1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. CardBook

Eigene Email-Adressen in Nachrichtenliste unsichtbar

    • 68.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Reinhold Mahler
  • 30. Oktober 2020 um 09:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Reinhold Mahler
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    30. Okt. 2020
    • 30. Oktober 2020 um 09:37
    • #1
    • 3 Rechner: Thunderbird 68.10.0 mit Windows 10 / Thunderbird 68.12.1 mit Windows 10 / Thunderbird 68.10.0 mit Linux Mint 19.3
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail und web.de
    • CardBook-Version: 46.1

    Folgender Fehler tritt nur auf, wenn Extras / Einstellungen / Ansicht / Erweitert / Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen = EIN

    Fehler:

    Starte ich Thunderbird und die Nachrichtenliste öffne, sieht erstmal alles normal aus.

    Sobald aber ein Ordner gewechselt ODER sobald eine Email in einem neuen Fenster geöffnet wurde und dann mit der
    Maus über die Nachrichtenliste gefahren wurde, verschwinden nur die eigenen Emailadressen aus "Von" und "Empfänger" in der Nachrichtenliste (leere Zellen werden angezeigt), .

    Auch Markieren der Zeilen macht die Adressen nicht sichtbar. Auch Wechseln der Themes ändert nichts (ich dachte an einen "Farbfehler"

    Ich habe festgestellt, dass der Fehler nicht passiert, wenn Cardbook deinstalliert ist.

    Nun habe ich Cardbook von 46.1 auf 43.8 dowgegradet und auf allen 3 Rechnern funktioniert alles wieder.

  • graba 30. Oktober 2020 um 11:34

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Coelner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Okt. 2020
    • 30. Oktober 2020 um 13:52
    • #2

    Hallo,

    Ich hab den Fehler ständig. Warum macht man ein Update wenn man später nur huddel mit dem Programm hat und Bugs sucht. Das muss doch vorher auffallen. Sind doch Profi Programmierer oder Grundschüler?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Oktober 2020 um 13:57
    • #3
    Zitat von Coelner

    Sind doch Profi Programmierer oder Grundschüler?

    Das hängt davon ab, welches konkrete Produkt man betrachtet. Ich bin sicherlich kein Profi-Programmierer, sondern diesbezüglich Autodidakt.

    Zitat von Coelner

    Ich hab den Fehler ständig.

    Was heißt "ständig"? Auch wenn CardBook deaktiviert ist? Hast Du den Autor von CardBook informiert? Hast Du Dich informiert, ob er bereits daran arbeitet?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. Oktober 2020 um 14:44
    • #4

    Ich kann den Fehler gemäß der Beschreibung von Reinhold Mahler mit der 68.10 und Cardbook 46.1 reproduzieren. Wenn ich dazu komme, schaue ich am Abend mal, ob das auch noch mit der 78 und der zugehörigen aktuellen CB Version (>50) der Fall ist. Vielleicht könnte das auch jemand anderes schon vorher testen.

    Zitat von Thunder

    Hast Du den Autor von CardBook informiert?

    Coelner ist doch bestimmt bereits der Grundschule entwachsen. Da kann er doch den Fix gleich mitliefern. Den Code hat er ja. :mrgreen:

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. Oktober 2020 um 18:20
    • #5

    Unter Windows10, Thunderbird 78.4, Cardbook 52.6 tritt dieser Schönheitsfehler bei mit nicht auf. Ich habe die Release Notes nicht überprüft, denn leider ist Philippe zwar großzügig bei der Nummernvergabe für seine Versionen, schreibt in den RNs aber häufig nur beiläufig Sätze wie "2 minor fixes".

    Soweit es Ubuntu und somit vermutlich auch Mint betrifft: Ich habe gelesen, dass das Update auf die 78 nun in Bearbeitung ist. Wird dann vermutlich in den nächsten Tagen irgendwann kommen.
    Bei den Prüfungen seitens Ubuntu waren die ersten 78er wohl durchgefallen, weshalb man sie nicht über die Distri angeboten hat. Gerüchteweise hat dabei u.a. der Provider for Google eine Rolle gespielt, der zunächst für die 78 nicht verfügbar war. Man wollte vermeiden, dass die Abermilliarden Nutzer von Ubuntu plötzlich ohne Google-Kalender dastehen. ;)

    Spaß beiseite, diese zusätzliche Überprüfung und Freigabe vor dem Rollout ist sehr sinnvoll. Und in brevi wird damit auch dieser kleine Fehler im Zusammenspiel mit Cardbook behoben sein.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • beim Antworten wird die falsche Absenderadresse hinterlegt...

    • curacao
    • 1. März 2020 um 09:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Silvermel-CSS-Style für die Konten-/Ordnerliste für die 68er-Version bzw. die 60er-Version

    • Feuerdrache
    • 18. Juli 2020 um 17:52
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Ordner löschen

    • Guenther.gx
    • 29. August 2020 um 12:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails werden auf einmal als gelesen markiert

    • Roi
    • 5. August 2020 um 13:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Blindkopie

    • radlkarl
    • 26. Mai 2019 um 11:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™