1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Ein Schlüssel - mehrere Emailadressen

    • 78.*
    • Linux
  • Paul Schuster
  • 23. Juli 2021 um 10:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Paul Schuster
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jul. 2021
    • 23. Juli 2021 um 10:43
    • #1

    • Thunderbird-Version 78.12.0


    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP

    Hallo,

    wir wollen bei der Arbeit einen PGP-Key für unterschiedliche Adressen benutzen. Mit Enigmail war dies möglich, aktuell finde ich keine Möglichkeit, dass bei Thunderbird so einzustellen. Ist das korrekt und falls ja, ist absehbar, ob diese Funktion noch eingebaut wird? Gibt es Alternativen?

  • Thunder 23. Juli 2021 um 11:28

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Juli 2021 um 20:15
    • #2

    Thunderbird sollte das "passiv" hinbekommen: wenn du einen Schlüssel importierst, der mehreren E-Mail-Adressen zugeordnet ist, solltest du diesen auch für mehrere E-Mail-Adressen nutzen können. Zum Hinzufügen einer Adresse zu einem Schlüssel ist also derzeit ein Weg:

    1. Schlüssel exportieren
    2. Schlüssel in ein anderes Programm importieren (vermutlich GPG)
    3. Dem Schlüssel dort die zusätzliche Benutzer-ID hinzufügen
    4. Den geänderten Schlüssel nun im anderen Programm exportieren
    5. Schlüssel wieder importieren. Der Importer erkennt, dass es sich um ein Update eines bereits bekannten Schlüssels handelt und aktualisiert diesen

    Wann es möglich wird, solche Schlüsseländerungen direkt in Thunderbird vorzunehmen, ist mir nicht bekannt.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • B. Mueller
    Gast
    • 24. Juli 2021 um 06:52
    • #3
    Zitat von Paul Schuster

    wir wollen bei der Arbeit einen PGP-Key für unterschiedliche Adressen benutzen. Mit Enigmail war dies möglich, aktuell finde ich keine Möglichkeit, dass bei Thunderbird so einzustellen.

    Um die Funktionalität von Enigmail zumindest teilweise wieder herzustellen, kann man auch einen Schlüssel mit mehreren Adressen verknüpfen:

    Thunderbird:OpenPGP:Aliases - MozillaWiki

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 24. Juli 2021 um 09:18
    • #4

    Paul Schuster, du müsstest dein Vorhaben genauer erklären. Die Vorschläge von generalsync und @B. Mueller beziehen sich auf ganz verschiedene Anwendungsfälle. Welcher der beiden bei dir zutrifft, geht aus deinem Beitrag nicht klar hervor. Ich verstehe ihn so wie generalsync. Ein Schlüsselpaar, also vor allem ein privater Schlüssel, soll für mehrere eurer Adressen gültig sein. Der andere Anwendungsfall ist, wenn ihr einen öffentlichen Schlüssel für eine von der ID abweichende Zieladresse benutzen wollt.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Entschlüsselung nicht möglich - trotz vertrautem Zertifikat (Google Workspace / GSuite Absender)

    • redmercury2006
    • 22. April 2021 um 13:30
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • In Liste PGP-verschlüsselt senden ab Thunderbird 78 geht nicht

    • guenther.b
    • 7. Oktober 2020 um 20:26
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Verchlüsselung wenn Key für Empfänger vorhanden

    • philippp
    • 24. März 2021 um 06:31
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
  • Erfahrung mit Einsatz von OpenPGP auf mehreren Rechnern und unter verschiedenen Betriebssystemen?

    • felbre
    • 20. Oktober 2020 um 19:59
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Fragen zu openPGP

    • rolinux
    • 11. Oktober 2020 um 20:11
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Verschlüsselung - mit Thunderbird - bei einem User mit mehreren WIN 10-Rechnern

    • matt59
    • 25. Dezember 2019 um 18:43
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™