1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Publizierte Kalender lassen sich nicht synchronisieren bzw. aktualisieren

    • 68.*
    • macOS
  • chprager
  • 3. Juli 2020 um 17:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • chprager
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jul. 2020
    • 3. Juli 2020 um 17:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: macOS High Sierra 10.13.6
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern Apple (High Sierra)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): N/A

    Hallo Zusammen!

    Ich möchte gerne meine Kalendereinträge für meine Kollegen veröffentlichen bzw. publizieren, was ich über Thunderbird (Ligthning) machen möchte. Nun, nachdem es auf den internen Server gar nicht ging konnte ich über die Magentacloud beim Publizieren tatsächlich einen ics-Datensatz speichern, welcher sich dann andere abonnieren können.

    Nun erwarte ich aber dann auch, dass die Datei automatisch sofort oder nach einigen Minuten aktualisiert wird, wenn es Änderungen im Kalender gibt. Leider funktioniert das nicht. Selbst das Betätigen des "Synchronisieren"-Button erzielt nicht die Wirkung. Dabei werden aber auch keine Fehlermeldungen erzeugt. Es ist nur erkennbar, dass die Kalenderdatei nicht verändert wird. Einzig das Wiederholen des "Publizieren" mit Angabe der URL erzwingt die Aktualisierung der ICS-DAtei.

    Woran kann das liegen? Ich würde mich freuen, eine Lösung zu erhalten!

    Vielen Dank!

    Gruß chprager

  • edvoldi 3. Juli 2020 um 17:51

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Juli 2020 um 18:00
    • #2

    Hallo chprager und Willkommen im Forum.

    Zitat von chprager

    Nun, nachdem es auf den internen Server gar nicht ging konnte ich über die Magentacloud beim Publizieren tatsächlich einen ics-Datensatz speichern, welcher sich dann andere abonnieren können.

    Nun erwarte ich aber dann auch, dass die Datei automatisch sofort oder nach einigen Minuten aktualisiert wird, wenn es Änderungen im Kalender gibt.

    Ja wenn Du das erwartest muss das auch so sein?
    Das funktioniert so nicht, beim Publizieren wird der Kalender nur einmal irgend wohin kopiert, sonst nichts.

    Zum Freigeben muss der Kalender auf einem Server liegen der CalDAV unterstützt, wenn Du dann diesen Kalender mit Lightning über CalDAV verbindest, werden auch nach jeder Änderung selbige übernommen.
    Ein CalDAV fähiger Server sollte dann auch Kalender nur zum lesen für andere anbieten, so können dann auch Deine Kollegen Deine Termine sehen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graba 3. Juli 2020 um 18:06

    Hat das Thema aus dem Forum Konten einrichten nach Lightning - Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung verschoben.
  • chprager
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jul. 2020
    • 27. August 2020 um 14:56
    • #3

    Hallo EDV-Oldi!

    Ich danke Dir für Deine Rückmeldung. Ich habe es jetzt erst bemerkt. dass eine Antwort auf meine Anfrage kam. Ich versteh dann aber den Unterschied zwischen Exportieren und Publizieren nicht. Beim Exportieren wird die Kalenderdatei auch genau 1x extern "geschrieben",und das wars. Publizieren ist für mein Verständnis das gleiche wie Veröffentlichen. Beim MAC-Kalender (iCal) hatte dies in der Vergangenheit jedenfalls immer so funktioniert. Sobald ich meinen Kalender "veröffentlicht" hatte, wurde jede Änderung auf diesem öffentlichenKalender geschrieben, den jeder, der Zugriff darauf hatte, abonniere konnte.

    Ich verstehe wirklich diesen Unterschied bei Thunderbird nicht.

    Was hat denn dann die Funktion "Synchronisieren" für eine Bedeutung bei Thunderbird, was ja auch noch gibt.

    DAnke nochmals für Deine damals sehr schnelle Reaktion!

    Gruß Christian

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. August 2020 um 16:41
    • #4

    Hallo chprager,

    Zitat von chprager

    Exportieren

    beim exportieren wird der Kalender in eine .ics Datei gespeichert oder auch gesichert, es kommt darauf an was Du damit bezwecken willst.

    Zitat von chprager

    Publizieren

    Mit Publizieren wird im normal Fall der Kalender zum lesen auf einer Homepage veröffentlicht.

    Zitat von chprager

    Synchronisieren

    Synchronisiert wird zwischen einem Server, wo Deine Kalenderdaten liege, und Thunderbird.

    Das heißt dann, alle Geräte die per CalDAV, mit dem Server verbunden sind haben den selben Datenbestand.

    Siehe auch hier: klick


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme beim verschicken von E-Mails und der Darstellung von deutschen Umlauten

    • Helmut_Sch
    • 16. Januar 2019 um 15:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™