1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Linien bei Antwortzitat entfernen - frühere Lösung funktioniert nicht mehr

    • 68.*
    • Windows
  • hacori
  • 25. Oktober 2019 um 15:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hacori
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 25. Oktober 2019 um 15:37
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.0
    • Betriebssystem: Windows 10, Version 1903
    • Kontenart: POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter: GMX und privater (nicht öffentlicher) Anbieter

    Hallo zusammen

    Nach der Installation der Thunderbird Version 68.2.0 wird das Add-On Refwdformatter bei versuchter Installation als nicht mehr kompatibel angezeigt. Auch nachdem ich die Option extensions.strictCompatibility in den erweiterten Einstellungen deaktiviert habe, konnte ich das Add-On nicht installieren.

    Darum werden nun beim Erstellen von Antwortmails wieder die Linien für das Zitat eingefügt.

    Ich habe mir dann das Add-On NestedQuote Remover installiert, welches angeblich den gewünschten Zweck auch erfüllen soll. Beim Erstellen einer Antwort wurde aber weiterhin die blaue Linie angezeigt. Das Add-On bewirkt aus meiner Sicht gar nichts.

    Ein weiteres getestetes Add-On ist QuoteCollapse. Da besteht dasselbe Problem, die blaue Linie ist unverändert vorhanden.

    Schliesslich habe ich - eher als Test - folgende Einstellungen in der prefs.js bzw. über die erweiterten Einstellungen geändert. Damit hat sich zunächst ebenfalls nichts geändert. Ich habe es dann nochmals versucht, nachdem ich das Add-On SmartTemplate 4 deaktiviert habe. Danach wurden beim Zitat ">" anstelle der Linien angezeigt. Offenbar übersteuert das Add-On die drei Einstellungen, wenn es aktiv ist.

    Code
    user_pref("mail.quoted_graphical", false);
    user_pref("mail.quoteasblock", false);
    user_pref("mailnews.display.disable_format_flowed_support", true);

    Aber auch diese ">" Zeichen möchte ich eben nicht haben. Und weil diese Möglichkeit in Kombination mit den angepassten Kopfdaten von SmartTemplate 4 nicht funktioniert, kann ich die Zeichen nicht manuell entfernen.


    Hinweis betreffend Version/Update:

    Wie ich im Forum verschiedentlich gelesen habe, ist die Version 68.0 - und wohl auch 68.2.1 - nicht offiziell, weil sie nicht über die automatischen Updates angeboten wird/wurde.

    Ich verwende BirdieSync und schaue jeweils auf deren Webseite nach, welche Version ich verwenden kann und dort stand kein Hinweis, dass es sich noch um eine inoffizielle Version handelt.

    Genau diese Funktion habe ich aber gerne deaktiviert (also auf "Nicht nach Updates suchen" gesetzt), weil ich nicht belästigt werden will, wenn meine Konfiguration wieder mal wie gewünscht funktioniert. Seit neustem ist diese Option aus dem GUI entfernt und es wird automatisch nach Updates gesucht. Immerhin wird nicht automatisch installiert.

    Falls ich für diese Version keine Lösung für das "Linien"-Problem finde, werde ich halt vorerst zur Version 60.0 zurückkehren. Damit funktioniert ReFwdFormater in Kombination mit SmartTemplate 4.

    Freundliche Grüsse

    Cornelia

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. November 2019 um 15:12
    • #2

    Es empfiehlt sich auf keinen Fall, wegen einer Kosmetik auf eine alte, unsichere Programmversion zurückzukehren..

    Dies mag in diesem Fall so (noch) nicht zutreffen, da über kurz oder lang die alten Erweiterungen eh alle nicht mehr funktionieren werden, macht es mehr Sinn nach Alternativen der Erweiterungen, ggf. auch nach einem Script oder Code zu suchen, die das Gewünschte ermöglicht.

    Dazu schreibe hier eine Suchanfrage:

    Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • hacori
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 7. November 2019 um 19:21
    • #3

    Ja, das ist grundsätzlich richtig. Ich habe ja eben (erfolglos) nach Alternativen gesucht. Ich werde wohl einfach noch zuwarten müssen, bis es wieder ein kompatibles Add-On gibt. Die Anpassung über ein eigenes, benutzerdefiniertes CSS oder Script umzusetzen wäre die letzte Option, die ich in Erwägung ziehen würde. Derartige Eingriffe will ich möglichst vermeiden. Trotzdem danke für den Vorschlag. Vielleicht werde ich später doch noch eine Anfrage stellen.

    Ich möchte noch betonen, dass es letztlich nicht nur um Kosmetik geht. Die Linien neben den Zitaten nehmen immer erwas Platz weg, wenn auch einzeln nicht viel. Wenn bei einem Mail mehrmals gegenseitig geantwoertet wird, dann kann es durchaus sein, dass das Mail in Folge unnötig n die Länge gezogen wird und damit unübersichlich und schwerer zu lesen wird.

    Will/muss man ein solches Mail zwecks Dokumentation sogar ausdrucken (was in meinem Fall eigentlich nie vorlommt), dann kann es leicht passieren, dass wegen den Zitatlinien mehr Seiten/Blätter gedruckt werden; nebst dem Effekt, dass mehr Toner/Tinte verbraucht wird. Somit liegt dann auch eine ökologische und/oder wirtschaftliche Auswirkung vor.

    Inzwischen habe ich wieder die alte Thunderbird Version installiert. Das Problem ist somit für mich vorerst gelöst. Falls aber jemand eine funktionierende Option für die neue Version findet/kennt, bin ich froh um entsprechende Hinweise.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. November 2019 um 11:09
    • #4
    Zitat von hacori

    Inzwischen habe ich wieder die alte Thunderbird Version installiert. Das Problem ist somit für mich vorerst gelöst

    Keine gute Entscheidung!

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…1/releasenotes/

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/

    https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. November 2019 um 11:25
    • #5

    da fehlt https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…2/releasenotes/ ;-)

    u.a. mit:

    What’s New

    • fixed

      Then upgrading a 64bit version of Thunderbird version 60 to version 68, the existing profile wasn't recognized and a new profile was created.

      Note: If your profile is still not recognized, select it by visiting about:profiles in the Troubleshooting Information.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. November 2019 um 11:27
    • #6

    Danke, wollte ich gerade nachholen... :)

    Neues Profil nach Upgrade

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • hacori
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 9. November 2019 um 17:47
    • #7

    Ja, das hätte theoretisch die Ursache sein können, ich verstehe darum den Hinweis.

    Allerdings hatte ich ein neues Profil erstellt. Das alte Profil war auf einem Windows 7 Computer, das neue dann auf Windows 10. Kopiert hatte ich nur die Mails und die Kalender-Datenbank für Lightning. Alles andere habe ich neu installiert/eingestellt. Ein grundsätzliches Profilproblem konnte daher nicht vorliegen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • geier4711
    • 24. Oktober 2018 um 17:55
    • Erweiterungen
  • Termine aus abonniertem web.de Kalender werden nicht angezeigt

    • Wimmelbach
    • 5. Januar 2019 um 13:39
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™