1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update auf Version 68.9.0 (32 sowie 64 bit) öffnet TB ein fast leeres Fenster - wichtige Hinweise oben rechts dazu habe ich natürlich gelesen

    • 68.*
    • Windows
  • Nuetze
  • 11. Juni 2020 um 18:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Nuetze
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Jun. 2020
    • 11. Juni 2020 um 18:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.1 32bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Update von 60.9.1 auf 68.9.0
    • Betriebssystem + Version:Win10 Winver1909 Build 18363.836
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de gmx ...
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Win10
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritz6490

    Hallo zusammen,

    das Problem auf meinem Rechner ist ein Update von 60.9.1 auf 68.9.0 mit der Folge von leeren MailDBs sprich keine Mails werde mehr angezeigt.

    Die wichtigen Hinweise oben rechts zu diesem Thema habe ich natürlich gelesen.

    Hier meine Frage:

    Wie bewerkstellige ich ein sauberes Update von 60.9.1. auf die 68.9.0 Version - hierbei sollten dann anschließend alle meine Mails sichtbar sein ?

    Addons wäre mir dabei relativ egal. Anschließend könnte ich die AutoUpdateFunktion wieder aktivieren mit entsprechendem Schutz.

    Was wurde bislang getan ...

    Installiert ist bislang eine alte Version TB 60.9.1 (64-Bit) mit Abstürzen beim senden.

    Nach Update auf TB 68.9.0 (32-Bit) wird eine leere Mail DB angezeigt (MailDB-Konten etc. sind lt. <Extras><Einstellungen> sauber übernommen).

    Alternativ nach Update auf TB 68.9.0 (64-Bit) das gleiche Problem. Alternativ die TB 77.03b - das gleiche Problem.

    Thunderbird.exe -P - sprich der Aufruf der "richtigen" Profildatei (vorab gesichert) als auch das Löschen aller fraglichen

    "global-messages-db.sqlite" bringen leider keine Lösung unter der Version 68.9. ... bei mir.

    Ich habe jetzt wieder die alte Version TB 60.9.1 (32-Bit) aktiviert, die weiterhin sauber läuft.

    AutoUpdate habe ich hierbei zunächst abgeschaltet .

    Schön wäre eine Rückmeldung.

    Noch schöner eine Rückmeldung, die zu einer Lösung meines Thunderbird-Problems führt.

    Herzlichen Dank für die Mühe.

    Peter Nuetze:ziehtdenhut:

  • Thunder 11. Juni 2020 um 18:45

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Juni 2020 um 12:54
    • #2

    Um eine Auswirkung von Kaspersky absolut auszuschließen: Deinstalliere diese für dein Betriebssystem überflüssige Software für einen Test! Deaktivieren reicht nicht...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2020 um 14:56
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Nuetze

    Thunderbird.exe -P - sprich der Aufruf der "richtigen" Profildatei (vorab gesichert) als auch das Löschen aller fraglichen

    "global-messages-db.sqlite" bringen leider keine Lösung

    Wenn ich ein Update mit einem alten vorhandenen Profil mache (habe ich in den letzten Monaten mehrfach gemacht) lösche ich vor dem Update die sich im Profil befindliche Datei compability.ini. Dann hast du am Ende fast immer deinen Originalzustand aus dem alten Profil wieder hergestellt.

    Einmal musst ich allerdings das alte Profil mit dem Profilmanager wieder herstellen, weil es dort nicht auftauchte. Nach deiner Beschreibung allerdings hast du das nicht gemacht.

    Also Profilmanager öffnen, auf Profil erstellen klicken -> Weiter -> Profilname eingeben (am Besten den alten) -> auf Ordner wählen klicken und dort den Pfad deines alten Profils suchen und auf den alten Profilnamen klicken (nicht öffnen!) -> Ordner auswählen bzw. -> OK.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™