1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

nicht funktionierende Konzern-PGP-Keys im neuen integrierten OpenPGP Key Manager (ein öffentlicher Key für alle Mailadressen)

    • 78.*
    • Windows
  • Little Benny
  • 31. August 2020 um 19:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Little Benny
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 31. August 2020 um 19:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.1 64bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64bit 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Vodafone
    • PGP-Software / PGP-Version: die Neue in Thunderbird integrierte
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Pro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): EVORIM Free Firewall

    Hallo zusammen,

    ich habe heute Thunderbird 78.2.1 (64bit) über meine alte Version 68.11.0 installiert. Die Enigmail-Integration (Version 2.2.2) hat danach wunderbar funktioniert. Leider konnte ich ab dann keine Mails mehr an meine dienstliche Adresse verschlüsseln. Mit Enigmail konnte ich immer den einen konzernweiten öffentlichen PGP-Key verwenden, wenn ich an meine dienstliche Adresse geschickt hatte. Jetzt mit dem in Thunderbird integrierten OpenPGP Key Manager geht das nicht mehr. Es lassen sich nur Keys verwenden, die genau zu der einen Mailadresse des Adressaten passen.

    Gibt es eine Möglichkeit "von Hand" einem Adressaten einen Key zuzuweisen? Oder fehlt die Funktion (noch) gänzlich?

    Danke für die Hilfe

    Gruß

    Little Benny

  • graba 31. August 2020 um 19:23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Little Benny
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 5. September 2020 um 13:14
    • #2

    Tja,

    wenn es dafür keine Lösung gibt werde ich wohl oder übel wieder downgraden müssen. Ich hoffe dass ich dabei nicht auch noch weitere böse Überraschungen erleben werde. Schade eigentlich, denn ich war von Thunderbird bis heute eigentlich immer sehr angetan.:(

    Gruß

    Little Benny

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. September 2020 um 14:31
    • #3
    Zitat von Little Benny

    Ich hoffe dass ich dabei nicht auch noch weitere böse Überraschungen erleben werde

    Oh doch... diese Überraschungen wirst Du leider erleben. Beispielsweise die Adressbücher werden auf den ersten Blick nicht mehr da sein und nur mit Umstand wieder zu beleben sein.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. September 2020 um 14:40
    • #4

    Ich muss für mein Verständnis nochmal fragen:

    Du willst an quasi beliebige Empfänger mit einem öffentlichen Key senden? Wie hattest Du dies mit Enigmail praktisch durchgeführt? Per Empfängerregeln? Oder manuell bei jeder Mail im Verfassen-Fenster? Ich habe dies gerade nicht vor Augen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Little Benny
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 6. September 2020 um 16:30
    • #5

    Hallo Thunder,

    ich habe unter Empfänger meine dienstliche Adresse eingegeben (Vormame.Nachname@Firma.de), dann von Hand die Verschlüsselung der Mail aktiviert, weil es ja keinen direkten passenden Schlüssel gibt, und dann von Hand den einen Firmen-Public-key zugwiesen, da dieser in der Firma für alle Mail-Accounts *.*@Firma.de gilt. Das hat immer sehr gut funktioniert. Ich denke das Problem gibt es nicht nur in meiner Firma. Darum sollten die "Macher" des internen PGP-Key-Managers da dringend noch nachlegen. Nebenbei gesagt: Auch das in einem anderen Thema angesprochene Problem, dass die Passphrase an keiner Stelle mehr eingegeben werden muss sollte dringenst behoben werden.

    Danke für jegliche Hilfe.

    Gruß

    Little Benny

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. September 2020 um 17:23
    • #6

    Du solltest dazu einen BUG erstellen... hier im Forum sind nur Nutzer aktiv, aber keine Entwickler...

    Fehler melden

    Beachte, das die dortige Amtssprache englisch ist, es wäre nett, wenn du das dann hier verlinkst.. :thumbsup:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 6. September 2020 um 21:53
    • #7
    Zitat von Little Benny

    dass die Passphrase an keiner Stelle mehr eingegeben werden muss sollte dringenst behoben werden.

    Bitte lasst dies hier aus dem Thema heraus.

    Zitat von Little Benny

    und dann von Hand den einen Firmen-Public-key zugwiesen

    Wie geht dieser Schritt nochmal mit Enigmail?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. September 2020 um 11:50
    • #8

    Ich habe mal einen Bug erstellt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1663406

    Da ich das Prozedere aber selbst nie angewendet habe, sollte Little Benny dazu bitte im Bug Stellung nehmen und es genauer erklären.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Little Benny
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 9. September 2020 um 19:07
    • #9
    Zitat von Thunder

    Wie geht dieser Schritt nochmal mit Enigmail?

    1. Auf "verfassen" klicken

    2. Ziel-Mailadresse eingeben

    3. Den Buttuon zum Verschlüsseln (Schloß-Symbol) klicken.

    4. Nach Klicken auf "Senden" erscheint in dem sich dann öffnenden Dialog die Meldung, dass kein gültiger Schlüssel gefunden wurde.

    5. In der darunter stehenden Key-Liste den öffentlichen Konzern-PGP-Key auswählen.

    6. Auf "Senden" klicken und ggf. Mail-Konto-Passwort eingeben.

    Das wars

    Gruß

    Little Benny

  • Little Benny
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 9. September 2020 um 19:11
    • #10
    Zitat von Thunder

    Little Benny dazu bitte im Bug Stellung nehmen und es genauer erklären.

    Eigentlich ist alles genau beschrieben und bekannt. Im Grunde genommen sollte der interne PGP-Key-Manager alles abbilden was Enigmail schon kann. Erst dann werde ich wieder an einen Umstieg auf 78 denken.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. September 2020 um 19:13
    • #11
    Zitat von Little Benny

    Im Grunde genommen sollte der interne PGP-Key-Manager alles abbilden was Enigmail schon kann. Erst dann werde ich wieder an einen Umstieg auf 78 denken.

    Kann ich in Deinem Fall verstehen - keine Frage. "Du" bist der klassische Fall von professionellen Anwendern, die mit dem Umstieg auf neue Major-Versionen bei Software warten sollten. Ich fürchte allerdings, dass es dauern wird, da ja scheinbar "RNP" bisher gar nicht alles ermöglicht, was Enigmail mit GnuPG konnte. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Little Benny
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 16. Dezember 2020 um 18:55
    • #12

    Hallo zusammen,

    ist in der Version 78.6.0 die o.g. Problematik eigentlich mittlerweile behoben/gelöst?

    Gruß

    LittleBenny

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Dezember 2020 um 19:16
    • #13

    Ganz frisch über den von Thunder angelegten Bug zu finden: https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:OpenPGP:Aliases

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Little Benny
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 18. Dezember 2020 um 11:41
    • #14

    Tja, dann muss ich wohl mit dem Umstieg auf 78.x noch warten :-(

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. Dezember 2020 um 12:33
    • #15

    Naja, du könnest es zumindest mit der dort genannten Version testen und für den Fall, dass etwas nicht passt, Rückmeldung geben. Noch ist Zeit.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern