Wieso merkt sich Thunderbird einmal gemachte Einstellungen nicht?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx, t-online, web
    • Eingesetzte Antiviren-Software:keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, täglich bekomme ich newsletter von Medien, Versandhäusern etc. Immer wieder ist bei den meisten der Hinweis zu lesen: "Um Ihre Privatsphäre zu schützen, hat Thunderbird von außen stammende Ihnhalte in dieser Nachricht blockiert" und jedesmal muss ich in den Einstellungen die externen Inhalte erlauben. Trotzdem ist beim nächsten newsletter dasselbe Spiel. Wie und wo kann ich ein für alle mal, meine Einstellungen festlegen? Weiß da jemand eine Antwort?

    Gruß tetracolor

  • Hallo,


    wie gehst du vor, wenn du das Dropdown-Menü zu den Einstellungen der externen Inhalte aufklappst?



    Wenn du Inhalte bestimmter Newsletter automatisch anzeigen willst, musst du sie in deine Liste der Ausnahmen eintragen.

    Diese Liste kannst du einsehen via Thunderbird-Einstellungen > Datenschutz > E-Mail-Inhalte > Ausnahmen


  • Hallo Mapenzi,

    danke für deine Antwort.

    Im dropdown-Menü habe ich immer die unterste Zeile angeklickt und dabei angenommen, dass damit jedesmal, wenn von dieser Adresse etwas kam, die Erlaubnis automatisch erteilt war. Klappte aber nicht.

    Der Weg, den du beschrieben hast, ist recht umständlich, wenn man Mails von 30, 40 Adressen bekommt. Genügt es denn nicht, wenn ich unter Einstellungen>Datenschutz-E-Mail-Inhalte ein Häkchen unter "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" setze?

    Dann wären zwar alle Adressen offen, aber das würde mich nicht jucken.

    Vielleicht kannst du mir ja noch eine weitere Frage beantworten. Die bezieht sich zwar auf den Firefox-Browser, aber ist ja schließlich "eine Familie".

    Dort habe ich das Problem, dass sich der Ad-Blocker bei jeder aufgerufenen Website einschaltet und ich ihn immer nur für die jeweilige Sitzung temporär ausschalten kann. Wie ist der Weg, um den Ad-Blocker für die Seiten für IMMER zu deaktivieren? Ich habe schon alles Mögliche versucht, aber immer wieder werden meine Einstellungen ignoriert. Kannst du mir hier auch einen Tipp geben?

    LG tetracolor

  • Im dropdown-Menü habe ich immer die unterste Zeile angeklickt und dabei angenommen, dass damit jedesmal, wenn von dieser Adresse etwas kam, die Erlaubnis automatisch erteilt war. Klappte aber nicht.

    Das sollte eigentlich von TB memoriert werden. Warum es bei dir nicht funktioniert, kann ich nicht sagen.

    Wenn ich in meinem obigen Beispiel (1. Screenshot) im Dropdown-Menü auf "Externe Inhalte erlauben von "nytdirect@nytimes.com" klicke, dann wird automatisch in Einstellungen > Datenschutz > E-Mailinhalte > Ausnahmen die Adresse "nytdirect@nytimes.com" als Ausnahme in meiner Liste der Ausnahmen hinzugefügt (2. Screenshot). Das heißt, ich brauche in Zukunft nicht jedes Mal erneut die externen Inhalte erlauben für diese Adresse.


    Der Weg, den du beschrieben hast, ist recht umständlich, wenn man Mails von 30, 40 Adressen bekommt.

    Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Selbstverständlich solltest du nicht jedes Mal die Einstellungen > Datenschutz > E-Mailinhalte aufrufen, um manuell eine Ausnahme einzutragen. Aber aus dem zuvor gesagten wird eigentlich klar, was ich meinte.

    Genügt es denn nicht, wenn ich unter Einstellungen>Datenschutz-E-Mail-Inhalte ein Häkchen unter "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" setze?

    Das lässt sich natürlich machen, da die Einstellungen von TB diese Wahl vorsehen. Ich kann das aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen.

    Dann wären zwar alle Adressen offen, aber das würde mich nicht jucken.

    Richtig, dann brauchtest nicht mehr von Fall zu Fall entscheiden, aber das machst du dann auf eigene Gefahr. Wie schon gesagt, ich befürworte es nicht.


    Vielleicht kannst du mir ja noch eine weitere Frage beantworten. Die bezieht sich zwar auf den Firefox-Browser, aber ist ja schließlich "eine Familie".


    Ich gebe in diesem speziellen Thunderbird-Forum keine Antworten auf Fragen, die sich auf Firefox beziehen, auch wenn Thunderbird und Firefox noch zu Beginn dieses Jahrhunderts Bestandteile des Programms "Mozilla Suite" (bzw. "Netscape Communicator" im letzten Jahrhundert) waren. Es gibt in Deutschland https://www.camp-firefox.de/forum/, ein sehr lebendiges Forum für Firefox, in dem du mit offenen Armen empfangen wirst ^^