1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Enigmail braucht Autocrypt? Unter Thunderbird 68.10.0 Linux Mint Xfce GnuPG installiert

    • 68.*
    • Linux
  • TobiasNDS
  • May 27, 2021 at 8:56 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • TobiasNDS
    Member
    Posts
    5
    Member since
    5. Oct. 2015
    • May 27, 2021 at 8:56 PM
    • #1

    Daten:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19.3 Tricia 64 Bit mit Xfce Desktop
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • PGP-Software / PGP-Version: gpg (GnuPG) 2.2.4
    • Eingesetzte Antivirensoftware: noch keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur minimal via FritzBox

    Hallo zusammen,

    nutze Thunderbird unter Linux Mint Xfce, Thunderbird, GnuPG 2.2.4 und Enigmail AddOn sind installiert und nun würde ich die Verschlüsselung gerne einrichten. Allerdings bekomme ich folgende Meldungen:

    Demnach sein Autocrypt bereits gefunden worden.
    Doch wie und wo/wie finde ich den Code?

    Denn versuche ich die Einrichtung zu starten, erscheint ein Fenster, in dem ich mehrere Nummern eintragen muss:

    Doch wie geht es damit weiter?

    Ist der Code irgendwo zu finden?

    Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße
    Muckel

    »Bis zum bitteren Ende!«

    Aus dem Leben mit einer Autoimmunerkrankung: buendischer-Rheuma-Punk.de.

  • B. Mueller
    Guest
    • May 27, 2021 at 9:31 PM
    • #2

    Autocrypt ist optional - es geht auch ohne.

    https://www.enigmail.net/index.php/en/u…l/configuration

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • May 27, 2021 at 9:47 PM
    • #3

    Zunächst einmal vorweg: Die 68.x ist nicht die neustes Version, aber die letzte, die GnuPG/Enigmail unterstützt. Ab Thunderbird 78 ist stattdessen OpenPGP integriert. Zu Vor- und Nachteilen lies hier: Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2.

    Wenn du bisher nicht verschlüsselt hast, werden die meisten Punkte vermutlich keine Rolle spielen. Beachte aber Punkt 4:

    Quote

    Die konfigurierbare Passwortabfrage nach x Minuten gibt es nicht mehr. Die Schlüssel liegen direkt im Profil des TB und werden (nur) durch das Masterpassword geschützt. Die einmalige Eingabe beim Start gibt die Schlüssel für die gesamten Dauer der Session frei.

    Autocrypt ist ein Verfahren, das einen einfachen Schlüsselaustausch ermöglicht. Die Schlüssel werden dabei gleich in den Metadaten der E-Mails eingebunden. Das kann man nutzen, braucht es aber nicht. Ich habe es z.B. nie benutzt.

    Mit der eigentlichen Einrichtung, also dem Erstellen der Schlüssel usw. , hat das nicht zu tun. Wenn du ein Schlüsselpaar erstellt hast, kannst du loslegen. Ganz ohne Autocrypt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • TobiasNDS
    Member
    Posts
    5
    Member since
    5. Oct. 2015
    • May 27, 2021 at 10:59 PM
    • #4
    Quote from Susi to visit

    Zunächst einmal vorweg: Die 68.x ist nicht die neustes Version, aber die letzte, die GnuPG/Enigmail unterstützt. Ab Thunderbird 78 ist stattdessen OpenPGP integriert.

    (...)

    Dann ist es besser, zu warten bis ich mein System fertig eingerichtet und aktualisiert habe?

    Braucht man bei 78.* auch noch Enigmail?

    »Bis zum bitteren Ende!«

    Aus dem Leben mit einer Autoimmunerkrankung: buendischer-Rheuma-Punk.de.

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • May 28, 2021 at 9:13 AM
    • #5
    Quote from TobiasNDS

    Braucht man bei 78.* auch noch Enigmail?

    Nein.

    Quote from TobiasNDS

    Dann ist es besser, zu warten bis ich mein System fertig eingerichtet und aktualisiert habe?

    Dein Linux hat noch fast 2 Jahre Support. Du müsstest mal schauen, ob sie dir nicht längst eine Version 78 anbieten. Bei der 20.x kommt der derzeit die 78.8.1 mit. Mich würde es etwas wundern, aber es kann sein, dass die Version 19 dieses Update nicht mehr automatisch erhält. Das weiß ich nicht.

    Je nachdem wie gut du dich in Linux auskennst, kannst du die neueste Version auch direkt bei Mozilla beziehen oder als Snap bzw. Flatpack. Beide verhalten sich bzgl. Installationsort, der Sprachpakte etc. etwas anders als die Version aus der Distribution. Bei den Snaps/Flatpacks kommt hinzu, dass diese eingeschränkte Rechte im System haben. Alles kein Beinbruch, aber man muss es wissen und ggf. damit umgehen können.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™