1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails können nicht gesendet werden, da "Authentification required"

    • 68.*
    • Windows
  • goetz.straube
  • 24. Juli 2019 um 18:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • goetz.straube
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Jul. 2019
    • 24. Juli 2019 um 18:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Deutsche Telekom, Speedport W 724V Typ C


    Seit zwei Tagen kann ich plötzlich E-Mails nicht mehr senden. Es kommt die Meldung "Authentification required".

    Prüfen Sie Ihr Konto, ob die Adresse richtig eingegeben ist.

    In den Einstellungen meines Kontos ist die Adresse und das Passwort richtig eingetragen. Trotzdem funktioniert der Befehl versenden nicht.

    Was kann ich denn noch unternehmen?

  • Thunder 24. Juli 2019 um 19:40

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2019 um 08:50
    • #2

    Hallo goetz.straube und willkommen im Thunderbird-Forum,

    überprüfe die Konteneinstellungen des SMTP-(Postausgangs-)Servers, insb. die Kontenautentifizierung und Passwortsicherheit.

    Hilft das nicht, lösche alle Passwörter aus dem Passwortmanager und gebe sie beim nächsten Abrufen erneut ein. Vielleicht wird hier neuerdings eine zwei-Stufen-Autenifizierung benötigt. Ich mein, gehört zu haben, dass 1und1/web.de das einführt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Juli 2019 um 15:49
    • #3

    Hatte auch so ein Problem und bin hier im Forum auf folgende Info gestoßen:


    GMX hat im aktuellen Monat die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) ausgerollt, Web.de und weitere Dienste werden folgen. Damit dürfte klar sein, dass Fragen bzgl. 2FA in Verbindung mit Thunderbird wahrscheinlich noch sehr oft gestellt werden.

    Auch ich hatte leichte Probleme, das bei mir einzurichten. Mein Fehler war, dass ich zuerst dachte, dass das von GMX generierte "anwendungsspezifische Passwort" ein weiteres Passwort wäre, dass ich in den Kontoeinstellungen von Thunderbird eingeben müsste. Dem ist nicht so. Deshalb nochmals ganz klar und unmissverständlich für zukünftige User auf der Suche nach Hilfe:

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Das anwendungsspezifische Passwort von GMX (oder anderen Diensten) ist anstelle des bisher verwendeten Passworts in den Kontoeinstellungen von Thunderbird einzutragen. Eigentlich hätte GMX das auch direkt auf seiner Seite so klar ausdrücken müssen.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • goetz.straube
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Jul. 2019
    • 26. Juli 2019 um 11:25
    • #4

    vielen Dank für die Antworten.

    Inzwischen bin ich darauf gekommen, wie mein Problem gelöst werden konnte.

    Unter Thunderbird habe ich es nicht geschafft, aber bei web.de direkt. Dort kann man sich einloggen mit den bisherigen Daten.

    Web verlangt aus Sicherheitsgründen ein neues Passwort. Wenn man das eingegeben hat, muss man das, wenn man bei thunderbird aufgefordert wird eingeben, dann klappt es.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Juli 2019 um 12:04
    • #5

    Ja - wie obendrüber beschrieben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™