Mails mit falscher Zeit

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0 (32-Bit) Portable
    • Betriebssystem + Version: 10 1003 (Build 18362.267)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Hotmail, Freenet und andere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo zusammen,:)

    ich verwende eine Steuerung die Zustände wie Alarm und Betriebsänderungen mit E-Mail mitteilen Kann.

    Die Mails kommen Online im Browser ohne Thunderbird mit Richtiger Zeit an.

    Bei Hotmail wird auch in Thunderbird die Richtige Zeit angezeigt.

    Alle anderen Mailanbieter zeigen in Thunderbird zumindest bei der Meldung von "Stop Run" der Steuerung in der Übersicht eine Flasche Zeit an.

    Somit werden die Mails in falscher Reihenfolge im Thunderbird angezeigt.So kann wichtiges übersehen werden.

    Meldungen der gleichen Steuerung mit Alarm werden wieder richtig Angezeigt. Mail Einstellungen sind für beide Meldungen in der Steuerung gleich.

    Ich habe zum Beispiel bei Unitymedia, Senden und Empfangen die gleiche Mailadresse eingetragen.

    Sende mir also selbst die Mail.Um Fehler bei anderen Providern auszuschließen.


    Der Zeitunterschied ist genau 2 Stunden in die Zukunft

    Kann ich etwas in Thunderbird umstellen ?


    Habe gerade die gleiche Meldung an das in Windows eingebaute Mailprogramm und an Thunderbird gesendet. Gleiche Mailadresse.

    Dort ist es die Richtigen Zeit in Thunderbird die falsche.

  • Hallo Thunder,

    danke für die Antwort.

    Header-Daten ? Push-Mails? Geht es etwas einfacher?

    Oben in der Mail Steht

    Von XXXX

    Betreff XXXX

    An XXXX

    Und dann Datum 1 Aug 2019 10:40:10 +02.0 / diese Mail ist richtig. Alarmmail

    In der falschen Mail steht 1 Aug 2019 10:35:52 -0000 Start Stop Mail

    Das war jetzt GMX als Sender und Emfänger.

    Anzeige in Thunderbird

    Hier wird in GMX im Browser auch das Falsche Datum einmal angezeigt.

  • Header-Daten ?

    Hallo :)


    E-Mail-Header lesen und verstehen. Markiere die Mail in TB und drücke Strg-U.

    Push-Mails?

    Das sind die Mails Deiner Steuerung.

    Datum 1 Aug 2019 10:40:10 +02.0 / diese Mail ist richtig.

    Das ist also UTC+2, und damit CEDT, und somit korrekt.

    In der falschen Mail steht 1 Aug 2019 10:35:52 -0000

    Aufgrund des fehlenden Offsets ist das UTC, also GMT bzw. WET. Wie Thunder richtig vermutet hatte, ist es also kein Wunder, dass die Zeit bei Dir falsch angezeigt wird, weil Deine Steuerung eine falsche (bzw. keine) Zeitzone verwendet.


    Gruß Ingo

  • Hallo zusammen,

    danke für die Antworten

    Der Inhalt der Mail hat immer die richtige Zeit.

    Im Display der Steuerung wird die gleiche zeit Angezeigt wie am PC.

    Noch mal mit freenet als sender und Empfänger getestet.

    Im Browser die richtige Zeit. Wiso, wenn die Steuerung falsche Zeit ausgibt?

    In Thunderbird die falsche Zeit. Beides die gleichen Mails.

  • In Thunderbird die falsche Zeit. Beides die gleichen Mails.

    Hallo :)


    zeige uns bitte den Quelltext einer "falschen" Mail.

    Markiere die Mail in TB und drücke Strg-U.

    Mache persönliche Daten, wie z.B. Namen und E-Mail-Adressen unkenntlich. Wichtig sind die Einträge mit einem Datum. Füge den Text dann hier nicht direkt in den Beitrag, sondern als Code ein:

    Gruß Ingo

  • Hallo, ich hoffe das war richtig so. 15:31 ist die richtige Zeit

    Angezeigt werden 2 Stunden mehr.


    Wenn ich mit Hotmail aus der Steuerung sende stimmt alles.

  • ich hoffe das war richtig so

    Hallo :)


    ja, prima :thumbup:Und das ist Ergebnis ist wie erwartet.

    Delivery-date: Thu, 01 Aug 2019 15:31:24 +0200

    Dieser Header (und die anderen von den Servern eingetragenen) ist noch richtig. Wichtig ist am Schluss der Offset zur UTC von 2 Stunden. Jetzt schau Dir den Header...

    Date: 1 Aug 2019 15:31:22 -0000

    ...(den TB für die Anzeige des Datums verwendet) an. Hier ist der Offset 0. Das bedeutet also 15:31 UTC und damit wegen des Zeitunterschieds von 2 Stunden eben 17:31 CEDT (bzw. MESZ). Der Date-Header ist...

    Das Absendedatum, eingetragen vom Mailprogramm des Absenders

    ...und somit bestätigt sich, dass...

    Deine Steuerung eine falsche (bzw. keine) Zeitzone verwendet.

    Gruß Ingo

  • Danke Ingo

    Wieso ist dann Hotmail richtig?

    Auch der von der gleichen Steuerung gesendete Alarm ist richtig. Sollte die Steuerung Systemmeldungen und Alarmmeldungen anders behandeln?

    Wieso kommt das in Windows enthaltene Mail Programm mit der richtigen Zeit zurecht?

  • Hallo :)


    das weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass TB eben dafür den Date-Header (der in obigem Beispiel definitiv falsch ist) und andere Mailprogramme einen anderen Header verwenden.


    Es hilft Dir bei Deinem Problem zwar nicht. Aber wenn Du neugierig bist, könntest Du eine "falsche" Mail einmal (als EML) speichern. Diese Datei ist eine normale Textdatei, die Du mit jedem Texteditor öffnen kannst. Korrigiere darin den Date-Header, indem Du aus dem falschen Offset -0000 den richtigen +0200 machst. Speichere dann die Datei und importiere sie wieder in TB. Jetzt sollte Dir auch TB das "richtige" Datum anzeigen. Hilft Dir wie gesagt aber natürlich nicht.

    Wieso ist dann Hotmail richtig?

    Zeige doch mal die Header einer solchen Mail. Ich wette, dass da der Date-Header richtig ist, also inklusive des Offsets. Damit dürfte dann Deine Frage beantwortet sein, zumindest was den TB betrifft.


    Gruß Ingo

  • Ich denke, dass entweder direkt das absendende Gerät mit falsche Zeitzone betrieben wird, oder Dein Computer/Thunderbird. Theoretisch könnte auch der SMTP-Server oder der empfangende POP- oder IMAP-Server mit falscher Zeitzone eingestellt sein.

  • hier eine richtige Mail.

    Hallo :)


    ok, danke (übrigens musst Du nicht zwei Beiträge verfassen, Du kannst das auch in einer zusammenfassen).

    Date: Thu, 1 Aug 2019 19:23:40 +0000

    Wann hast Du diese Mail verschickt? Wenn das Datum dieser Mail in TB richtig angezeigt wird, müsste das um 21:23h CEDT (MESZ) gewesen sein. Ist das so richtig? Siehst Du den Unterschied zur oben angegebenen Mail? Irgendetwas ist also auf dem versendenden Gerät anders. Leider kenne ich mich mit solchen Steuerungen nicht aus. Was veränderst Du, wenn Du einmal über Freenet und einmal über Hotmail versendest? Auf jeden Fall schließe ich mich Thunder an.


    Gruß Ingo

  • Hast Du in Thunderbird eigentlich mal zusätzlich zu "Datum" die Spalte "Empfangen" aktiviert? Vielleicht wird da die Reihenfolge korrekt dargestellt, wenn die Mails in korrekter Reihenfolge auf dem IMAP bzw. in Thunderbird eingehen.

  • Hallo,

    danke an alle die hier weiter Antworten.


    ohne in Feenet eine Einstellung zu ändern, werden einmal Alarmmeldungen richtig und Systemmeldungen mit falscher Zeit gesendet.


    Hier die Einstellungen der Steuerung im Bild

  • Hier die Einstellungen der Steuerung

    Hallo :)


    ich kann hier keine Fehler feststellen. Das sieht für mich alles vernünftig aus.

    auch bei einem Test mit Google wird die richtige Zeit angezeigt.

    Dann bleibt fast nur noch

    Dann dürfte der Freenet-SMTP (von denen selbst) falsch konfiguriert sein.

    Obwohl ich mir das irgendwie fast nicht vorstellen kann.

    Hast Du in Thunderbird eigentlich mal zusätzlich zu "Datum" die Spalte "Empfangen" aktiviert?

    Hast Du das denn mal versucht?

    Vielleicht wird da die Reihenfolge korrekt dargestellt, wenn die Mails in korrekter Reihenfolge auf dem IMAP bzw. in Thunderbird eingehen.

    Gruß Ingo