1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Thunderbird - Zertifikate

    • 78.*
    • macOS
  • Normande
  • 18. April 2021 um 16:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Normande
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Apr. 2021
    • 18. April 2021 um 16:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.9.1
    • Betriebssystem + Version: Mac OS 10.14.6
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • S/MIME oder PGP:
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Thunderbird fragt in kurzen Abständen nach einem uralten Zertifikat, das ich nach einem Providerwechsel gelöscht habe. Das Zertifikat sowie den Anbieter des Zertifikats habe ich mit der "Zertifikatsverwaltung" entsorgt. Warum fragt TB immer noch nach?

    Danke für schnelle Hilfe. Manchmal hilft nur "sofort beenden".

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2021-04-17 um 13.59.01.png
      • 106,19 kB
      • 441 × 206
  • graba 18. April 2021 um 17:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. April 2021 um 20:42
    • #2

    Wenn der Thunderbird nach diesem Zertifikat fragt, dann deshalb, weil er versucht eine Verbindung zu diesem Server aufzunehmen. Dein Screenshot zeigt, dass es um eine ftp-Verbindung geht. Das ist kein E-Mail-Konto. Eher dürfte es sich um einen Kalender handeln oder einen File-Link etc. .

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Normande
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Apr. 2021
    • 19. April 2021 um 10:47
    • #3

    Vielen Dank, da gab es einen Link zur Erweiterung Google-Kalender. Ich habe die jetzt deaktiviert und beobachte weiter

  • Normande
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Apr. 2021
    • 29. April 2021 um 11:23
    • #4

    Hallo Community,

    habe jetzt alle Kalender- und sonstige nutzlose Addons gelöscht, die Konten komplett neu eingerichtet, trotzdem taucht diese ftp-Anfrage weiter auf. Was kann ich jetzt noch machen?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. April 2021 um 13:02
    • #5

    Du könntest mal die pref.js durchsuchen, ob der Pfad in irgendeiner pref steckt. Vielleicht ist es ein übrig gebliebener Rest. Unbedingt vorher Backup anlegen.

    Auf der sicheren Seite bist du, wenn du ein neues Profil anlegst.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Normande
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Apr. 2021
    • 29. April 2021 um 14:39
    • #6

    Danke Susi

    prefs.js - nur einmal in einer uralten Chrome-Datei gefunden. Allerdings gab es da einen Verweis auf lightning. Die Datei ist allerdings im aktuellen System nich drin.

    Neues Profil?? Hab ich nicht verstanden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. April 2021 um 16:45
    • #7

    Was ein Profil ist und wie man ein neues erstellt, findest du in der Dokumentation und den Anleitungen sowie in gewiss 100 Beiträgen hier im Forum.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • B. Mueller
    Gast
    • 29. April 2021 um 17:03
    • #8
    Zitat von Normande

    …, trotzdem taucht diese ftp-Anfrage weiter auf. Was kann ich jetzt noch machen?

    Schau mal unter:

    Bearbeiten → Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten → Suchen: ftp

    ob dort etwas von dieser ftp-Adresse auftaucht.

  • Normande
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Apr. 2021
    • 30. April 2021 um 15:24
    • #9
    Zitat von B. Mueller
    Zitat von Normande

    …, trotzdem taucht diese ftp-Anfrage weiter auf. Was kann ich jetzt noch machen?

    Schau mal unter:

    Bearbeiten → Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten → Suchen: ftp

    ob dort etwas von dieser ftp-Adresse auftaucht.

    Das war´s wohl! Da taucht der Server auf. Hab ihn jetzt gelöscht. Spannung pur.

    Vielen Dank

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. April 2021 um 15:32
    • #10

    Dann war es wie vermutet ein Rest in der prefs.js. Deshalb empfiehlt es sich, auch dann hin und wieder auf ein neues Profil zu wechseln, wenn man (noch) gar kein Problem hat. Manche hier machen das ein Mal pro Jahr, andere nach großen Upgrades mit vielen Änderungen, wie der Version 78.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • nach update auf Version 78.2.2. kein Abrufen oder Versenden von mails mehr möglich

    • Ralfi0815
    • 21. September 2020 um 14:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update von 68 auf 78 erreicht Thunderbird keinen Server mehr

    • 2er31rt1
    • 31. Oktober 2020 um 21:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verschlüsseln und signieren nicht möglich trotz gültigen Zertifikaten

    • AlbMin
    • 8. Oktober 2020 um 17:05
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Nach Update auf Version 78.2.2 Problem beim E-Mail Abruf!

    • Babaji
    • 17. September 2020 um 15:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zertifikate und Verschlüsselungs Probleme ==> startup Probleme bei Netzwerkprofil?

    • ruckb
    • 27. Juni 2020 um 10:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • DATEV-Smartcard unter Thunderbird nutzen

    • SSL-Mailer
    • 28. Januar 2020 um 14:36
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern