gehört Vodaphone. Also unrelevant bei der Fehlersuche.

    An den Einstellungen kann es fast nicht mehr liegen, zumal ich alle in Frage kommenden Ports mit den zugehörigen Sicherheitseinstellungen durchprobiert habe. Auch das Passwort habe ich schon sehr sicher ausgewählt.

    Ich hatte mal testweise ein googlemail konto angelegt und über 2 Faktorauthentifizierung bestätigen lassen.

    Mailversand klappt damit über TB. Eine Störung bei GMX ist ausgeschlossen.

    Bei GMX habe ich die Mailadresse jedoch ohne 2 Faktorauthentifizierung hinterlegt.

    Mein Verdacht ist, dass neuerdings für externe Mailprogramme eine 2 Faktorauthentifizierung verlangt wird,

    also eine zusätzlich beglaubigte Mailadresse.

    Da heisst es bei GMX: "Anwendungsspezifische Passwort" (schöne Workreation wieder mal ;-)) für TB und das erfordert 2 Faktorauthentifzierung.

    Zitat: Wenn Sie ein externes E-Mail-Programm wie zum Beispiel Thunderbird nutzen und Ihre E-Mails über POP3/ IMAP abrufen, benötigen Sie anstatt eines über die App generierten Codes ein Anwendungsspezifische Passwort, das Sie während der Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung erstellen lassen können und im jeweiligen Mail-Programm einmalig hinterlegen müssen.

    Quelle: https://www.gmx.net/mail/tipps/pos…ierung-gmx/266/

    Da steht zwar nix von Mail versenden und SMTP, aber es wird auf ein externes Mailprogramm verwiesen.

    Kann mir jemand, der web.de oder gmx.de hat das bestätigen? Oder anders, beim wem funktioniert der Mailversand in TB ohne zusätzlicher vorheriger Authentifizierung?

    Danke für jeden Hinweis!

    Thumi

    Einmal editiert, zuletzt von thumi (9. Juli 2019 um 14:12)

  • edvoldi 9. Juli 2019 um 14:08

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • edvoldi 9. Juli 2019 um 14:14

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. Juli 2019 um 14:18
    • #2

    Hallo Thumi und willkommen im Forum.

    Hilft Dir das vielleicht weiter?

    Nutzung von Authentificator


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • thumi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jul. 2019
    • 9. Juli 2019 um 16:31
    • #3

    Danke Dir Edvoldi!

    Meine Befürchtung hat sich damit bestätigt.

    Die Smartphonekonzerne jubeln, weil man genötigt wird ein Smartphone zu kaufen und kostenpflichtig zu unterhalten,

    die Werbebranche freut sich über direkt personifizierte verkaufbare Daten über Mails, Google musste selbst jetzt zugegeben, dass Daten dauerhaft gespeichert werden, obwohl Ihnen ja angeblich Datenschutz so wichtig ist.

    Die Überwachung der Bürger läuft auf vollen Touren.

    Und alles wird unter dem Deckmantel der "noch mehr Datensicherheit für den Bürger" verkauft.

    Wen wundert es noch, dass da so ein schön klingendes Wort wie "Anwendungspezifisches Passwort" und eine ellenlanger Satz über 3 Zeilen, den man gedanklich kaum erfassen kann (siehe Zitat oben) verwendet wird.

    Für alle Fragenden noch mal im einfachen Deutsch, ohne Vernebelungstaktik.

    Wer ein Mailprogramm benutzt braucht in Zukunft zwingend eine über ein Smartphone bestätigte Emailadresse!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2019 um 17:11
    • #4

    Hallo thumi,

    Zitat von thumi

    Wer ein Mailprogramm benutzt braucht in Zukunft zwingend eine über ein Smartphone bestätigte Emailadresse!

    das gilt vielleicht für einen Teil der Kostnix-Anbieter. Ich selber nutze einen Anbieter - von denen es auch andere aus Deutschland und weltweit gibt -, bei dem der Nutzer sogar vollständig anonym bleiben kann. Aber das kostet: Einen ganzen Euro im Monat.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. Juli 2019 um 21:20
    • #5

    Hallo thumi,

    schaue lieber im Webinterface bei den Einstellungen -> E-Mail -> POP3/IMAP Abruf nach, ob das Häkchen bei 'POP3 und IMAP Zugriff erlauben' gesetzt ist.

    Und bei Einstellungen -> Sicherheit finde ich:

    Zitat

    "Für die Nutzung externer E-Mail-Programme über POP3/IMAP oder die Einbindung Ihres GMX Kalenders/Adressbuchs (mit CalDav bzw. CardDav) in ein externes Programm, können Sie hier Anwendungsspezifische Passwörter erstellen und verwalten.

    Noch kein Anwendungsspezifisches Passwort vergeben."

    Das Zauberwort ist können, nicht müssen. Und es werden sich hier neben mir sicher eine Menge Leute finden, die GMX-Konten per Thunderbird nutzen und zusätzlich auch per Smartphne - ich selber "biete" zwei verschiedene Win10-Rechner (je einer mit Home und mit Pro) sowie ein Android-Gerät und ein iOS-Gerät, wo das ohne 2FA klappt. Hinzu kommen noch ein paar Linux-Distributionen mit Thunderbird, die ich seltener und unregelmäßig nutze; auf einem frisch installierten Fedora konnte ich aber zufällig gerade erst vorgestern Abend mein primäres GMX-Konto reibunglos ohne 2FA einrichten und es lief auf Anhieb.

    Zumindest bisher ist meines Wissens Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) keine Pflicht und dein ganzer Sermon im Beitrag #3 einfach nur sehr, sehr albern.


    Die IP-Adresse, welche du Vodafone zugeordnet hast, war zum Zeitpunkt deines Versuches vermutlich deine Adresse und du bist Vodafone-Kunde oder bei einem VF-Reseller? Bei Telekom kommt es diversen Berichten zufolge wohl sporadisch vor, dass der vorherige Nutzer solch einer dynamisch vergebenen IP-Adresse zuviele Mails gesendet hat und die Adresse dann automatisch temporär für Mailversand gesperrt wurde. Ich könnte mir vorstellen, dass Vodafone das vergleichbar handhabt und du schon morgen oder sogar beim Neustart deines Einwahlrouters eine neue IP-Adresse bekommst und damit reibungslos senden kannst.

    Auch ein profanes technisches Problem würde ich nicht ausschließen, aber wenn du dich lieber durch Absondern extrem haarsträubenden Unsinns maximal blamieren willst, nur zu - wir lachen gerne :-)

    Wenn du mit diesem Quatsch irgendwann mal fertig bist, melde dich zurück, vielleicht können wir dir ja dann doch noch helfen.

    MfG

    Drachen


    PS: Mehrzeilige Sätze sind nicht automatisch "Vernebelungstaktik", nur weil du ihren Inhalt nicht "gedanklich" erfassen kannst. Wahrscheinlicher ist, dass es um komplexe Zusammenhänge geht und die Verfasser sich lediglich nicht gut in die Gedankenwelt von Laien versetzen und/oder solche Zusammenhänge nicht gut erklären können.

  • thumi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Jul. 2019
    • 21. Juli 2019 um 00:17
    • #6

    die Hotline von gmx hat mir bestätigt, dass die 2 Faktor Authentifizierung in der Einführung ist. Details konnten sie mir aber nicht nennen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™