1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails als Textfiles speichern

  • sufferer
  • 9. Juli 2021 um 12:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 9. Juli 2021 um 12:48
    • #1

    Hallo doggy bzw Susi

    ich suche schon längere Zeit eine Möglichkeit, meine ältere, ausgewählte Emails als Textfiles zu speichern, um sie sicherheitshalber extern auf meinem HDD abzulegen. Zwar fand ich in meiner ThB local directory schon früher unter mozmsgs-extention (z.B. Archiv.mozmsgs) einige meine Emails mit ThB-erzeugten sehr laangen Namen (z.B. fd66bf9b-3b89-95c0-b4a6-41dab9e9f981%40sunrise.ch.wdseml) und extention wdseml, welche ich mir alle archivierte, aber ich fand nicht die Art und Weise, wie ich diese selber erzeugen könnte. Auch bin ich nicht sicher, ob die neueren Versionen von ThB dies erzeugen.

    Auch fand ich das von Susi erwähntes Zeichen unter links, womit ihre Mum einen ganzen Orfner wegspeicherte. Das würde ich auch gerne vesuchen, ob es die Sicherung/Speicherung ausgewählter Emails machen würde, und wie (auf welche Art - Textfile?).

    Hat jemand sonst das gleiche Problem/Wunsch oder Rat?

    sufferer

    Edit: Ich habe mit deinem Anliegen einen neuen Thread eröffnet. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (9. Juli 2021 um 14:26)

  • B. Mueller
    Gast
    • 9. Juli 2021 um 13:14
    • #2
    Zitat von sufferer

    ich suche schon längere Zeit eine Möglichkeit, meine ältere, ausgewählte Emails als Textfiles zu speichern, um sie sicherheitshalber extern auf meinem HDD abzulegen.

    Rechtsklick auf die Mail → Speichern unter …

    Verzeichnis auswählen und die Endung «eml» durch «txt» ersetzen.

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 9. Juli 2021 um 13:22
    • #3

    Das kenne ich längst, ist aber für VIELE (bzw. mehrere-ich weiss das geht auch) Emails recht mühsam. Zusätzlich sind dann in dem entsprechendem Textfile viele Angaben, welche für mich nicht relevant sind. Eine erzwungene Speicherung mit Resultat wie in denjenigen mit extention wdseml wäre mir lieber.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. Juli 2021 um 15:22
    • #4

    Hallo,

    Zitat von sufferer

    Eine erzwungene Speicherung mit Resultat wie in denjenigen mit extention wdseml wäre mir lieber.

    Das .wdseml Format wird von der Windows-Suche benutzt. Diese kann in den Einstellungen > Systemintegration aktiviert werden.

    Allerdings könnten in diesem Speicherformat im Gegensatz zum Text-Format doch Informationen fehlen, die du benötigst.

  • B. Mueller
    Gast
    • 9. Juli 2021 um 16:37
    • #5
    Zitat von sufferer

    Zusätzlich sind dann in dem entsprechendem Textfile viele Angaben, welche für mich nicht relevant sind.

    Das kann ich hier (unter Linux) nicht nachvollziehen. Eine im *.txt Format gespeicherte Mail enthält lediglich:[box]

    Betreff:

    Von:

    Datum:

    An:

    Mailtext

    [evtl. Signatur]

    [evtl. Hinweis auf Anhänge][/box]

  • Marimo
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    24. Jul. 2020
    • 10. Juli 2021 um 09:21
    • #6

    Hallo

    Ich mach das mit dem Import Export Tools NG
    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…exporttools-ng/

    Gruss Marimo

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 11. Juli 2021 um 10:14
    • #7

    Danke euch allen!

    Auch ich fand unter

    https://praxistipps.chip.de/thunderbird-ma…-so-gehts_41731

    einen Hinweis auf ThB-Add_on ImportExport NG und testete alle drei Formate (reiner Text, HTML uns pdf) => ich entschloss mich die HMTL-Form der Speicherung anzuwenden, wandelte ALLE meine alte Emails in diese Form, archivierte diese und bin damit glücklich.

    Deswegen schliesse ich diese Diskussion und wünsche schöne, regenfreie Tage.

    Sufferer

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 11. Juli 2021 um 11:15
    • #8

    Zusätzlich hat HTML-Form noch den Vorteil, dass für jede directory ein Index erstellt wird und alle Anhänge mit gespeichert werden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™