Welcher Kalender lässt sich auf IOS mit TB (fast) problemlos synchronisieren?

  • Hallo liebe Expertinnen und Experten,


    Ich möchte gerne einen Kalender auf IOS mit Lightning synchronisieren.

    Doch welcher Kalender auf IOS ist gut geeignet?


    Möglichst beides über eine Cloud synchronisierbar.

    Leider lese ich fast nur von Problemen bei diversen Kombinationen. Wer kann mir denn einen Postivbericht

    geben und seinen Kalender benennen, mit dem es (fast) problemlos funktioniert?

    Nur bitte nix mit Google.

    Mir ist nicht klar, ob mehrere einzelne erstellte Kalender in TB auch so 1 zu1 auf dem IOS Kalender dann irgendwie integriert angezeigt werden können, oder ob es nur ein einziger Kalender in TB sein darf.

    Vielen Dank!

    Edited once, last by thumi ().

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo thumi,


    ich habe mir vor einigen Monaten testweise (bis 30 Tage kostenfrei) ein Konto bei mailbox.org angelegt und dort mail ein paar Termine in den Kalender gepackt. Dann habe ich nach deren gut verständlicher Anleitung den Sync per CalDAV ausprobiert.

    - Windows 10 mit Thunderbird und Lightning: lief auf Anhieb;

    - Android mit DAVdroid (heißt inzwischen DAVx5) und der App Business Calendar 2 (wegen des Termin-Widgets, dank dessen ich anstehende Termine direkt nach dem Entsperren sehe, ohne mit noch durch eine App wühlen zu müssen:( lief auf Anhieb

    - iOS: lief auf Anhieb ohne zusätzliche App


    Dann noch die Kontakte probiert (CardDAV:(

    - Windows mit Thunderbird und CardBook: klappt

    - Android wieder mit DAVdroid: klappt inkl. EInblendung der Geburtstage aus den Kontakten im Kalender-Widget

    - iPad/iOS: klappt wieder nativ, also ohne Zusatz-Apps oder Gebastel



    Meine Testphase bei mailbox.org war schon nach 3 Stunden abgeschlossen, ich war begeistert und umgehend gleich mal 15 Euro für 15 Monate bezahlt - 1 Euro pro Monat ist mir diese reibungslose Funktion allemale wert. Im ersten Quartal 2020 stecke ich da wieder 15 Euro rein und habe dann bis Sommer '21 Ruhe :)


    Ergänzung:

    - Später habe ich das auch mit TB in versch. Linux-Distributionen in VMs getestet (also Thunderbird mit Lightning und CardBook), lief ebenfalls.

    - Programm OXdrive auf dem PC installiert (WebDAV bei mailbox.org), auch das klappt prima



    Wie gesagt: man kann dort 30 Tage kostenlos testen, dann entweder zahlen oder eben was Anderes suchen. Und ich bin dort weder Mitarbeiter noch mit dem Markeing befasst, sondern bisher einfach nur zufrieden :)


    Wenn du GMX hast, ist dort WebDAV mit dabei, aber CalDAV oder CardDAV hab ich dort nie probiert. Ebenfalls nicht probiert habe ich trotz vorh. Accounts per iCloud und ohnehin nicht über Google - und bei MS habe ich keinen Account.



    Nochmal zurück zum TB: du hast dort dann natürlich einen weiteren Kalender, den du ebenso wie den lokalen Kalender per Mausklick aktivieren oder deaktivieren, also in der Anzeige mit ein- oder ausblenden kannst. Da du jedem Kalender eine andere Farbe zuweisen kannst, kannst du je nach Anzahl der Kalender gut erkennen, welcher Termin aus welchem Kalender und damit aus welcher Quelle stammt.


    MfG

    Drachen

  • Hallo thumi,


    ich kann Drachens Information indirekt bestätigen: Meine Frau nutzt denselben Provider mit TB und Android und ich habe noch nichts von Problemen gehört (ich wäre da ihr erster Ansprechpartner).


    Die Konkurrenz schläft aber natürlich nicht: Posteo wird von mir ohne Probleme mit parallelem Zugriff von Thunderbird, Android und iOS genutzt. Das ganze funktioniert auch problemlos übers TOR-Netzwerk. Probleme haben immer nur meine Kalender bei web.de, offenichtlich erlauben die den Zugriff über's TOR-Netzwerk nicht von jedem Knoten aus (meine Interpretation). Da ich diese Kalender aber nur für Feiertage und Schulferien nutze, die sich selten ändern, kann ich damit leben.


    mailbox.org und Posteo haben zudem den Vorteil, dass Du die Daten verschlüsseln kannst, so dass niemand, auch nicht der Provider, an die Daten kommt. Selbst wenn Du nicht verschlüsselt, fallen beide Anbieter (da in Berlin ansässig) unter das deutsche Datenschutzgesetz. Das alles sollte Dir einen Euro im Monat wert sein.


    Der Vollständigkeit halber möchte ich betonen, dass es natürlich noch haufenweise andere deutsche und internationale Anbieter gibt, bei denen CalDav ausgezeichnet funktioniert und Du daher nicht auf die beiden genannten beschränkt bist.

    Leider lese ich fast nur von Problemen bei diversen Kombinationen.

    Das mag daran liegen, dass niemand sich die Mühe macht zu loben.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5