1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbücher nach upgrade auf 78.# nicht mehr vorhanden

    • 78.*
    • Windows
  • uliwbla
  • 6. November 2020 um 15:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • uliwbla
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Nov. 2020
    • 6. November 2020 um 15:48
    • #1

    Nach upgrade von 68.3 auf 78.4.1 werden vorhandene Adressbücher nicht mehr angezeigt. Beim Verfassn von e-mails werden keine Empfängernamen zur Auswahl angezeigt. Beim Anlegen eines neuen Adressbuches mit altem Namen erscheint Ausschrift, Adressbuch bereits vorhanden !?

    Wie lassen sich die Adressbücher wieder herstellen?

    Profilordner:

    Der TB-Profilordner liegt auf einem NAS

    abook-*.sqlite Dateien und abook-*mab.bak Dateien (* = 1-9) sind im Profilordner vorhanden.

    Thunderbird-Version (78.4.1):

    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (von 68.x):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Posteo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Norton
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    • Add-on BirdieSync: zur Synchronisation von Kontakten und Terminen mit iOS Devices
  • graba 6. November 2020 um 16:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 6. November 2020 um 16:31

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Adressbuch verschoben.
  • uliwbla
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Nov. 2020
    • 7. November 2020 um 09:42
    • #2

    Hallo

    nach mehrmaligem Neustart meines Windows10 Rechners sind die Adressbücher wieder verfügbar und damit auch das Senden von e-mails möglich !!

    Der mehrfache Neustart scheint Voraussetzung für einen erfolgreichen upgrade zu sein. Diese Tatsache sollte in die Hinweise zum upgrade aufgenommen werden, damit nicht andere ebenfalls über diese Falle stolpern.

  • Sibylle76
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Nov. 2020
    • 21. November 2020 um 20:31
    • #3

    Hallo liebe Experten,

    mir gehts ähnlich, jedoch trotz vielfachen Neustarts des Rechners leider kein Erfolg .:(

    Ich bin v.a. Userin von TB, ohne zuviel Einblick in die technischen Gegebenheiten zu haben. Das (automatische) Upgrade auf Version 78 Anfang November habe ich v.a. durch das veränderte visuelle Erscheinungsbild mitbekommen.
    Erst jetzt habe ich festgestellt, dass hierbei (fast) alle unsere Adressbücher verloren gegangen sind!!! Wir haben über die Jahre etliche Adressbücher angelegt, und bei unserem Umzug von Outlook auf Thunderbird vor einigen Jahren auch schon etliche bestehende reinimportiert. Schlimmster Verlust ist ein Adressbuch mit ca. 6000 Mailkontakten (Verteiler).
    Wie komme ich nun an die verlorenen Kontakte / Daten ran?

    Im Profilordner habe ich schon nachgeschaut. Dort finden sich folgende Dateien:

    abook.mab.bak

    abook.mab.msf

    abook.sqlite

    abook-1.mab

    abook-1.map.msf

    abook-1.sqlite

    usf. bis: abook-25.mab

    Allerdings: nicht für jedes Adressbuch gibt es auch eine zugehörige .msf oder .sqlite -Datei.
    Und: entweder gibt es eine abook-x.mab oder eine abook-x.mab.bak (selten).

    Weiterhin finden sich imap.mab – Dateien / bzw. alternativ imap.mab.bak-Dateien (selten):

    impab-.mab

    impab-.mab.msf

    impab-.sqlite


    Hier 1 bis 30 (!) und auch nicht immer in .msf und .sqlite.

    Die wenigen Adressbücher, die mir im neuen Thunderbird erhalten geblieben sind, sind die aus den selteneren Bak-Dateien, sowohl bei abook- als auch bei impab.mab-

    Gibt es irgendeinen Weg, die fehlenden Adressbücher wieder zu reaktivieren?

    Eckdaten:
    Thunderbird-Version: 78.5.0 (inzwischen...)

    Betriebssystem + Version: Windows 7
    IMAP / Postfach-Anbieter: Dogado

    Lieben Dank für eure Hinweise!

    Sibylle.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. November 2020 um 08:40
    • #4

    Guten Morgen Sibylle,

    altes Adressbuchformat (bis 68.x): .mab, neues Adressbuchformat (ab 78.x): .splite.

    Dateien xxxx.mab.bak = Backup nach Konvertierung der xxxx.mab in xxxx.sqlite.

    .msf ist nur ein Index. Kannst Du ignorieren.

    impab-x.mab und Varianten: ehedem importierte Adressbücher. Du schreibst ja auch von Importen aus Outlook. Passt also.

    Hier im Forum ist bisher keine Möglichkeit bekannt, die bei der Upgrade-Konvertierung ggf. 'vergessenen' Adressbücher separat noch mal in die Konvertierung zu geben oder einen Import von .mab in ein Thunderbird 78.x durchzuführen.

    Für eine der nächsten Thunderbird-Versionen soll eine Importmöglichkeit nachgeliefert werden.

    Mir kommt es so vor, als ob gerade bei Nutzern mit vielen Adressbüchern (ich sag mal mehr als 5) das Upgrade in diesem Punkt nicht sauber läuft. Andererseits könnte es auch sein, dass Thunderbird im Hintergrund weiter an der Konvertierung werkelt. Soll heißen, mehrere direkt nacheinander ausgeführte Neustarts von Thunderbird würden nichts daran ändern, dass der Konvertierungsvorgang im Hintergrund vielleicht eine Weile länger braucht. Jedenfalls hat der eine oder andere als Rückmeldung in Forum geschrieben, dass die Adressen dann doch irgendwann da waren. So ein Feedback kam aber erst nach ein paar Tagen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Sibylle76
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Nov. 2020
    • 22. November 2020 um 22:16
    • #5

    Lieber Sehvornix,

    danke für deine Antwort. Es scheint mir auch so, dass die Fülle der Adressbücher hier das Problem ist.
    Da ich seit mehr als 10 Tagen schon mit dem neuen TB arbeite, befürchte ich allerdings, dass sich die Konvertierungen im Hintergrund wenn dann wohl schon vollzogen haben müssten. Deshalb bin ich hier nicht sehr optimistisch.

    Zum Glück habe ich nun aber überraschend eine pragmatische Lösung gefunden:
    hier in unserem Büronetzwerk gab es einen Nebenrechner, der noch mit einer 68er-TB-version arbeitete.
    Auf diesem habe ich im Profilmanager einen Profilordner meines TB aus einem früheren Backup angelegt (der hatte die selbe Adressbuchanordnung, nur eben unaktuell) und dann aus meinem aktuellen Profilordner alle neueren mab-Dateien rübergekopiert (die alten entsprechend gelöscht).
    Auf diese Weise konnte ich alle Adressbücher im 68er Thunderbird vollständig anzeigen und dann exportieren und als ldif-Dateien dann in das neue Thunderbird übernehmen.

    Erleichterte Grüße,
    Sibylle.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Adressbücher zwischen Pc´s synchronisieren

    • Girlie
    • 24. Oktober 2020 um 18:06
    • Adressbuch
  • Adressen werden nicht aufgelöst

    • hamma
    • 28. September 2020 um 08:00
    • Adressbuch
  • Nach automat. Update auf 68.6.0 sind alle Adressbücher und zusätzlichen lokalen Ordner mit emails verschwunden

    • Bernie1951
    • 20. März 2020 um 01:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 68.2.0 (64-Bit)

    • wunderfitz
    • 29. Oktober 2019 um 15:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update Tb 60.9 32-Bit auf 68.2 32-Bit auf 68.2 64-Bit: Kontextmenü "Senden an - E-Mail-Empfänger" defekt/verschwunden, Einrichtung als Standard-Mail-Client unmöglich

    • K.-Ch. Heine
    • 1. November 2019 um 11:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hinweis: Möglicher Datenverlust in CardDav bei Update auf Version 68.x

    • Settler
    • 28. September 2019 um 22:00
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™