beim Versuch Mails auf einem nicht mehr existenten IMAP-Server zu verschieben verschwinden die Mails, nur wohin?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2 (32-Bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP (Server nicht mehr existent)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: NOPE
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo Ihr lieben:sporty:

    ich habe vor kurzem meinen Provider gewechselt und die Mailserver mit umgezogen. Ich war mal bei Strato, und bin jetzt bei Ionos (weil Strato spontan meinen gesamten Webspace gelöscht hat, wegen einer Zahlung die sie bereits seit 6 Monaten hatten).

    Den Umzug habe ich natürlich ordentlich gemacht::blah:

    - Neues Konto in TB mit den neuen IMAP Servern etc. gemacht mit dem ich seither arbeite.

    - Altes Konto auf dem Computer liegen lassen als archiv (Serveradresse aus den Einstellungen gelöscht in der Hoffnung das die Fehlermeldungen weg gehen, TB fragt mich doch immer wieder nach den Logindaten, nicht so schlimm)


    Heute habe ich Dokumente sortiert, dies eben auch auf dem alten Strato Ordner (hab ich mir so gedacht)

    Im Posteingangsorder hatte/habe ich den Unterordner "Rechnungen", in diesen gehören folglich alle Rechnungen.

    Habe also begonnen alle Rechnungen aus dem Posteingansordner in den Ordner "Rechnungen" zu verschieben.

    Als ich alle:krank: Rechnungen des Jahres verschoben habe, fällt mir auf das im Ordner "Rechnungen" nichts angekommen ist. Es kamen nur weiter die Fehlermeldungen das der Login bei Strato fehlgeschlagen ist. (nochmal: Strato ist für mich tot:cursing:)


    Anmeldung auf dem Server imap.strato.de mit Benutzernamen "......@abc.com" fehlgeschlagen:wall:


    Sobald ich einen Ordner aus dem Strato Postfach anwähle erscheint neben dem Cursor das Ladesymbol und die Fehlermeldungen kommen erneut.


    Stand aktuell.

    Mails mit Rechnungen nicht im Posteingangsordner und nicht im Unterodner "Rechnungen"


    habe bereits Thunderbird neu gestartet

    PC neu gestartet8)


    keine Veränderung


    Danke schon mal für eure Hilfe:love:

  • Wenn Thunderbird für das alte IMAP-Konto nicht mehr mit dem zugehörigen IMAP-Server verbinden kann, dann sind diese Mails quasi verloren. Wenn man solche "verlorenen" Mails dann innerhalb von Thunderbird manipulieren (verschieben) will, sind diese Mails gar nicht existent und werden auch nie am Ziel des Verschiebens ankommen, vermute ich. Man sieht im Client bei nicht erreichbaren IMAP-Servern nur eine Cache-Version der dortigen Mails, falls im Client (also Thunderbird) die Einstellung entsprechend war, dass der Inhalt jeder Mail für das Offline-Lesen heruntergeladen werden sollte.

  • Hallo,

    - Altes Konto auf dem Computer liegen lassen als archiv (Serveradresse aus den Einstellungen gelöscht in der Hoffnung das die Fehlermeldungen weg gehen, TB fragt mich doch immer wieder nach den Logindaten, nicht so schlimm)

    Von diesem Konto müsste eigentlich noch ein Konten-Ordner "imap.strato.de" (oder so âhnlich) im Unterordner "ImapMail" des Profilordners von Thunderbird existieren. Überprüfe diesen Ordner "imap.strato.de" darauf, ob er Mbox-Dateien (ohne Endung) mit nennenswerten Größen wie z. B. "INBOX", "Sent", ... oder "Rechnungen" (im Unterordner INBOX.sbd) enthält.


    Da in Thunderbird für IMAP-Konten das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer standardmäßig aktiviert ist, könnte man möglicherweise diese Mbox-Dateien wieder aktivieren, indem man sie bei beendetem Thunderbird in den Ordner "Local Folders" im Unterordner "Mail" des Profilordners kopiert.

  • :thumbsup:<3

    Von diesem Konto müsste eigentlich noch ein Konten-Ordner "imap.strato.de" (oder so âhnlich) im Unterordner "ImapMail" des Profilordners von Thunderbird existieren. Überprüfe diesen Ordner "imap.strato.de" darauf, ob er Mbox-Dateien (ohne Endung) mit nennenswerten Größen wie z. B. "INBOX", "Sent", ... oder "Rechnungen" (im Unterordner INBOX.sbd) enthält.


    Da in Thunderbird für IMAP-Konten das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer standardmäßig aktiviert ist....

    Genau so war es, habe die Datei "Rechnungen" (ohne Endung) verschoben während TB aus war und es hat funktioniert.


    Nicht nur standardmäßig aktiviert: ich habe aus Vorsicht schon immer komplette offline Kopien der Mails samt Anhang herunterladen lassen. 8o


    Danke für die schnelle Hilfe,

    Der Steuerberater wartet schon auf seine Infos .....

    Ich mach mich mal an die Arbeit.


    Danke Mapenzi

  • Sei Dir bewusst, dass Du quasi Glück hattest. Die Offline-Kopien hätten auch (abhängig von der genauen Konstellation) weg sein können. Du musst Dir ein Backup-Konzept überlegen, bei dem beispielsweise alle wichtigen Mails aus den IMAP-Konten in das lokale Konto kopiert werden, wovon dann wiederum regelmäßige Backups zu erstellen sind.