1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Masterpasswort / Hauptpasswort

    • 78.*
    • Windows
  • mkasl41
  • 12. August 2021 um 11:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mkasl41
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2021
    • 12. August 2021 um 11:06
    • #1

    Wo für habe ich ein Masterpasswort , wenn jeder ohne diese PW Eingabe Zugriff auf Thunderbird ohne dieses hat und dort alles lesen , schreiben ; senden kann wie auch ohne PW . Oder mache ich was falsch : Ich rufe Thunderbird auf - werde nach dem Masterpasswort gefragt - Gebe es nicht ein sondern bestätige 2x mit Abbrechen und fertig - ich bin drin .

    • Thunderbird-Version 78.13.0 64 bit

    • Betriebssystem + Version Windows 10 pro

    • Kontenart pop

    • Postfachanbieter GMX

    • Eingesetzte Antivirensoftware MS free Bitdefender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    • Router-Modellbezeichnung Fritzbox

  • Thunder 12. August 2021 um 11:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 12. August 2021 um 11:20
    • #2

    Das Hauptpasswort schützt lediglich die gespeicherten "normalen" Passwörter der Accounts, gespeicherte S/MIME-Zertifikate und OpenPGP-Schlüssel. Es wird davon aber nicht der Zugriff auf die gespeicherten E-Mails etc. geschützt. Das ist so gewollt. Wenn Du die restlichen Daten schützen willst, musst Du dies mittels Benutzerkonto des Betriebssystems machen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mkasl41
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2021
    • 12. August 2021 um 13:22
    • #3

    Hallo na ja - aber da wird doch Thunderbird nicht geschützt - oder habe ich dich falsch verstanden ? Z.B. damals IncrediMail - da ging nichts wenn man das PW vergessen hatte - sprich Fremde kommen da nicht rein

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 12. August 2021 um 13:31
    • #4
    Zitat von Thunder

    musst Du dies mittels Benutzerkonto des Betriebssystems machen.

    Damit wird alles in Thunderbird geschützt, solange der Datenträger nicht von einem anderen Betriebssystem angesprochen und genutzt werden kann. Wenn der Datenträger dann auch noch verschlüsselt ist, wird auch vor einem "Angriff" durch ein anderes Betriebssystem (bzw. von einer anderen Installation) geschützt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mkasl41
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2021
    • 12. August 2021 um 14:02
    • #5

    Hatte gelesen : Profile Password . bzw . startupmaster-1.6.5-fx+tb.xpi - ist aber mit meinem Thunderbird 78.13.0 nicht kompatibel

  • mkasl41
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2021
    • 12. August 2021 um 14:05
    • #6

    Was versteht man unter geschützt ? Lese und Schreibrechte wäre ja wichtig . Mir ist aber noch nicht klar wo und wie man das einrichtet . Doch nicht unter der Win 10 Benutzerverwaltung . Im Prinzip will ich nur , dass nicht Jeder PC Nutzer meine privaten Nachrichten lesen kann bzw . abruft . das ist eben mit dem Thunderbird Masterpasswort nicht möglich . Früher mit IncrediMail als Identität super . Was heißt in Thunderb. so gewollt . Schließlich sollte es doch bei solchen Programmen eine Privatsphäre/geben - auch wenn es nur privates bla bla ist

    Einmal editiert, zuletzt von mkasl41 (12. August 2021 um 14:30) aus folgendem Grund: erweitert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 12. August 2021 um 15:28
    • #7
    Zitat von mkasl41

    Was heißt in Thunderb. so gewollt

    Die Entscheidungsträger unter den Entwicklern wollen es bisher nicht anders.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 12. August 2021 um 15:31
    • #8
    Zitat von mkasl41

    Im Prinzip will ich nur , dass nicht Jeder PC Nutzer meine privaten Nachrichten lesen kann bzw . abruft .

    Wenn nicht jeder abrufen oder senden können soll, dann hilft das Master-Passwort. Wenn nicht jeder lesen können soll, dann hilft es nicht. Alles was bereits abgerufen wurde und im Profil gespeichert ist, kann von jedem gelesen werden, der Zugriff auf Deinen Windows-Account auf Deinem PC hat. Daran würde faktisch auch ein "Schutz" des Profils nichts ändern, da die E-Mails im Klartext auf der Festplatte gespeichert sind. Ob es Dir gefällt oder nicht - es ist halt so.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 12. August 2021 um 19:10
    • #9

    Der Computer - unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der Anwender, die viele Jahre unterwegs sind, neue Features zu entdecken ... . Dabei dringen sie bis zu Benutzerkonten vor, von denen sie nie zuvor gehört haben. ;)

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. August 2021 um 19:30
    • #10
    Zitat von mkasl41

    damals IncrediMail

    ja damals ...!

    Das war eine komplett andere Zeit mit einem ebenfalls komplett anderen Umfeld und technischer Basis!

    Incredimail entstand wohl 1999, in einer Zeit, als Win9x noch aktuell und populär war, dessen Dateisystem FAT16 bzw. FAT32 keine Berechtigungskonzepte für Ordner und Dateien kannte. Die gab es zwar schon, bei Microsoft-Systemen aber nur für Server (NT 3.5 und NT 4.0). Ab 2000 hielten diese Möglichkeiten des Dateisystems NTFS mit Windows 2000 (welches wiederum vom populären Windows XP abgelöst wurde) auch bei den "Consumer-Versionen" von Windows Einzug.

    Man legt für jeden Benutzer einen eigenen Account auf dem Computer an (den zu allererst bei der Installation angelegten Account würde ich dafür nicht verwenden, denn der hat die Systemverwaltungs- oder "Administrator"-Rechte und ich nenne ihn bei meinen Kisten auch Admin). Da keiner dieser Benutzer auf die Daten des/der anderen Anwender/Accounts schauen kann, ist exakt der von dir gewünschte Schutz gegeben.

    Thunderbird und zahlreiche andere Programme setzen auf diese gegenseitige Abschottung der Benutzerdaten durch das Betriebssystem, weshalb sie nicht jedes für sich nochmal einen separaten Schutz mitbringen. Neben den Mails betrifft das als auch Bilder und Dokumente ...

    Mehr geht natürlich immer, u.a. Daten in verschlüsselte Container legen oder ganze Festplatte verschlüsseln, Letzteres hilft aber auch nicht gegen den Zugriff auf Daten von Benutzern, wenn andere Anwender dieselben Anmeldedaten verwenden und damit alle dieselben Daten teilen - oder wenn sie deine Anmeldedaten kennen und sich jederzeit in/mit deinem Account anmelden können.

    Speichern auf externen Systemen statt der "lokalen" Festplatte des PCs oder Notebooks wäre ein weiterer Schritt und man kann die Komplexität aber noch weiter steigern, das sprengt aber hier den Rahmen.

    MfG

    Drachen


    PS: War IncrediMail nicht auch das Programm, mit welchem man angeblich die Annahme von Spam verweigern und diesen zurücksenden konnte?

  • mkasl41
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Aug. 2021
    • 14. August 2021 um 17:38
    • #11

    Hallo - so geheim sind meine Mail s und ab und zu ein privates Foto nicht - ich wollte nur , dass nicht Jeder alles unbedingt lesen muss VG manfred

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. August 2021 um 18:59
    • #12

    ... dann ist die Lösung doch klar: eigene Account für die anderen Benutzer dieses Computers und bei deinem änderst du das Kennwort. :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™