1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bildschirm zerschossen nach Einstellung deutsche Sprache für Menüführung

    • 68.*
    • Linux
  • Deutscher Michel
  • 2. Februar 2020 um 20:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Deutscher Michel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Feb. 2020
    • 2. Februar 2020 um 20:24
    • #1

    Liebe Thunderbird-Profis,

    bin kürzlich von Windows XP nach Linux migriert: Thunderbird Version 68.4.1 (64-Bit), Debian GNU/Linux 10 (buster)

    Habe Thunderbird (ohne Zusatzfunktionen) unter debian installiert, die bisherigen Windows XP-Thunderbird Daten unter .thunderbird kopiert und die beiden INI-Files entsprechend aktualisiert (xxxxx.default-default und yyyyy.default Subdirectories).

    Das hat alles sehr gut und schnell funktioniert, sogar Lightning war ohne Installation gleich mit dabei, Programm und Daten.

    Heute habe ich die Menüsprache auf "Deutsch" geändert (Menü Bearbeiten/Erweitert bzw. Edit/<last menuitem>). Seither ist die Anzeige größtenteils geschrottet. Die unteren zwei Drittel werden immer angezeigt, siehe Bild. Und Lightning fehlt nun.

    Also wieder englisch als Sprache einstellen - aber jetzt wird im Bearbeiten/Erweitert Menü nur noch deutsch angeboten, keine andere Sprache, also auch kein englisch

    Na dann, Daten sichern und Thunderbird deinstallieren, .thunderbird-Pfad komplett löschen und Thunderbird neu installieren.

    Nichts zu machen, Thunderbird kommt nur noch auf deutsch und ist zerrissen, auch kein Lightning mehr, keine Sprache mehr unter Bearbeiten/Erweitert.

    Wer von euch weiss, wo diese Konfigurationsdaten stecken oder was ich sonst noch tun könnte?

    Danke und Gruß

    Michel

  • graba 2. Februar 2020 um 22:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Deutscher Michel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Feb. 2020
    • 2. Februar 2020 um 23:32
    • #2

    Ich habe Tabula rasa gemacht, nachdem ich hier in "Wichtige Hinweise" über die Probleme mit Version 68.x gelesen habe. Das löschen des dort aufgeführten .sqlite-Files hatte auch nichts gebracht.

    Also bei den aktuellen Thunderbird Daten zunächst die Directories "calender-data" und "Mail" gesichert. Dann Thunderbird gelöscht (Programm und Daten) und Thunderbird neu installiert. Dann den xxxxx.default-Pfad aus der 14 Tage alten Windows XP Übernahme hinein kopiert und angepasst.

    Uff - es ist wieder alles da.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. Februar 2020 um 14:11
    • #3

    Linux ist leider ein Problem in Sachen Sprachpakete. Im Grunde bräuchte man ja gar kein Sprachpaket, wenn man einfach den deutschen Thunderbird verwenden würde. Leider gibt es für die Linux-Distributionen wohl meist keinen "deutschen" Thunderbird, sondern es wird der englische Thunderbird + deutsches Sprachpaket per Paket-Verwaltung ausgeliefert. Spätestens bei einer Migration auf ein anderes System und/oder bei manchen Updates kommt es dann zu Problemen, da Sprachpaket und Programm nicht mehr zueinander passen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™