Terminansicht ohne Wochenende

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Lightning-Version:68.2.2
    • Betriebssystem + Version:W10Pro 32b


    Bei uns werden in einem "zentralen" Kalender Urlaubstermine eingetragen. Blöderweise werden diese Termine mit der Kategorie " Urlaub" auch über das Wochenende angezeigt, was etwas irreführend ist.

    Gibt es einen Weg die Anzeige auf Werktage oder Mo-Fr. zu begrenzen? Manuell durch Auswahl, oder indem das eine Eigenschaft der Kategorie "Urlaub" ist?

    Irgendeinen Trick mittels "Benutzerdefiniertes Wiederholen"? Allerdings sollte es auch noch von Lieschen Müller händelbar sein......


    mfg

  • Hallo Poe,


    auch wenn ich nicht verstehe, wo das Problem ist: Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist den Termin nur immer von Montag bis Freitab einzustellen. Hat jemand übers Wochenenden Urlaub muss dann ein zweiter Termin ab Montag eingestellt werden. Das gleiche wird dann auch für Feiertage gelten. Einfach ein wahnsinniger Aufwand.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ja, diese Lösung würde funktionieren, ist aber nicht zumutbar.

    Das Problem ist das suggeriert wird das man für Sonnabend und Sonntag Urlaubstage verwendet. Zumindest bei uns ist das nicht der Fall :)

    Was machen denn andere mit Terminen die nur von Montag bis Freitag stattfinden? Außwärte Montage, mehrwöchige Schulungen , was weiß ich was...

  • Konzeptionell finde ich das eigentlich eindeutig: entweder ein Termin hat ein Start- und Enddatum (dann ist das Wochenende mit drin) oder es gibt Instanzen eines sich wiederholenden Termins, die einzeln zu betrachten sind. Wie man einen Urlaub darstellen will ist jedem selbst überlassen – ich persönlich würde den Urlaub als einen Termin sehen und die Wochenenden zum Urlaub zählen (selbst wenn sie keine Tage kosten), aber man kann sicherlich argumentieren, dass man an Wochenenden zwischen zwei "Urlaubswochen" keinen Urlaub hat. Ist eine Geschmacksfrage.


    Letzteres ist in Thunderbird durchaus möglich: einen ganztägigen Termin am ersten Urlaubstag erstellen und "Benutzerdefiniert" unter "Wiederholen" wählen, dann oben unter "Wiederhole" auf "wöchentlich" wechseln und alle Werktage markieren, dann unter "Bereich der Wiederholung" die Option "Wiederhole bis" wählen und dort das Enddatum einstellen. Dann in der normalen Kalender-Ansicht ggf. noch alle Instanzen an Feiertagen oder anderen unregelmäßigen Nicht-Werktagen rauslöschen.

  • Hallo,


    ist aus meiner Sicht ebenso aufwändig, aber natürlich eine weitere Möglichkeit.


    Ich nehme ehrlich gesagt sogar absichtlich von Wochenende zu Wochenende (jeweils inklusive) Urlaub und lasse mir den so genehmigen. Wenn der Urlaub dann vom Chef abgesagt wird (was noch nie vorkam) bin ich rechtlich sicher, dass das Wochende mit drin ist und niemand argumetieren kann, ich hätte am Samstag ja keinen Urlaub, also bezahle man mir auch nicht die Ausfallkosten.


    Ihr verfolgt die Urlaubstage doch hoffentlich nicht anhand der Kalendereintragungen, oder? Wenn nicht, ist es doch egal, was der termin suggeriert und wenn doch, solltet Ihr da mal drüber nachdenken.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Nein, die Mitarbeiter sollen ihn nur eintragen damit der Rest der Belegschaft Bescheid weiß. Dein rechtliches Argument halte ich für ziemlich wackelig, das Argument deines Chefs ist korrekt meiner Meinung nach. Urlaub ist nur wenn du einen Urlaubtag nimmst. Das dein Urlaub von Wochenenden durchsetzt ist, und wie da die rechtliche Handhabe ist - dazu gab es schon diverse Gerichtsentschiede. ..... aber völlig egal, ist ein anderes Thema.


    Ich formuliere mal einen deutlicheren Fall: Jemand ist 4 Wochen auf Lehrgang im Bundesland nebenan. Mo-Fr. Am Wochenende ist kein Lehrgang. Ergo sollte da auch keiner eingetragen sein.

    Die Lösung oben kann ich auf Grund der Komplexitität leider keinem Mitarbeiter zumuten der mal fix den Urlaub für das verlängerte Wochende eintragen will.

    Na gut, dann halt nicht....ists halt so, lebt man halt damit. Jede 5€ Zeitschaltuhr kann diverse Wochentagseinstellungen aber der Kalender halt nicht.

  • Jede 5€ Zeitschaltuhr kann diverse Wochentagseinstellungen aber der Kalender halt nicht.

    Doch und genralsync hat Dir genau den Weg gezeigt, die die 5€-Uhr auch geht.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5