1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

  • Thunder
  • 4. Oktober 2019 um 10:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Juli 2020 um 15:14
    • #61
    Zitat von Thunder

    Warum lässt Thunderbird 78 Beta 3 bzw. ATN eigentlich die Installation von Add-ons zu, die explizit als nicht kompatibel gekennzeichnet sind?

    Kurze Rückmeldung:

    Es langt momentan nicht, wenn auf ATN die Max-Version eingetragen ist. Es muss tatsächlich auch im manifest.json des Add-ons die strict_max_version begrenzt sein. Dies war bei 2 meiner Add-ons nicht der Fall. Als weitere Falle habe ich entdeckt, dass der Add-on-Manager dann auch noch ältere Add-on-Versionen im 78er "anbietet" und deren Installation zulässt, wenn in dieser älteren Version die strict_max_version gefehlt hat. Es langt also nicht, dass die aktuellste Version des Add-ons auf ATN dies korrekt implementiert hat. Man muss im Zweifelsfall ältere Versionen auf ATN zumindest deaktivieren, damit diese nicht mehr gefunden werden können.

    Sanctus hat im gemeldeten Bug selbst noch weitere Punkte genannt, die eigentlich auch dazu führen sollten, dass ein Add-on im 78er erst gar nicht angeboten/installiert wird.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. Juli 2020 um 10:31
    • #62

    Tja, was macht man nun.... Wo findet man Erweiterungen, die auch auf TB 78.0 funktionieren?

    Für mich unverzichtbar wären Cardbook, Provider für Google Kalender, ImportExportToolsNG und Allow HTML (hier verfolge ich die Diskussion auf Bugzilla)..

    Ggf. abtrennen und in einen neuen Thread verschieben, danke!

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Juli 2020 um 11:28
    • #63

    Hallo Boersenfeger,

    einfach bei der 68.nn.n bleiben.

    So, wie es derzeit aussieht, wird es noch eine 68.11.0 und wahrscheinlich auch noch eine 68.12.0 geben.

    "Unverzichtbar" sollte man sich, ganz allgemein "gesprochen", abgewöhnen. Add-on-Entwicklung beruht immer noch auf "Freiwilligkeit" und ob es inzwischen die APIs gibt, die benötigt werden, um das entsprechende Add-on überhaupt auf Thunderbird 78 ff. anpassen zu können ...

    Es werden wohl auch "heißgeliebte" Add-ons den Weg alles Irdischen gehen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. Juli 2020 um 11:37
    • #64
    Zitat von Feuerdrache

    "Unverzichtbar" sollte man sich, ganz allgemein "gesprochen", abgewöhnen. Add-on-Entwicklung beruht immer noch auf "Freiwilligkeit" und ob es inzwischen die APIs gibt, die benötigt werden, um das entsprechende Add-on überhaupt auf Thunderbird 78 ff. anpassen zu können ...

    :) das ist mir durchaus bekannt.... ich bringe damit ja auch nur zum Ausdruck, wie wichtig mir diese genannten Erweiterungen sind.. ;)

    Falls es die genannten Weiterentwicklungen bzw die Voraussetzungen nicht geben sollte, werde ich mich dann schon, schweren Herzens, mit der neuen Situation arrangieren... ;(

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Juli 2020 um 11:54
    • #65

    Hallo Boersenfeger,

    ich habe Dich schon richtig verstanden und weiß, dass Du das einordnen kannst. :)

    Aber das große "Geheule" (nicht nur zu eventuell nicht mehr funktionierenden Add-ons) wird ab heute (nicht nur hier) losgehen ...

    Mir erschließt sich einfach nicht, warum die Tb-Entwickler diesen Zwischenschritt einer zu frühen Veröffentlichung der Hauptversion mit 78.0 tun, obwohl das Produkt noch nicht verantwortbar fertiggestellt ist (Stichwort: Enigmail). Sind diese Leute so eindimensional im Denken, dass sie es für unmöglich halten die 78.0 erst in acht oder zwölf Wochen zu veröffentlichen, wenn diese dann wirklich fertiggestellt ist.

    Die "User-helfen-User"-Foren, nicht nur das deutschsprachige hier, wären sicherlich dankbar. Statt dessen vermutlich wieder die gleiche verkorkste Situation wie bei der zu frühen Veröffentlichung der 68.0-Version, die ja auch nicht ausentwickelt war.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (15. Juli 2020 um 14:00)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Juli 2020 um 17:41
    • #66

    Hallo zusammen,

    hat ja nicht lange gedauert (fairerweise ohne Geheule): TB 78.0 & inkompatible Add-ons.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder 25. Juli 2020 um 17:49

    Hat den Titel des Themas von „Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 72 Beta und dann ab 78 Final“ zu „Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78“ geändert.
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. September 2020 um 12:37
    • #67

    Hallo zusammen,

    die Erweiterung Identity Chooser wurde auf Thunderbird 78 aktualisiert. :thumbup:

    Wichtiger Hinweis des Add-on-Entwicklers:

    Zitat

    Warnfarben

    Frühere Version von Identity Chooser boten die Möglichkeit, den Hintergrund des Emaileditors beim Verfassen für verschiedene Absender unterschiedlich einzufärben.

    Bis auf weiteres ist diese Funktion nicht mehr verfügbar.

    Ich empfehle stattdessen das Addon Border Colors D[1], das eine ähnliche Funktionalität bereitstellt.

    [1] https://addons.thunderbird.net/addon/bordercolors-d/

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. September 2020 um 15:17
    • #68


    Noch eine gute Nachricht.

    Zitat

    von Christopher

    Ich bin gerade dabei, meine erste WL-basierte Konvertierung für Import-Export-ng abzuschließen


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. September 2020 um 15:22
    • #69

    In der Tat... :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.0b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern