1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Thunderbird 78 S/MIME Zertifikat von *.p7b in *.p12 umwandeln

    • 78.*
    • Alle Betriebssysteme
  • krollj
  • 29. April 2021 um 20:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • krollj
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Apr. 2021
    • 29. April 2021 um 20:28
    • #1

    Hallo Forum,

    wie kann ich ein Zertifikat von *.p7b in *.p12 umwandeln damit es von Thunderbird 78 verarbeitet werden kann?

    Kann ich ein *.p7b in Thunderbird 78 irgendwie verwenden?

    Wenn ja, wie?

    Der Anbieter (Mailempfänger) bietet nur *.p7b pub Zertifikate an.

    Wie kann ich dem Mailempfänger mit *.p7b pub Zertifikate eine s/mime verschlüsselte Email senden?

    Liebe Grüße

    krollj


    https://raubal-it.com/index.php/2020…b-version-78-4/

  • graba 29. April 2021 um 22:22

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • B. Mueller
    Gast
    • 30. April 2021 um 08:26
    • #2
    Zitat von krollj

    wie kann ich ein Zertifikat von *.p7b in *.p12 umwandeln damit es von Thunderbird 78 verarbeitet werden kann?

    Vielleicht hilft dir das weiter:

    https://help.internetx.com/pages/viewpage…pageId=38834942

    Ich habe es allerdings nicht selbst getestet, da ich nur PGP verwende.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. April 2021 um 09:08
    • #3

    Wenn es wirklich nur den öffentlichen Teil geht, dann kannst du auch sehr viel einfacher online erledigen. Zum Beispiel hier: https://www.sslshopper.com/ssl-converter.html

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • krollj
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Apr. 2021
    • 30. April 2021 um 13:27
    • #4

    Hallo, das hilft beides nicht, das Zertifikat nicht nicht mein eigenes.

    Ein Passwort fehlt mir für das Zertifikat.

    Einmal editiert, zuletzt von krollj (30. April 2021 um 17:03)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. April 2021 um 13:47
    • #5

    Dann frage nochmal bei deinem Mailpartner nach. Vermutlich enthält die Datei das gesamte Zertifikate inkl. des privaten Schlüssels. Den sollte dein Mailpartner aber natürlich nicht herausgeben. Du benötigst nur seinen öffentlichen Schlüssel. (Und er deinen).

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • krollj
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Apr. 2021
    • 30. April 2021 um 14:59
    • #6

    Kann ich fremde pub *.p7b in Thunderbird 78 irgendwie nutzen, einpflegen?

    Eine Behörde braucht man nicht zu fragen, die meisten sind zu dusselig.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. April 2021 um 15:07
    • #7
    Zitat von krollj

    Kann ich fremde pub *.p7b in Thunderbird 78 irgendwie nutzen, einpflegen?

    Nicht, dass ich wüsste bzw. nur nach Konvertierung in PKCS12.

    Zitat von krollj

    Eine Behörde braucht man nicht zu fragen, die meisten sind zu dusselig.

    Nun, ich arbeite zwar nicht an einer Behörde, aber damit bist du für mich trotzdem raus. Klarer :thumbdown:

    ich kenne durch meinen Job einige IT-Verantwortliche an Behörden. Die sind gut ausgebildet und müssen sich nicht verstecken.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • krollj
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Apr. 2021
    • 30. April 2021 um 15:13
    • #8

    Rufe bei eine Behörde an und Frage nach dem s/mime Key.

    Nur mal so als Test. Die verdrehen die Augen wissen von nix.

    Die Kenner sind im Hinterstübchen.

    Die einzigen die das drauf haben ist die Bundesnetzagentur, die TKÜV Abteilung.

    Meine Frage hast Du nicht beantwortet.

    Zitat


    Nicht, dass ich wüsste bzw. nur nach Konvertierung in PKCS12.

    Das ist schwammig.

    Mein Anliegen konnte die Behörde nicht lösen bzw. meine Frage beantworten.

    "und müssen sich nicht verstecken.", bei meinem Anliegen verstecken die sich.

    Woran liegt das?

    2 Mal editiert, zuletzt von krollj (1. Mai 2021 um 09:05)

  • krollj 30. April 2021 um 15:52

    Hat den Titel des Themas von „Thunerbirg 78 S/MIME Zertifikat von *.p7b in *.p12 umwandeln“ zu „Thunderbird 78 S/MIME Zertifikat von *.p7b in *.p12 umwandeln“ geändert.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Mai 2021 um 17:50
    • #9

    Hier ist eine Ergänzung fällig:

    Zitat von Susi to visit

    Nicht, dass ich wüsste bzw. nur nach Konvertierung in PKCS12.

    Inzwischen weiß ich mehr dazu. Gemäß einiger Artikel im Internet, wie auch dem oben in #2 verlinkten, kann Thunderbird keine Zertifikate im PKCS7-Format importieren. Das besagen alle Artikel, die ich dazu gelesen habe. Es stimmt aber nicht!

    Ein langjähriger Teilnehmer in diesem Forum mit ausgewiesener Erfahrung im Bereich S/MIME hat mir per E-Mail ein solches von ihm selbst erstelltes Zertifikat geschickt. Und siehe da, es lässt sich schwupps installieren. Bei der Gelegenheit habe ich bemerkt, dass Thunderbird selbst sogar den Export in PKCS7 anbietet.

    Zu den unterschiedlichen Formaten siehe auch https://www.sslmarket.de/ssl/formate-vo…nd-ihre-nutzung

    Demnach enthalten PKCS7 keine privaten Schlüssel. Somit bleibt es ein Rätsel, weshalb nach dem Passwort gefragt werden sollte. Da stimmt auf jeden Fall etwas nicht.

    Erwähnen möchte ich noch wie der Zufall manchmal so spielt. Ausgerechnet der hier gut bekannte Hinweisgeber und S/MIME-Experte ist ein ehemaliger Mitarbeiter einer Behörde. :thumbsup:

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™