1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

web.de - IMAP-Server

    • 78.*
    • macOS
  • toni-s
  • 1. Oktober 2021 um 13:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 1. Oktober 2021 um 13:59
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bekomme täglich mehrmals eine Fehlermeldung eingeblendet, aus der ich entnehme, dass der IMAP-Server nicht gefunden wird. Obwohl THB alle 10 Minuten Mails abrufen soll, verzögern sich Nachrichten aus meinem WEB.de-Konto um mehrere Stunden. Die Mails aus allen anderen Konten werden erwartungsgemäß ohne erkennbare Zeitverzögerung übertragen. Es muss mit den Einstellungen zusammenhängen, aber mir fehlt das Fachwissen, die Zusammenhänge zu verstehen. Bei Web.de wird für den IMAP-Server der Port 993 angegeben. Dieser ist Standard und natürlich in meinem THB eingerichtet. Trotzdem erhalte ich die betreffenden Meldungen. Was bedeutet die Fehlermeldung für mich und wie kann ich die Verlangsamung verhindern? Hängt es überhaupt mit Web.de zusammen?

    Ich freue mich auf sachdienliche Hinweise...

    Schöne Grüße,

    Toni


    • ThB Version 78.14.0, 64 bit,
    • MacOS 10.11.6
    • Kontenart: Imap
    • Provider: Strato (ohne Beanstandung), Web.de (fehler beim Imap-Server)
    • Antivirensoftware: Avast Security
    • Firewall: OSX
    • Router: Speedbox (Telekom)
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2021 um 14:54
    • #2

    Hallo toni-s,

    wenn es sich um einen Freemail-Account von WEB.DE handelt, dann muss zwischen den automatischen Abrufen mindestens 15 Minuten Zeitabstand sein.

    Ändere den Wert mal auf 20 Minuten und prüfe, ob dann die Fehlermeldung wieder auftaucht.

    Zur Sicherheit würde ich nach der Änderung Thunderbird beenden und anschließend neu starten.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. Oktober 2021 um 15:11
    • #3

    Wenn web.de nicht die große Ausnahme ist, kann man das Häkchen dort ganz rausnehmen. IMAP kann Push. Damit wird man eh sofort bei Eingang einer neuen E-Mail benachrichtigt. Wenn im Thunderbird aktiviert, hält er dazu ständig eine Leitung offen. Somit genügt es, beim Start auf neue Nachrichten zu prüfen und alles andere dem Push zu überlassen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 1. Oktober 2021 um 16:24
    • #4

    Vielen Dank an Feuerdrache und an Susi to visit!

    Den Vorschlag von Feuerdrache führte ich inzwischen aus und konnte in der letzten Stunde keine Fehlermeldungen mehr registrieren. Es scheint ein wirkungsvoller Lösungsweg zu sein. Dennoch, die Wartezeit von 20 Minuten ist zwar nicht tragisch, wenn es um private Nachrichten zwischen Freunden oder der Family geht, ist aber ziemlich lästig, wenn man z.B. zum Kauf eines Produkts einen Benutzeraccount einrichten muss und dafür ein Bestätigungslink innerhalb von 10 Minuten erfolgt sein muss. Da ist es nicht hilfreich, wenn die betreffende Mail erst nach 20 Minuten abgerufen werden kann.

    Susi's Vorschlag erscheint mir da interessanter, doch leider bietet Web.de in den Einstellungen nur ein gemeinsames Häkchen für IMAP und SMTP an. Dadurch wird auch das Versenden einer eMail mit ThB über den SMTP-Server deaktiviert. Wenn Susi die näheren Details erläutern könnte, was neben dem Deaktivieren des erwähnten Häkchens noch zu tun ist, würde mir ihr Lösungsvorschlag noch besser gefallen.

    Kannst du mich (in einzelnen Schritten) aufklären, Susi? Ich bin sicherlich nicht der Einzige, den es unter den ThB-Usern betrifft. Danke dir im Voraus!

    Toni

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. Oktober 2021 um 17:45
    • #5

    Da gibt es eigentlich nicht viel zu erklären. Im Thunderbird das Häkchen setzen bei "Bei Eingang neuer Nachrichten sofort benachrichtigen". Dann schickst du dir selbst eine E-Mail und probierst es aus. Normalerweise kommt die neue Mail dann sofort an, also innerhalb der Übertragungszeit von wenigen Sekunden bis vielleicht auch mal einer Minute.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Oktober 2021 um 19:14
    • #6
    Zitat von toni-s

    die Wartezeit von 20 Minuten ist ...... ziemlich lästig, wenn man z.B. zum Kauf eines Produkts einen Benutzeraccount einrichten muss und dafür ein Bestätigungslink innerhalb von 10 Minuten erfolgt sein muss.

    Da gäbe es sogar zwei Möglichkeiten zur Abhilfe:

    - Fürs Konto bezahlen, dann kann man m.W. deutlich häufiger abrufen

    - in solch speziellen Fällen per Browser bei web.de diese dringend erwartete Mail lesen und reagieren

    ;-)

    PS: Bestätigung binnen 10 Minuten? Scheint mir unüblich zu sein, allerdings sind die meisten meiner 'zig Accounts auch schon älter.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. Oktober 2021 um 19:35
    • #7

    Drachen, ich verstehe dein Posting nicht. Wenn web.de push zulässt, dann muss man weder etwas zahlen noch per Browser nachschauen. Ich kenne bisher keinen Provider, der Push nicht ermöglichen würde.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • ... konnte nicht zu Ihrem IMAPserver verbinden, evtl. zuviele Verbindungen

    • jewe1963
    • 21. Januar 2020 um 18:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern