1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • Betterbird
    • 91.*
    • Alle Betriebssysteme
  • jorgk3
  • 4. Oktober 2021 um 22:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • signofthehammer
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    149
    Mitglied seit
    20. Jun. 2021
    • 29. Mai 2022 um 18:04
    • #81
    Zitat von Bastler

    Wenn ich damit gemeint bin, ...

    Nein, ich hatte Jörg gemeint, aber danke für den Screenshot. Genau so sieht das Filter-Fenster bei mir jetzt auch aus. Allerdings, nachdem ich es über den TB konfiguriert hatte (BB und TB mit dem gleichen Profil). Dies scheint also eine funktionierende Methode sein, bis das BB-Update kommt.

  • Bastler
    Gast
    • 29. Mai 2022 um 18:29
    • #82
    Zitat von signofthehammer

    Allerdings, nachdem ich es über den TB konfiguriert hatte (BB und TB mit dem gleichen Profil).

    Info: der Screenshot stammt aus Betterbird Portable 91.9.1 eigenes Profil, ohne Berührung zu anderen Profilen u. umgekehrt.

    Gesamte Oberfläche und Einstellungen-Umgebung in deutsch.

  • jorgk3
    Gast
    • 29. Mai 2022 um 18:36
    • #83

    Du kannst auch eine Dummy-Bedingung anlegen und dann auf "Keine Bedingungen" schalten, dann geht es auch in BB:

  • signofthehammer
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    149
    Mitglied seit
    20. Jun. 2021
    • 30. Mai 2022 um 09:59
    • #84
    Zitat von jorgk3

    Du kannst auch eine Dummy-Bedingung anlegen und dann auf "Keine Bedingungen" schalten, dann geht es auch in BB:

    Genau, so hats @Bastler oben ja beschrieben.

  • jorgk3
    Gast
    • 30. Mai 2022 um 13:02
    • #85

    Sehe ich jetzt auch. Der FIx wird sein, beim Anklicken von "Keine Bedingung" automatisch eine Dummy-Bedingung einzufügen, wie es auch in TB der Fall ist.

  • signofthehammer
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    149
    Mitglied seit
    20. Jun. 2021
    • 30. Mai 2022 um 16:21
    • #86

    Die Fenster für das Erstellen eines Filters sehen bei BB und TB etwas unterschiedlich aus. Das war schon eine bewusste Entscheidung deinerseits, oder?

  • jorgk3
    Gast
    • 30. Mai 2022 um 17:01
    • #87

    Naja, "Keine Bedingungen" sind hochgerückt und Bedingungen sind entsprechend der kontrollierenden AND/OR (All/any) Zeile eingerückt.

  • signofthehammer
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    149
    Mitglied seit
    20. Jun. 2021
    • 1. Juni 2022 um 18:54
    • #88

    Der Table of Downloads zeigt die 91.10.0 vom 1. Juni, aber runtergeladen wird (Linux) noch die 91.9.1, rüschdüsch? ;)

  • jorgk3 1. Juni 2022 um 20:49

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird, aktuelle Version: 91.9.1-bb32“ zu „Betterbird, aktuelle Version: 91.10.0-bb33“ geändert.
  • jorgk3
    Gast
    • 1. Juni 2022 um 20:50
    • #89

    Eben veröffentlicht: 91.10.0-bb33:

    In Deutsch, englisch, holländisch, französisch, spanisch, chinesisch und japanisch für Windows und Linux, 64bit, auch als portable.

    Betterbird: Downloads

    Betterbird: Release Notes

    In den Release Notes finden sich jetzt alle Verbesserungen gegenüber Thunderbird.

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 19. Juni 2022 um 17:07
    • #90
    Zitat von jorgk3

    91.10.0-bb33:

    Ich kann keine Unterschiede zwischen BB und TB feststellen, abgesehen von der Spalte Subject :?:

  • jorgk3
    Gast
    • 19. Juni 2022 um 20:20
    • #91

    Lesen hilft, z.B. Kommentar #89 "In den Release Notes finden sich jetzt alle Verbesserungen gegenüber Thunderbird" und dann in eben diese Release Notes:

    NEW - Preferences mail.addressDisplayAuthor and mail.addressDisplayRecipients (1 = name, 2 = e-mail, 3 = both) for message list display - Bug 697031

    (Ich habe lange überlegt, wie ich hier antworten soll, ehrlich gesagt fand ich die implizite Unterstellung, wir würden etwas anpreisen, was gar nicht funktioniert, nicht sehr nett. Beim nächsten Mal frage doch einfach an, wie man es machen muss, ohne große rote Fragezeichen. Etwa: Wie konfiguriert man die Adressen in der Nachrichten-Liste?)

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 20. Juni 2022 um 05:58
    • #92

    In einigen E-Mails wird die E-Mail-Adresse nicht angezeigt. Gleichzeitig zeigt das Add-on "Full Address column" diese Adressen völlig korrekt an. Das Deaktivieren des Add-Ins, das Deinstallieren des Add-Ins, das Ausführen BB im Fehlerbehebungsmodus und das Clear startup cache haben keine Auswirkungen.

    Wenn Sie gelbe Glühbirnen nicht mögen, sagen Sie es einfach und ich setze sie auf die Liste der verbote.

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Juni 2022 um 08:32
    • #93

    Das ist verwunderlich. Mit mail.addressDisplayAuthor und mail.addressDisplayRecipients beide auf 2 sind hier nur noch reine E-Mail-Adressen zu sehen:

    Könnte es sein, dass Sie vergessen haben, die Präferenz mit <enter> zu bestätigen?

    Gut:

    Nicht bestätigt:

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 20. Juni 2022 um 10:02
    • #94
    Zitat von jorgk3

    Könnte es sein, dass Sie vergessen haben, die Präferenz mit <enter> zu bestätigen?

    Ich habe es nicht vergessen

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Juni 2022 um 10:07
    • #95

    Dann liegt es daran, dass Sie diese Option gewählt haben:

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 20. Juni 2022 um 12:47
    • #96
    Zitat von jorgk3

    Dann liegt es daran, dass Sie diese Option gewählt haben:

    Wenn die Option deaktiviert ist, wird die Adresse genau so angezeigt wie im Add-on. Vielen Dank für die Hilfe.

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Juni 2022 um 14:47
    • #97

    Schön, dass es jetzt geht. Das Resultet ist ja wirklich von vielen Settings beeinflusst. Die Konfiguration in BB ist leider auch unzureichend dokumentiert. Im Addressbuch gibt es auch noch ein Setting "Prefer display name over message header", d.h. als die globale Option greift nur, wenn es im Adressbuch einzeln so festgelegt wurde.

    Mit anderen Worten, mail.addressDisplayAuthor übersteuert auch, wenn die globale Option gesetzt ist, in dem Adressbuch-Eintrag aber nicht.

  • jorgk3 25. Juni 2022 um 11:52

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird, aktuelle Version: 91.10.0-bb33“ zu „Betterbird, aktuelle Version: 91.11.0-bb34“ geändert.
  • jorgk3
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 11:57
    • #98

    Eben veröffentlicht: 91.11.0-bb34:

    In Deutsch, englisch, holländisch, französisch, spanisch, chinesisch und japanisch für Windows, Linux und Mac, 64bit, auch als portable.

    Betterbird: Downloads

    Betterbird: Release Notes

    In den Release Notes finden sich jetzt alle Verbesserungen gegenüber Thunderbird.

    Zu bemerken ist, dass die folgenden Versionen zeitgleich veröffentlicht werden, siehe hier:

    91.11.0 - 102.0 (Ende Juni 2022)
    91.12.0 - 102.1.0 (Ende Juli 2022)
    91.13.0 - 102.2.0 (Ende August 2022)

    Der Fokus liegt also auf der neuen Version 102, in der 91-Serie sind keine großen Neuerungen mehr zu erwarten.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. Juni 2022 um 19:08
    • #99

    Die 91.11 nehme ich sehr gerne und sage danke. Bei der 102 werde ich mich zunächst in Zurückhaltung üben. Da werde ich erst mal beobachten, was hier im Forum zu TB 102 los sein wird.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 20:36
    • #100
    Zitat von Susi to visit

    Bei der 102 werde ich mich zunächst in Zurückhaltung üben.

    Zu BB 102 gibt es ja einen eigenen Thread. Für mich funktioniert es gut, nachdem ich die gröbsten Schnitzer beseitigt habe. Meine Benutzung deckt natürlich bei weitem nicht alles ab.

  • jorgk3 2. August 2022 um 23:47

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird, aktuelle Version: 91.11.0-bb34“ zu „Betterbird, aktuelle Version: 91.12.0-bb35“ geändert.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™