Einzelne Archivdateien extern speichern/sichern

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    wie lassen sich einzelne Archivdateien auf einen externen Datenträger übertragen?

  • Windows Explorer: Datei kopieren, also wie jede andere Datei auch.

    Hat mit dem TB nichts zu tun, außer dass du ihn vor der Kopieraktion beenden solltest, damit die entsprechende Datei nicht noch geöffnet ist.


    MfG

    Drachen

  • Sorry, verstehe nicht ganz. Wo bitte findet man im Explorer einen einzelnen kopierfähigen Thunderbird-Archiv-Dateiordner (mit -zig Mails) zwecks EXTERNER Speicherung?

  • Hallo, also damit kann ich auch nichts anfangen.

    Nochmals zur Klarheit: Ich möchte aus dem Archiv jeweils nur einzelne Dateiordner - genauer: Datei-Unterordner - mit den darin enthaltenen Mails extern speichern u. in Thunderbird danach löschen. Das müßte doch eigentlich ganz einfach möglich sein.

    Über den Explorer lassen sich, soweit mir bekannt, Dateien nur pauschal extern speichern, jedoch nicht einzeln - oder?

    Wäre für klare, hilfreiche Hinweise dankbar.

  • Hallo nochmal,


    jeder Ordner im Thunderbird ist - beim bisher noch standardmäßigen mbox-Format - eine endungslose Datei auf der Festplatte (im Thunderbird-Profil des angemeldeten Windows-Benutzers, i.d.R. also im Ordner %appdata%\Thunderbird\ - siehe dazu Beitrag #4 von schlingo und den von ihm verlinkten Artikel).


    Was du mit "nur pauschal speichern" meinst, ist mir ein totales Rätsel.

    Und ja - natürlich lassen sich "schon immer" Dateien auch einzeln kopieren, verschieben, löschen oder ggf. anlegen. Es gibt Ausnahmen wie geöffnete Dateien oder Systemdateien, auf die man aus gutem Grund keine Berechtigungen zum Verschieben/Löchen hat, aber vom Grundprinzip her kann man bei praktisch allen Betriebssystemen schon immer einzelne Dateien erzeugen, kopieren, verschieben, natürlich auch bearbeiten und löschen. Das konnte auch schon DOS und das kann natürlich auch jede bisherige Windows-Version.

    Kann es sein, dass du den Browser "Internet Explorer" und den Dateimanager "Windows Explorer" verwechselst? Solche Verwechslungen werden natürlich begünstigt, wenn man nur einen Teil einer Bezeichnung verwendet, "Explorer" allein ist also nicht immer ausreichend.


    Fazit: Dein Wunsch ist tatsächlich sehr einfach durchführbar, die Pfade und ein standardmäßg verfügbares Werkzeug haben wir dir genannt.


    MfG

    Drachen

  • Hallo lotse8,


    such (mit dem Windows Explorer oder einem Dateimanager deiner Wahl) im Profilordner nach den Namen deiner Archiv-Ordner. Standardmäßig werden Mails von Thunderbird im mbox-Format abgespeichert, dabei wird jeder Ordner im Thunderbird im Dateisystem durch eine endlungslose Datei repräsentiert.

    Ich nutze die Archiv-Funktion nicht, sondern sortiere meine Mails seit gut 20 Jahren in thematisch benannte Ordner.


    Wieso es "bei Thunderbird" unübersichtlich und umständlich sein soll, verstehe ich nicht. IM Programm ist alles gut zu finden und wenn du abseits vom Thunderbird einzelne Dateien kopieren willst, ist der TB doch nicht mehr verantwortlich.


    MfG

    Drachen