Nach Update auf Version 68.9.0 (32 sowie 64 bit) öffnet TB ein fast leeres Fenster - wichtige Hinweise oben rechts dazu habe ich natürlich gelesen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.1 32bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Update von 60.9.1 auf 68.9.0
    • Betriebssystem + Version:Win10 Winver1909 Build 18363.836
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de gmx ...
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Win10
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritz6490

    Hallo zusammen,

    das Problem auf meinem Rechner ist ein Update von 60.9.1 auf 68.9.0 mit der Folge von leeren MailDBs sprich keine Mails werde mehr angezeigt.

    Die wichtigen Hinweise oben rechts zu diesem Thema habe ich natürlich gelesen.


    Hier meine Frage:

    Wie bewerkstellige ich ein sauberes Update von 60.9.1. auf die 68.9.0 Version - hierbei sollten dann anschließend alle meine Mails sichtbar sein ?

    Addons wäre mir dabei relativ egal. Anschließend könnte ich die AutoUpdateFunktion wieder aktivieren mit entsprechendem Schutz.


    Was wurde bislang getan ...

    Installiert ist bislang eine alte Version TB 60.9.1 (64-Bit) mit Abstürzen beim senden.


    Nach Update auf TB 68.9.0 (32-Bit) wird eine leere Mail DB angezeigt (MailDB-Konten etc. sind lt. <Extras><Einstellungen> sauber übernommen).

    Alternativ nach Update auf TB 68.9.0 (64-Bit) das gleiche Problem. Alternativ die TB 77.03b - das gleiche Problem.


    Thunderbird.exe -P - sprich der Aufruf der "richtigen" Profildatei (vorab gesichert) als auch das Löschen aller fraglichen

    "global-messages-db.sqlite" bringen leider keine Lösung unter der Version 68.9. ... bei mir.


    Ich habe jetzt wieder die alte Version TB 60.9.1 (32-Bit) aktiviert, die weiterhin sauber läuft.

    AutoUpdate habe ich hierbei zunächst abgeschaltet .


    Schön wäre eine Rückmeldung.

    Noch schöner eine Rückmeldung, die zu einer Lösung meines Thunderbird-Problems führt.

    Herzlichen Dank für die Mühe.


    Peter Nuetze:ziehtdenhut:

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo,

    Thunderbird.exe -P - sprich der Aufruf der "richtigen" Profildatei (vorab gesichert) als auch das Löschen aller fraglichen

    "global-messages-db.sqlite" bringen leider keine Lösung

    Wenn ich ein Update mit einem alten vorhandenen Profil mache (habe ich in den letzten Monaten mehrfach gemacht) lösche ich vor dem Update die sich im Profil befindliche Datei compability.ini. Dann hast du am Ende fast immer deinen Originalzustand aus dem alten Profil wieder hergestellt.

    Einmal musst ich allerdings das alte Profil mit dem Profilmanager wieder herstellen, weil es dort nicht auftauchte. Nach deiner Beschreibung allerdings hast du das nicht gemacht.

    Also Profilmanager öffnen, auf Profil erstellen klicken -> Weiter -> Profilname eingeben (am Besten den alten) -> auf Ordner wählen klicken und dort den Pfad deines alten Profils suchen und auf den alten Profilnamen klicken (nicht öffnen!) -> Ordner auswählen bzw. -> OK.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw