1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Button im Verfassen-Fenster für Empfangsbestätigung

    • 68.*
    • Windows
  • bege
  • 19. März 2020 um 11:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 19. März 2020 um 11:45
    • #1

    Hallo,

    die Add-ons, die eine entsprechenden Button bereitgestellt haben, funktionieren mit TB 68 nicht mehr und TB bietet diesen Button nicht zur Verfügung. Deshalb habe ich mit Javascript selbst einen gebastelt. Ich schreibe ausdrücklich "gebastelt", weil ich nicht programmieren kann, sondern das Skript aus allen möglichen anderen Skripten und Internet-Tutorials zusammengestückelt habe. Es scheint aber jetzt zu funktionieren.

    Wer es ausprobieren mag, bitteschön. Die Symbole für den Button sind auch nur zusammengebastelt. Falls jemand schönere hat, sind sie sehr willkommen.

    JavaScript
    // ==UserScript==
    // @name           toggleMDN.uc.js
    // @description    Erstellt einen Button auf der Toolbar im Verfassen-Fenster,
    // @description    mit dem die Empfangsbestätigung (MDN) je Nachricht ein-/ausgeschaltet werden kann.
    // @description    Der entsprechende Menüpunkt im Menü Optionen wird ausgeblendet.
    // @include        main
    // @charset        UTF-8
    // @note           In Zeile 17 die Position (vor welchem Element) auf der Toolbar anpassen.
    
    // ==/UserScript==
    
    setTimeout(function () {
    
    var ucjsMDN = {
    
        init : function () {
            var Position = 'priority-button';
            var info = Components.classes['@mozilla.org/xre/app-info;1'].getService(Components.interfaces.nsIXULAppInfo);
              var mdnGlobal = Services.prefs.getBoolPref('mail.receipt.request_return_receipt_on');
            var mdnButton = document.createXULElement('toolbarbutton');
              var account = document.getElementById('msgIdentity').getAttribute("accountkey");
              var identity = document.getElementById('msgIdentity').getAttribute("identitykey");
              var idCustomPref = false;
              var idReceipt = false;
              try {
              var idCustomPref = Services.prefs.getBoolPref('mail.identity.' + identity + '.use_custom_prefs');
              var idReceipt = Services.prefs.getBoolPref('mail.identity.' + identity + '.request_return_receipt_on');
              } catch {};
              // window.alert(mdnMenuChecked + ' ' + account + ' ' + identity + ' ' + mdnGlobal + ' ' + idCustomPref + ' ' + idReceipt);
            mdnButton.id = 'mdn-button';
              mdnButton.className = 'toolbarbutton-1'
        // Beim Start Voreinstellungen global und für Konto prüfen und Button entsprechend setzen
              if (mdnGlobal && !idCustomPref) {
                  mdnButton.setAttribute('checked', 'true')
              } else if (idCustomPref && idReceipt) {
                  mdnButton.setAttribute('checked', 'true')
              } else {
               mdnButton.setAttribute('checked', 'false');
              };
            mdnButton.setAttribute('tooltiptext', 'Empfangsbestätigung MDN');
            mdnButton.setAttribute('onclick', 'ToggleReturnReceipt(event.target);');
            document.getElementById('composeToolbar2').insertBefore(mdnButton, document.getElementById(Position));
              var css =
          '#mdn-button[checked="true"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAAXNSR0IArs4c6QAAAARnQU1BAACxjwv8YQUAAAAJcEhZcwAACxEAAAsRAX9kX5EAAADZSURBVDhPpZJRDsFAFEVnaCQiDYINCImVWZQ9SfxJJBbAB776Qahzx4xUWtrqTU7vtN48t/Nqmsp6N+nSzLEdRHZl7u5hBbV0YfMM02bp4b2SLJu7ePK6rS5SuvRKEGlRV/xxKnddfIoDxKFzkajrYG0IiW32EJXmBKOyQ6R2iB3hMz0/xH5ZKmpT8TVumbRZ7sbYRE0a3HT5qwHxJ9hea31Ib3H6hcrUDGAKa91o5GqguepANLoxbGABW1DxBXqQkxroFdQgvMoZNMor9EFT0rOcfn1wNWTMEypPNCzovzqgAAAAAElFTkSuQmCC)}' +
          '#mdn-button[checked="false"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAAXNSR0IArs4c6QAAAARnQU1BAACxjwv8YQUAAAAJcEhZcwAACxAAAAsQAa0jvXUAAAGSSURBVDhPjZJPSwJRFMXPqBWmUpHBiAURBELLIIgEcSn0CSKINn2oNq36BoGboEUDbWqb9k8IAoeSiDSDWkznjPOmUcs68Jt5775773vvvguqTU5JWpN/Sr6KUSxqxEslcN7eheftIS7jCJlgjygW9ngMdzIUbXizE8jI+IsGg22LOybdLrrlI6D+AjAJqhV6jnE5os4nUKkCjgsUpn3fHM1ujJ+EPQmcbPYW5CBHBRgNBsuXGzeDZX+SJK/N7fBo+pvChse2uHEph0X6qlYCtPXEiU7zvHCIlYc3HHNcIGdao9ZJnZSJS98Z/h9JgnyLC6aArASuiE4iNJYtVHACT7uGsvZ770p1CEsaSmPZhtSXIJDuzJJhjdwGaCyb1kZq6J0DBgurK3zoChob/RRs1JfkoOS/RM1PwI80Ktj42HEL15qqY9X2MlqrWUxdtMA+RJEON/dbSOdTWOZciZaICpgiYMci2rFsrIzFRnCYakMd9vSOfGsHl/SdIy2SJQ0yT3xFk1COPnq6oWP/oaAmaH8B+LmhdSXzLo0AAAAASUVORK5CYII=)} '+
                '#returnReceiptMenu {display: none !important;} ';
       var stylesheet = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet', 'type="text/css" href="data:text/css;utf-8,' + encodeURIComponent(css) + '"');
       document.insertBefore(stylesheet, document.documentElement);
    },
    };
    ucjsMDN.init();
    }, 250);
    Alles anzeigen
  • Schlüsselkind
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 28. Mai 2020 um 20:42
    • #2

    Hallo,
    vielen Dank für das Skript. Es funktioniert und ich nutze es gern.

    Der Button für die Empfangsbestätigung (return receipt) erscheint jetzt als einziges Element in einer eigenen Leiste. Diese Leiste verschwendet Höhe, die lieber dem Verfassen-Fenster zugute kommen sollte. Also, falls jemand noch eine Idee hat, wie man den Button in die Statuszeile oder in die Menüleiste oder in die Verfassen-Symbolleiste bekommt, würde ich mich sehr freuen.

  • bege
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    147
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 29. Mai 2020 um 20:06
    • #3

    Bei mir sieht es so aus:

    Hast du in Zeile 17 (wie in Zeile 8 beschrieben) die Position des Buttons angepasst?

    P.S.: Noch eine gute Nachricht: Es wird nach 13 Jahren daran gearbeitet, diesen Button standardmäßig zu TB hinzuzufügen!

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=378224

    sodass dieses Skript dann überflüssig wird.

    Einmal editiert, zuletzt von bege (29. Mai 2020 um 20:17)

  • Schlüsselkind
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 30. Mai 2020 um 07:36
    • #4

    Allerbesten Dank :thumbsup: für den Tipp, der mich dazu brachte, die Ursache für die bei mir merkwürdige Platzierung des MDN-Buttons zu suchen. Ursächlich war, dass ich alle Toolbar-Buttons in die Menü-Leiste verschoben hatte. Deshalb erschien der MDN-Button als einziger in der Toolbar.

    Kurzerhand ersetzte ich in Zeile 42 des Skripts 'composeToolbar2' durch 'compose-toolbar-menubar2' und - voilá! - Der MDN-Button ist bei mir nun ebenfalls platzsparend in der Menüleiste.

    Danke auch für den Hinweis, dass die Entwickler planen, diesen Button in TB zu implementieren. Das zeigt, dass auch andere dies für ziemlich nützlich befinden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird 60.6.1: Senden-Button verschwunden

    • jogibaer
    • 20. April 2019 um 16:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 6. Oktober 2019 um 11:30
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Boersenfeger
    • 9. September 2019 um 17:11
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Funktion für Script gesucht (userButton für "Ordner leeren" erstellen)

    • Thomas S.
    • 30. September 2019 um 11:49
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • OK Button Schriftfarbe ändern

    • jogibaer
    • 29. Januar 2019 um 18:25
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Lightning Buttons reagieren nach Update auf Thunderbird 60.3.* nicht mehr

    • Hemingway
    • 19. Dezember 2018 um 01:29
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™