1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil generell überholen, d.h. EMails als mbox speichern, neues Profil anlegen und EMails aus mbox wieder importieren, klappt das so?

    • 60.*
    • Linux
  • Bübchen
  • 1. November 2019 um 08:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bübchen
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    31. Jul. 2007
    • 1. November 2019 um 08:58
    • #1
    • Thunderbird-Version: 60.9.0
    • Betriebssystem + Version: Pop!_OS 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mehrere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ---
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    da ich viele Probleme mit Thunderbird 68 hatte, bin ich wieder zu 60.x zurück.

    Gerade eben hatte ich in den Einstellungen (about:config) gesehen das noch Verlinkungen von vor Jahren von Windows vorhanden sind, d.h. es wird auf Ordner mit Laufwerken c, e usw verwiesen. Das schleppe ich dann schon Ewigkeiten mit mir rum.

    Jetzt meine Überlegung.

    Mit der ImportExport NG Erweiterung jeden Ordner als mbox abspeichern, ein neues Profil erstellen, mbox importieren und EMailadressen neu anlegen. Damit dürften die Altlasten ja endgültig beseitigt sein, oder sehe ich da was falsch? Thunderbird Ordner vorsichtshalber noch vor erstellen eines neuen Profils komplett löschen.

    Früher (vor etlichen Jahren) hatte ich teilweise eine Partition mit Thunderbird unter Windows und Linux gleichzeitig genutzt bis ich irgendwann generell auf Linux umgestiegen war. Daher kommen noch die Verlinkungen in der about:config denke ich mal.

    Wenn es nur ein paar EMails wären, würde ich einfach testen, aber da hängt schon etwas mehr dran, genauer ca. 14,5GB an EMails. Ja, ich weiß, ich bin Sammler :-), vieles benötigt man gar nicht mehr, habe auch schon alle möglichen Werbemails usw. gelöscht, trotzdem sind es noch so viele.

    Danke für die Hilfe :-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2019 um 10:58
    • #2

    Hallo,

    deine Überlegungen haben etwas für sich und sind eigentlich auch der Standard bei der Migration in ein neues Profil. weil viele Ordner bzw. Mails Thunderbird nichts ausmachen, unter der Voraussetzung, dass die einzelnen Ordner nicht zu groß sind (über 1 GB) und funktionstüchtig. Defekte Datenbanken können Thunderbird zum Erliegen bringen.

    Dein Vorhaben ist sicher recht zeitintensiv, das solltest du bedenken.

    Sichere deine Adressbücher vorher als *.ldif ab ( nie als .csv).

    Vor dem Import solltest du in deinem neuen Profil deine Konten und Unterordner strukturmäßig exakt so wieder aufbauen, wie im alten Profil. Das erleichtert das Einkopieren der Mbox Dateien in die POP-Konten. Bei POP müssen also die Datenbanken immer überschrieben (d.h. schon vorhanden sein) werden. Ein bloßes Einkopieren würden sie in Thunderbird selbst nicht erscheinen lassen. Hier wäre ImportEXportTools vermutlich überfordert, das solltest besser du selbst übernehmen. Über die IMAP-KOnten braucht man sich sowieso keine Gedanken machen.

    Sehr hilfreich kann das Add-on

    ImportExportTools NG sein, solange du keine allzu neue TB-Version hast.

    Wenn du mit der Hand kopierst, lösche immer alle .msf Dateien.

    Zitat von Bübchen

    Thunderbird Ordner vorsichtshalber noch vor erstellen eines neuen Profils komplett löschen.

    Warum? Ich würde es erst mal als Profil so stehen lassen, so dass du du jederzeit notfalls auch direkt darauf zugreifen kannst.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (1. November 2019 um 11:17)

  • Bübchen
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    31. Jul. 2007
    • 3. November 2019 um 14:09
    • #3

    mrb

    Danke für den Tipp mit den Profilen, ich wechsle tatsächlich hin und her wegen den Einstellungen. Aber trotzdem klappt da momentan nichts mehr mit den Kalendern synchronisieren von nextcloud aus...

    Aber von vorne... Ich habe ein neues Profil angelegt, sämtliche vorhandenen EMailadressen neu angelegt, angefangen, die gespeicherten mbox Dateien wieder zu importieren (auch über 1GB Größe, kein Problem). EMails verschlüsseln, funktioniert.

    Also bisher alles top, bis auf den Kalender. Lightning, TbSync sowie Provider for CalDAV and CardDAV ist alles installiert, aber es klappt damit nichts, ich habe 2 Kalender hinzugefügt, es kommen keine Fehlermeldungen, aber es werden auch keine Einträge angezeigt (Häkchen ist natürlich gesetzt, also Kalender aktiv)...

    Mit der Erweiterung Provider for CalDAV and CardDAV kann ich auch kein Adressbuch importieren, es ist egal was ich dort eingebe, es erscheint immer keine Verbindung. Auch wenn ich die Einstellungen so vornehme wie in dem alten Profil, komisch... Da muß ich mal weiter suchen/testen...

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. November 2019 um 16:49
    • #4

    Hallo,

    vermutlich nur eine unglückliche Formulierung, aber für alle Fälle:

    Zitat von Bübchen

    Mit der Erweiterung Provider for CalDAV and CardDAV kann ich auch kein Adressbuch importieren

    Wirklich Importieren? CardDAV ist doch zum Synchronisieren da, also Zugriff auf ein anderweitig abgelegtes Adressbuch.

    Importieren müsste man m.E. in ein lokales Adressbuch und kann von dort dann Kontakte ins (per CardDAV synchronisierte) "online"-Adressbuch kopieren.

    Aber wie gesagt, wahrscheinlich war die zitierte Formulierung nur unglücklich gewählt oder ich habe das falsch verstanden. Zudem verwende ich CardBook und nicht die erwähnte Erweiterung, da mag sich auch der Funktionsumfang unterscheiden.

    MfG

    Drachen

  • Bübchen
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    31. Jul. 2007
    • 3. November 2019 um 17:37
    • #5

    Drachen

    Ja, unglücklich formuliert, ich meine natürlich synchronisieren, nicht importieren. Ich habe den Fehler allerdings gefunden, wird hier erklärt, danach klappt es auch mit den Kalendern und Adressen: https://github.com/jobisoft/DAV-4-TbSync/issues/41

    Zitat

    Open Thunderbird advanced config and set


    network.cookie.same-site.enabled = false

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. November 2019 um 19:32
    • #6

    Hallo Bübchen,

    das freut mich, dass du den Fehler gefunden und behoben hast :-)

    Schönen Restsonntag noch

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™