1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Server-Warn-Meldungen vorübergehend deaktivieren

    • 68.*
    • Linux
  • wowbagger
  • 5. März 2021 um 13:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 5. März 2021 um 13:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0 (64-bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
    • Betriebssystem + Version: Xubuntu (Ubuntu + Xfce)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Postfix/Dovecot
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    bei Auftragsarbeiten muss ich oft über VPN-Verbindungen arbeiten um Zugriff zu den Systemen des Kunden zu haben. Einige VPN-Verbindungen sind sehr gut konfiguriert und routen nur die relevanten hosts über den Tunnel während der Rest weiter über die normale Internet-Verbindung geht. Andere Verbindungen tunneln den gesamten Netzwerkverkehr, was leider manchmal zu Problem mit der Verbindung zu meinem Email-Server führt.

    Wenn ich währenddessen eine Nachricht verfasse bekomme ich nach kurzer Zeit folgende Meldung:

    "Your draft message was not copied to your drafts folder (Drafts) due to network or file access errors.

    You can retry or save the draft locally to ..."

    Das passiert natürlich genau dann, wenn ich gerade dabei bin zu tippen. Wenn ich mich entscheide, die Nachricht lokal oder gar nicht zu speichern dann passiert das leider alle paar Minuten wieder.

    Ich würde Thunderbird gerne sagen: "Ist schon OK, das geht gleich wieder. Ignoriere das Problem einfach mal kurz während ich diese eine Nachricht verfasse. Bevor ich sende schalte ich die Verbindung wieder um."

    Geht das irgendwie?

    Gruß

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. März 2021 um 14:09
    • #2

    Wenn du Speicherort für die Entwürfe in den Einstellungen fix auf einen lokalen Ordern legst, solltest du Ruhe haben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 5. März 2021 um 14:18
    • #3
    Zitat von Susi to visit

    Wenn du Speicherort für die Entwürfe in den Einstellungen fix auf einen lokalen Ordern legst, solltest du Ruhe haben.

    Vielen Dank für den Hinweis. Das würde ich aber eigentlich gerne vermeiden. Unter anderem deshalb, weil ich die Entwürfe oft missbrauche im kurze Text-Schnipsel zwischen zwei Workstations auszutauschen. Ich kopiere auf einer Workstation etwas in einen Nachrichten-Entwurf und kopiere es auf der anderen Workstation wieder daraus. Danach kann ich den Entwurf einfach wieder löschen und es gibt nichts weiter aufzuräumen. Das ist zwar nicht so vorgesehen aber sehr schnell und einfach.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. März 2021 um 14:25
    • #4
    Zitat von wowbagger

    Geht das irgendwie?

    Hallo :)

    ja, dafür gibt es den Offline Modus: Thunderbird: Offline arbeiten - so geht's. Mangels Bedarf habe ich das selbst aber nicht ausprobiert.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 5. März 2021 um 14:38
    • #5
    Zitat von schlingo

    ja, dafür gibt es den Offline Modus

    Ach, wie nahe liegend. Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich probiere es gerade aus. Bisher noch keine Meldung.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. März 2021 um 15:04
    • #6
    Zitat von wowbagger

    Ich kopiere auf einer Workstation etwas in einen Nachrichten-Entwurf und kopiere es auf der anderen Workstation wieder daraus.

    Das geht im Offline-Modus aber auch nicht. Und wenn du in dem fremden Netz unterwegs bist, funktioniert es auch nicht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 5. März 2021 um 15:25
    • #7
    Zitat von Susi to visit

    Das geht im Offline-Modus aber auch nicht.

    Danke für den Hinweis. Da hast Du natürlich recht. Aber es geht sofort wieder wenn die Netzwerkverbindung wieder normal ist und ich den offline Modus ausschalte. Das ist dann nur ein Knopfdruck. Wenn ich statt dessen die Entwürfe permanent in lokalen Ordnern speichere hätte ich diese bequeme Möglichkeit des Informationsaustausches gar nicht mehr.

    Zitat von wowbagger

    Ich würde Thunderbird gerne sagen: "Ist schon OK, das geht gleich wieder. Ignoriere das Problem einfach mal kurz während ich diese eine Nachricht verfasse. Bevor ich sende schalte ich die Verbindung wieder um."

    Ich finde diesem Anliegen wird der Offline-Modus sehr gut gerecht.

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 5. März 2021 um 15:27
    • #8

    Die Fehlermeldungen sind durch den Offline-Modus ausgeschaltet. Vielen Dank für alle Beiträge!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. März 2021 um 22:13
    • #9
    Zitat von wowbagger

    Andere Verbindungen tunneln den gesamten Netzwerkverkehr, was leider manchmal zu Problem mit der Verbindung zu meinem Email-Server führt.

    Weil mir das ungewöhnlich erscheint, noch eine Nachfrage. Du hast das vermutlich geprüft, aber ich frage sicherheitshalber trotzdem nochmal: Hast du dir angeschaut, ob der VPN-Client dir dazu eine Konfigurationsmöglichkeit bietet? Bei uns in der Firma ist seit vielen Jahren ein Client von Cisco im Einsatz. Der lässt sich recht grannullar einstellen. Ansonsten könnte ich ja nicht einmal auf einen heimischen Drucker drucken, den sie mir hingestellt haben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 7. März 2021 um 12:25
    • #10

    Zu Deiner Nachfrage:

    Meine Aussage, dass diese Verbindungen den gesamten Netzwerkverkehr tunneln war nicht exakt richtig. Ich wollte die Problembeschreibung nur nicht unnötig kompliziert machen. Es handelt sich um OpenVPN-Verbindungen die das Standard-Gateway ersetzen. Die Verbindungen in mein lokales Netzwerk bleiben also unverändert aber alles was aus meinem eigenen Netzwerk raus geht wird getunnelt.

    Wenn ich selbst bei einem Kunden eine OpenVPN-Verbindung einrichte - entweder damit ich bei diesem Kunden Wartungsarbeiten erledigen kann oder damit sich seine Angestellten mit dem Firmennetzwerk verbinden können - dann konfiguriere ich die Verbindung immer so, dass sie das Standard-Gateway unverändert lässt und nur routen zu den Netzwerken des Kunden propagiert die dann über den Tunnel gehen. Das ist ja auch die Voreinstellung wenn man eine OpenVPN-Verbindung einrichtet. Macht auch Sinn, weil die Internetverbindung des Kunden sonst unnötig belastet werden würde, wenn verbundene Benutzer automatisch im Huckepack surfen würden.

    Die Verbindungen bei denen das Problem besteht haben aber eine andere Zielsetzung. Es handelt sich dabei um Verbindungen zu Dienstleistern in deren Auftrag ich arbeite. Diese Dienstleister betreuen Server deren SSH-Zugänge nur über bestimmte IP-Adressen erreichbar sind. Die VPN-Verbindungen erlauben mir gar keinen Zugriff auf deren lokales Netz sondern ändern meine IP-Adresse damit ich auf die zu betreuenden Server zugreifen kann (vergleichbare Arbeitsweise wie ein Privacy-VPN). Warum das zu einem Problem mit der Erreichbarkeit meines Email-Servers führt habe ich ehrlich gesagt noch nicht herausgefunden.

    Natürlich gäbe es gründlichere Wege das Problem zu lösen als mit dem Offline Modus. Ich könnte meine Kollegen bitten, ihre VPN-Konfiguration anzupassen und nur Routen zu den zu verwaltenden Servern zu propagieren. Ich kann aber gut verstehen dass die das nicht wollen, weil das dazu führen könnte das externe Mitarbeiter einen Server nicht warten können wenn jemand mal vergisst die Konfiguration zu aktualisieren.

    Ich könnte auch selbst jede einzelne VPN-Konfiguration bei mir ändern und eine Route zu meinem Email-Server definieren. Es ist aber so, dass ich eher selten und dann nur sehr kurz mit diesen VPNs verbunden bin (um Änderungen zu übertragen oder Einstellungen vorzunehmen) und ich muss gestehen, dass ich manchmal halt einfach faul bin wenn ich nicht für etwas bezahlt werde. Wenn es einen Weg gäbe so etwas wie eine globale override Route einzurichten, die automatisch auf alle OpenVPN-Konfigurationen angewendet wird, würde ich es vielleicht machen. In so einem Fall kurzzeitig den Offline Modus zu aktivieren ist aber so einfach dass ich mich nicht überwinden kann die Änderung für jede Verbindung zu machen.

    Jetzt denkst Du natürlich, dass ich in der Zeit in der ich diesen Beitrag geschrieben habe auch eine Menge Verbindungen hätte überarbeiten können und vermutlich hast Du recht. Der Gedanke kam mir natürlich auch. Mein Bedürfnis Fragen angemessen zu beantworten gerät leider immer wieder in Konflikt mit meiner Faulheit.

    Gruß

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. März 2021 um 12:12
    • #11
    Zitat von wowbagger

    Jetzt denkst Du natürlich, dass ich in der Zeit in der ich diesen Beitrag geschrieben habe auch eine Menge Verbindungen hätte überarbeiten können und vermutlich hast Du recht.

    Offen gestanden: Ja :)

    Aber nur kurzzeitig.

    Denn

    Zitat von wowbagger

    Es ist aber so, dass ich eher selten und dann nur sehr kurz mit diesen VPNs verbunden bin

    Da ergibt der Offline schon Sinn. Jedenfalls würde ich in diesem Fall auch nicht unnötig viel Energie investieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™